Ich reihe mich mal mit einem Beitrag ein:

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
der bruttokontrast ist m.m.n. ein wenig, der mittenkontrast deutlich zu hoch.Mein Lieblingsbild 2012![]()
das bild finde ich wirklich gelungen. würde allerdings versuchen, in die schatten noch etwas zeichnung hinein zu bringen.mein Lieblingsbild 2012(...)
das ist mein lieblingsbild von 2012. Deshalb hängt das auch bei mir im zimmer in groß![]()
Rheinfall Schaffhausen bei Nacht, ein nicht alltägliches bild mMn.
![]()
Mein Foto entstand bei Sonneruntergang in einem Wiesenkerbel-Feld oberhalb Triboltingen (Thurgau / Schweiz).
Über ein Feedback würde ich mich freuen!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2481671[/ATTACH_ERROR]
Weitere Fotos von diesem Ort findet ihr auf meiner Homepage. Link: Fotogalerie - Blumenfeld.
das sind ja unglaubliche lichtverhältnisse. -- ich würde den bruttokontrast verringern, um "oben " und "unten" in der tonwertskala tonwerte einzusammeln. also das bild insgesamt etwas weicher machen. die pastelltöne kann man ja dennoch in der sättigung verstärken, etwa mit dem "dynamik"- regler unter "camera raw".Sveggen/Norway![]()
das weiche licht finde ich sehr schön; evtl. durch glamour glow erzielt.Aus meinem ersten USA Trip 2012 (...)
ich find die sonne kommt geil... leider ist der vordergrund verschwommen... ne scharfe bulme im vordergrund wäre noch ein geiles schmankel gewesen
wie bekommst du die sonnenstraheln so hin? ohne einfach einen runden weissen / gelben fleck zu bekommen? gib's da ein paar weisheiten dass es immer klappt? bei mir passts nicht leider nicht immer![]()
@robinson74, wiesenkerbel- feld:
eine sehr reizvolle aufnahme, von einem dollen licht!
worauf ich vermehrt achten würde: • "oben" und "unten" in der tonwertskala die durchzeichnung zu erhalten, • die helleren partien (so gut es geht) näher an weiß heranzuschieben und • die schärfe zu erhalten (evtl. hochpassfilter in traktion anwenden, nachdem die bilddatei auf höhere MP hochgerechnet wurde).
die verwendete blende 22 dürfte zu eng sein, denn durch hohes ausmaß an opt. beugung geht dem bild im grunde die schärfe im kern verloren. eben diese müsste, so gut es geht, durch evtl. mühsame EBB wiederhergestellt werden (für das auge, als eindruck von schärfe).
Danke für deine Inputs! Ich werde mir deine Tipps gerne mal ausprobieren.
Die Blende 22 habe ich bewusst gewählt, damit die Sonne als Strahl erscheint. Das hat leider Auswirkungen auf eine (zu) lange Verschlusszeit von 2.5 s. Und da es an diesem Abend leicht windig war, wurden die Blumen im Vordergrund unscharf (trotz Stativ).
Danke für deine Inputs! Ich werde mir deine Tipps gerne mal ausprobieren.
Die Blende 22 habe ich bewusst gewählt, damit die Sonne als Strahl erscheint. Das hat leider Auswirkungen auf eine (zu) lange Verschlusszeit von 2.5 s. Und da es an diesem Abend leicht windig war, wurden die Blumen im Vordergrund unscharf (trotz Stativ).
"wow!" nach buxtehude! -- den berg würde ich mit dem "lasso" umfahren - weiche auswahlkante - und die sättigung des blau- bereichs um 77 oer 88 zurück (auf der 100er- skala).Wow, tolle Bilder hier. Hier mein Beitrag dazu:
(...)
ist die datei denn zum probieren erreichbar, als RAW? und, wenn ja: darf bearbeitet und wieder in's board eingestellt werden?
"wow!" nach buxtehude! -- den berg würde ich mit dem "lasso" umfahren - weiche auswahlkante - und die sättigung des blau- bereichs um 77 oer 88 zurück (auf der 100er- skala).