• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eurer schönstes Landschaftsfoto 2012

Ich reihe mich mal mit einem Beitrag ein:

7538485314_1c20e237bb_c.jpg
 
mein Lieblingsbild 2012(...)
das bild finde ich wirklich gelungen. würde allerdings versuchen, in die schatten noch etwas zeichnung hinein zu bringen.
 
das ist mein lieblingsbild von 2012. Deshalb hängt das auch bei mir im zimmer in groß :)

Rheinfall Schaffhausen bei Nacht, ein nicht alltägliches bild mMn.
RheinfallSchaffhausenSchild.jpg

Ganz tolles Bild! Vor allem sieht man daran gut, dass man nicht a spektakuläre Orte gehen muss oder einesehr teure Ausrüstung braucht sowie selbst völlig "abgelutschte" Motive viel hergeben - wenn man, wie du, weiß, was man macht...
Verrätst du etwas zur Technik und Aufnahmedaten?
 
Mein Foto entstand bei Sonneruntergang in einem Wiesenkerbel-Feld oberhalb Triboltingen (Thurgau / Schweiz).
Über ein Feedback würde ich mich freuen! :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2481671[/ATTACH_ERROR]

Weitere Fotos von diesem Ort findet ihr auf meiner Homepage. Link: Fotogalerie - Blumenfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Foto entstand bei Sonneruntergang in einem Wiesenkerbel-Feld oberhalb Triboltingen (Thurgau / Schweiz).
Über ein Feedback würde ich mich freuen! :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2481671[/ATTACH_ERROR]

Weitere Fotos von diesem Ort findet ihr auf meiner Homepage. Link: Fotogalerie - Blumenfeld.

ich find die sonne kommt geil... leider ist der vordergrund verschwommen... ne scharfe bulme im vordergrund wäre noch ein geiles schmankel gewesen ;)


wie bekommst du die sonnenstraheln so hin? ohne einfach einen runden weissen / gelben fleck zu bekommen? gib's da ein paar weisheiten dass es immer klappt? bei mir passts nicht leider nicht immer :(
 
@robinson74, wiesenkerbel- feld:
eine sehr reizvolle aufnahme, von einem dollen licht!
worauf ich vermehrt achten würde: • "oben" und "unten" in der tonwertskala die durchzeichnung zu erhalten, • die helleren partien (so gut es geht) näher an weiß heranzuschieben und • die schärfe zu erhalten (evtl. hochpassfilter in traktion anwenden, nachdem die bilddatei auf höhere MP hochgerechnet wurde).
die verwendete blende 22 dürfte zu eng sein, denn durch hohes ausmaß an opt. beugung geht dem bild im grunde die schärfe im kern verloren. eben diese müsste, so gut es geht, durch evtl. mühsame EBB wiederhergestellt werden (für das auge, als eindruck von schärfe).
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind ja unglaubliche lichtverhältnisse. -- ich würde den bruttokontrast verringern, um "oben " und "unten" in der tonwertskala tonwerte einzusammeln. also das bild insgesamt etwas weicher machen. die pastelltöne kann man ja dennoch in der sättigung verstärken, etwa mit dem "dynamik"- regler unter "camera raw".
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meinem ersten USA Trip 2012 (...)
das weiche licht finde ich sehr schön; evtl. durch glamour glow erzielt.
könnte denn irgendwie ein wenig struktur in die massigen, dunklen felsenberge hinein kommen, zusätzlich? (notfalls den tonwertmäßig angehobenen bereich etwas weicher stellen, in der konturenschärfe bzw über reduzierung des kontrast-/ luminanzrauschens?)
 
ich find die sonne kommt geil... leider ist der vordergrund verschwommen... ne scharfe bulme im vordergrund wäre noch ein geiles schmankel gewesen ;)


wie bekommst du die sonnenstraheln so hin? ohne einfach einen runden weissen / gelben fleck zu bekommen? gib's da ein paar weisheiten dass es immer klappt? bei mir passts nicht leider nicht immer :(

Danke für dein Lob! :top:

Den Stern in der Sonne bekommt man hin, wenn man die Blende schliesst (f/22). Leider hat das Auswirkungen auf die Verschlusszeit (2.5 sec.). Obwohl vom Stativ aufgenommen, wurden die Blumen so leider unscharf (wegen dem Wind).
 
@robinson74, wiesenkerbel- feld:
eine sehr reizvolle aufnahme, von einem dollen licht!
worauf ich vermehrt achten würde: • "oben" und "unten" in der tonwertskala die durchzeichnung zu erhalten, • die helleren partien (so gut es geht) näher an weiß heranzuschieben und • die schärfe zu erhalten (evtl. hochpassfilter in traktion anwenden, nachdem die bilddatei auf höhere MP hochgerechnet wurde).
die verwendete blende 22 dürfte zu eng sein, denn durch hohes ausmaß an opt. beugung geht dem bild im grunde die schärfe im kern verloren. eben diese müsste, so gut es geht, durch evtl. mühsame EBB wiederhergestellt werden (für das auge, als eindruck von schärfe).

Danke für deine Inputs! Ich werde mir deine Tipps gerne mal ausprobieren.

Die Blende 22 habe ich bewusst gewählt, damit die Sonne als Strahl erscheint. Das hat leider Auswirkungen auf eine (zu) lange Verschlusszeit von 2.5 s. Und da es an diesem Abend leicht windig war, wurden die Blumen im Vordergrund unscharf (trotz Stativ).
 
Danke für deine Inputs! Ich werde mir deine Tipps gerne mal ausprobieren.

Die Blende 22 habe ich bewusst gewählt, damit die Sonne als Strahl erscheint. Das hat leider Auswirkungen auf eine (zu) lange Verschlusszeit von 2.5 s. Und da es an diesem Abend leicht windig war, wurden die Blumen im Vordergrund unscharf (trotz Stativ).

ja das mit dem blende schliessen wusste ich schon... aber klappt trozdem nicht immer richtig... liegt wohl auch am objektiv...

ps: kannst ja zwei fotos machen eins mit blende 22 und eins mit blende 11 und dann nimmst die sonne vom blenden 22 foto und den rest vom blenden 11 foto ;)
is hald so ne sache mit dem wind...
 
Danke für deine Inputs! Ich werde mir deine Tipps gerne mal ausprobieren.

Die Blende 22 habe ich bewusst gewählt, damit die Sonne als Strahl erscheint. Das hat leider Auswirkungen auf eine (zu) lange Verschlusszeit von 2.5 s. Und da es an diesem Abend leicht windig war, wurden die Blumen im Vordergrund unscharf (trotz Stativ).

ist die datei denn zum probieren erreichbar, als RAW? und, wenn ja: darf bearbeitet und wieder in's board eingestellt werden?
 
"wow!" nach buxtehude! -- den berg würde ich mit dem "lasso" umfahren - weiche auswahlkante - und die sättigung des blau- bereichs um 77 oer 88 zurück (auf der 100er- skala).

Mh mit Aperture wüsste ich nicht wie es geht, wenn Du möchtest kannst Du Dir hier die RAW- Datei runterladen, vielleicht hast Du ja Lust das Bild mal zu bearbeiten. Kannst es dann auch gerne hier reinstellen oder mir zuschicken.

Liebe Grüße in Richtung Norden!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten