• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eurer schönstes Landschaftsfoto 2012

Hier eines meiner Favoriten, aufgenommen im Frühling am niederländischen Wattenmeer.
Sehr schön !
 
Echt Wahnsinnsbilder hier :top:

Habe auch etwas beizutragen , heuer auf dem Weg nach Sa Calobra - ach wär das jetzt schön bei unserm Wetter ...
 
Sehr gerne darf das Foto bearbeitet werden
ich habe mich mal daran versucht:

ich weiß: die schärfe ist hier "zu hart"; sie wird zu bremsen sein. aber ich wollte einfach mal zeigen, wie die durch opt. beugung erzeugte gewisse "schwammigkeit" der konturen wenigstens teilweise kompensierbar ist, vom augeneindruck her.

kameras wie die D800/E brauchen optiken, welche hohe kantenkontraste möglichst klaglos bewältigen. meiner erfahrung nach, ist ein zoom mit 15 oder so linsen mit harten kantenkontrasten an 36MP kleinbild (oder auch schon et 12...15MP am APS-C) schlichtweg überfordert.
dazu kommt, dass kleinere pixel schon bei geringerer abblendung die opt. beugung zeigen. -- mit der D800 will daher sehr sachte umgegangen sein, soll ihreenorme détailfreudigkeit zum zuge kommen --oder sie sollte lieber auf eine kleinere pixelrate eingestellt sein.
man darf nicht vergessen: der einem 6x6- film fast schon gleichziehende bildeindruck erfordert sorgfältiges, bewusstes arbeiten.
und -- abblenden weiter F5.6, vielleicht F8 sollte lieber unterbleiben.

TIPP: festbrennweiten, notfalls alte schätzchen, aus jena - görlitz - wetzlar - oberkochen. damit blende 5.6 wirklich geht.
FRAGE: warum gibt es für 6x6 fast keine zooms...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lieblingsbild aus 2012 - Irland.
 
ich habe mich mal daran versucht:

ich weiß: die schärfe ist hier "zu hart"; sie wird zu bremsen sein. aber ich wollte einfach mal zeigen, wie die durch opt. beugung erzeugte gewisse "schwammigkeit" der konturen wenigstens teilweise kompensierbar ist, vom augeneindruck her.

kameras wie die D800/E brauchen optiken, welche hohe kantenkontraste möglichst klaglos bewältigen. meiner erfahrung nach, ist ein zoom mit 15 oder so linsen mit harten kantenkontrasten an 36MP kleinbild (oder auch schon et 12...15MP am APS-C) schlichtweg überfordert.
dazu kommt, dass kleinere pixel schon bei geringerer abblendung die opt. beugung zeigen. -- mit der D800 will sehr sachte umgegangens ein, oder sie sollte lieber auf eine kleinere pixelrate eingestellt sein.
man darf nicht vergessen: der einem 6x6- film fast schon gleichziehende bildeindruck erfordert sorgfältiges, bewusstes arbeiten.
und -- abblenden weiter F5.6, vielleicht F8 sollte lieber unterbleiben.

TIPP: festbrennweiten, notfalls alte schätzchen, aus jena - görlitz - wetzlar - oberkochen. damit blende 5.6 wirklich geht.
FRAGE: warum gibt es für 6x6 fast keine zooms...?

Nochmals vielen Dank für deine Tipps am Telefon und das bearbeitete Foto! :top:
 
3f9utqrp9c7e.jpg
[/URL][/IMG]

nrqodx53nn9r.jpg
[/URL][/IMG]

Ich kann mich nicht entscheiden - deshalb zwei...

Das obere entstand mit einem Nikon 10,5 Fisheye. Beugungsunschärfe, da kleine Blende. Da gefällt mir, das es die Kiefern sozusagen gleichzeitig im Detail, als Bestand in ihrer Umwelt und die Berge zeigt. Ich hatte ziemlich lange braucht, bis es um die Kiefern einen blauen "Rahmen" gab.

Das zweite ist kaum bearbeitet. So sah es wirklich aus am Abend des Folgetags nach viel Schnee.


Beides südlich von Salzburg, circa 2000 Meter Höhe. Beides ohne Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Bilder hier, ich möchte auch meinen Teil beitragen, da ich immer super Rezessionen und Antworten bekomme.
Einen guten Rutsch wünsche ich euch allen, auf ein erolgreiches Jahr 2013!

Mfg Fritz

7795878956_2ff941d8e6_c.jpg
 
Sehr schöne Bilder! :top:

Das Parkbild ist super!

Geht meins noch als Landschaft durch? (ist nicht gerade mein Schwerpunkt)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2482479[/ATTACH_ERROR]
 
Superschöne Bilder, die ihr hier alle zeigt!

@NotAnExit: Klar geht das noch als Landschaft durch, die Lichtstimmung ist schon extrem!

Wirklich schwierig für mich einen Favoriten auszuwählen ... Zum einen war ich im Westen der USA und habe dort viele der bekannten Plätze abgeklappert und festgehalten, aber auch in der Schweiz habe ich einige Landschafsbilder gemacht.

Frei nach dem Motto "zu Hause ist's am schönsten" wähle ich also ein Bild, das nicht weit entfernt von meinem Zuhause entstanden ist. Ein Bach, den ich fotografisch neu entdeckt habe:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2379100[/ATTACH_ERROR]

Auch im 2013 "gut Licht"!

Gruss Andi
 
Wow, viele tolle Bilder hier in dem Thread.

Ist mir gar nicht so leicht gefallen, zu sagen, welches von meinen Landschaftsbildern aus diesem Jahr mir am besten gefällt. Nach etwas hin und her habe ich mich für dieses entschieden:



Aufgenommen Anfang November am Konstanzer Hafen.
Viele Grüße & ein erfolgreiches Jahr 2013,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten