• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Immer noch der Hitech 1,2 Soft

Rappenseekopf by Dausbert, on Flickr
 
Ich danke euch! Zur Bearbeitung kann ich nicht viel sagen, da nicht viel mache. Meine Bearbeitung dauert pro Bild etwa 3-5 Minuten.

Ich fotografiere alles in RAW. Alles was ich mache passiert in LR4:

- Belichtung anpassen
- Weißabgleich
- Klarheit/Dynamik
- Kontrast
- Schärfe

Einzig das Logo kommt im CS4 noch dazu ;) Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :)

Ich muss sagen, dass mir der 1,2 Soft eigentlich zu stark ist. Ich werde mir wohl auch noch einen etwas schwächeren Verlaufsfilter kaufen. Sind aber halt sehr teuer die Teile.
 
Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit dem Hitech 0.6 HE gemacht. Der hat unten einen ganz kleinen weichen Übergangsbereich und dunkelt dann gleichmäßig den Himmel ab. Das könnte sogar bei den Bergspitzen noch gut funktionieren. Ansonsten muss man halt mal schnell mit dem Korrekturpinsel drüber. ;)
Btw. gibt es den Korrekturpinsel eigentlich schon in LR4? Ich arbeite mit LR5.6.
 
Mit Hoya Polfilter und Hitech 0.9 SE
In der linken Hand den Filter und in der rechten Hand die Kamera über den Rand des Aussichtsturms haltend, habe ich den Blick auf das Display gerichtet und versucht, ein halbwegs gerades Foto zu schießen. Das ist mit ausgestreckten Armen gar nicht so einfach. Ich kann gar nicht verstehen, wie manche Leute ständig in so einer Haltung Fotos machen können.

20141012-204_Verschiedenes.jpg by schmilar77, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte als Filtermuffel mal eine Frage:
Genügt nicht ein Grauverlauf, der einfach mal dafür sorgt, dass im Himmel noch genug Zeichnung ist und der Rest nicht zu dunkel bleibt?
Ich meine, dann müsste doch z.B. ein 0,9er genügen.
Rest könnte man dann am PC machen.

Hat manch einer den Ehrgeiz, am PC möglichst wenig zu machen und benutzt deshalb viele verschiedene möglichst passgenaue Filter oder bringt das wirklich was - wenn ja: was genau?
 
Noch eine Nachfrage:
Bei einer Verschlusszeit von sagen wir über 1 Sekunde wäre es ja denkbar, dass man Horizontkonturen mit dem Filter freihand akkurater umrundet als fix im Halter. Hat da jemand Erfahrung?
 
Hätte als Filtermuffel mal eine Frage:
Genügt nicht ein Grauverlauf, der einfach mal dafür sorgt, dass im Himmel noch genug Zeichnung ist und der Rest nicht zu dunkel bleibt?
Ich meine, dann müsste doch z.B. ein 0,9er genügen.
Rest könnte man dann am PC machen.

Hat manch einer den Ehrgeiz, am PC möglichst wenig zu machen und benutzt deshalb viele verschiedene möglichst passgenaue Filter oder bringt das wirklich was - wenn ja: was genau?

Die Bildinformationen die beim fotografieren nicht mit auf dem Sensor sind, wirst Du selbst im Photoshop nicht retten können.
 
Noch eine Nachfrage:
Bei einer Verschlusszeit von sagen wir über 1 Sekunde wäre es ja denkbar, dass man Horizontkonturen mit dem Filter freihand akkurater umrundet als fix im Halter. Hat da jemand Erfahrung?

Bei längeren Verschlusszeiten wirst Du um einen Halter nicht herumkommen, weil die Gefahr viel zu groß ist dass das Bild verwackelt, weil Du sicher bei kalten Temperaturen so wie sie jetzt bei uns in Deutschland sind, nicht dauerhaft ruhig halten kannst.
 
Hallo Lichtspielschüler, der Ehrgeiz ist ein möglichst gutes Ausgangsmaterial bereits vor Ort zu produzieren. Z.B. durch Vermeidung sichtbarer Verläufe. Natürlich muss bei starken Kontrasten auch ab und zu in PS nachgearbeitet werden. Oder man macht zwei gefilterte Aufnahmen als sehr gute Ausgangsbasis für ein Blending.
Was meinst Du mit der zweiten Frage? GND Filter die der Landschaftskontur folgen gibt es noch nicht. Bei längeren Verschlußzeiten wird tatsächlich ab und zu Freihand mit Filter "abgewedelt" um besonders helle Stellen einzudämmen oder einen Verlauf weiter zu verschwimmen. Habe ich auch schon mit einem Stück dunklem Tuch gemacht.
Gefahr dabei ist, ans Objektiv zu kommen und bei der Bewegung a) den Filter zu zerkratzen und b) das Bild zu verwackeln.
Was heisst "Freihand umrunden"? Willst Du die Kulisse mit dem Filter nachzeichnen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten