• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Farbliche nutzt hier glaube ich niemand... hier sind alle wild auf die "Grauverlaufsfilter" :)
 
Hmm, schade...:o
Naja, dann werd ich einfach mal mit den Dingern spielen gehen. Vielleicht kommt ja was anständiges dabei raus....
 
Ist es eigentlich so, dass der Grauverlauf immer an der Horizontlinie endet oder gibt es da noch einen Überlappungsbereich? Wie genau muss man da arbeiten?

Bei Softedge kann man wahrscheinlich den Verlauf etwas gröber legen, oder??
 
Verlauf sagt es doch eigentlich schon, oder. Der Filter geht von Transparent zu Grau. ;)
 
Dromedaner, es ist ein Verlauf... :) Mit fließendem Übergang von hell zu dunkel.

Je nach verwendeter Filterart ist der Übergang immer in der Mitte (Schraubfilter). Bei Verläufen empfiehlt man daher gerne Systeme wie z.B. Cokin, da lässt sich der Horizont, bzw. der Übergangsbereich dann ganz variabel einstellen.
 
Ist es eigentlich so, dass der Grauverlauf immer an der Horizontlinie endet oder gibt es da noch einen Überlappungsbereich? Wie genau muss man da arbeiten?
Halt den Filter vor die Linse und schau durch den Sucher. Du wirst den Unterschied sehen und sofort entscheiden können, wie es am besten ist.

Anbei noch ein paar Bilder vom gestrigen Besuch des Japanischen Gartens in Bad Langensalza.
alle Bilder mit Polfilter, Bild 1 und 2 mit Cokin 121M (0.6), Bild 3 mit 121M+121S (0.6+0.9)

Ergänzung: Die Fotos wurden in RAW gemacht und mit ViewNX entwickelt. Picture Control: "Landscape" (für knackige Farben). Fürs Netz habe ich sie nur verkleinert und nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt den Filter vor die Linse und schau durch den Sucher. Du wirst den Unterschied sehen und sofort entscheiden können, wie es am besten ist.

Danke, Schakal, so einen Praxistipp wollte ich hören. Und natürlich habe ich nur die veschiebbaren Filtereinsätze von z.B Lee oder Cokin gemeint. Beim einschraubbaren Verlaufsfilter erübrigt sich ja die Frage.
 
So heute meine bestellten Filter gekommen. Schnell-Test ND8 + Blauverlaufsfilter! Ich weiß die Wolken sind nicht richtig weiß und die Häuser nicht gerade gerichtet! Mein erster Eindruck, liegt ne menge Potenzial mit den Filtern drin!
 
So ein Verlaufsfilter macht wenig Sinn wenn da noch ein rießen Baum in den Horizont hineinragt wie in deinem ersten Bild.
Der Baum ist dadurch komplett falsch belichtet!
Stimmt, Sinn machen die überhaupt nicht. Aber manchmal kann man sie sinnvoll einsetzen. :p
Hm, bei so einem dunklen Nadelbaum stört mich das herzlich wenig. Da habe ich doch lieber Vordergrund + Himmel korrekt belichtet als einen überbelichteten Himmel mit schönen CAs um das Baumgeäst. Ist eben alles Geschmackssache. ;)

Gruß Lars
 
Hitech 3stop soft
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1344300[/ATTACH_ERROR]

Hitech 3stop reverse
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1344302[/ATTACH_ERROR]
 
Hitech 0.9 Reverse

IMG_9513_L.jpg
 
was ist eigentlich beim reverse filter anders und wofuer wird er eingesetzt?
 
Hallo zusammen,

welchen Verlaufs-Filter "Cokin" könnt ihr für die Unterstützung von Sonnenuntergang empfehlen ?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten