Hallo,
meine Toplinsen an der 5D? Das versteh ich als Frage nach einer Kamera-Objektiv-Kombination, die in ihrer Anwendung und Wirkung nich/ nicht so gut oder nicht von vielen anderen Kombinationen reproduziert werden können.
Für mich ist das in erster Linie die Kombination aus relativ
kompaktem KB-Gehäuse/KB-Sensor/24mmBW/Blende 1.4. Diese Spezifikationen sind recht einmalig. Weiter oben hat jemand was vom
EF 24 1.4L als "Geschichtenerzähler" geschrieben, sehr poetisch, aber kommt hin. Der
Blickwinkel mit der hohen Freistellung ist einmalig. Für Reportagen in Kombination mit einem hellen 50er wirklich etwas besonderes. Da kommt es tatsächlich auch nicht auf die im Detail gepimpten Werte der 2. VErsion des Objektivs an, sondern allein auf die Bildwirkung WW+f1.4, daher reicht diese vollkommen, die CAs können zwar teilweise stören, ist aber gerade bei Offenblende nebensächlich, da man hier kein scharfes Geäst in den Ecken abbildet o.ä.. Es ist kleiner und leichter als der Nachfolger, auch das kommt mir entgegen. Das könnte ein Grund für die Anschaffung von KB sein, das gibts sonst nicht und so kompakt auch nur an den 5D.
Aus ähnlichen Gründen Unverzichtbar 35 1.4 und 50 1.4(1.2). Möchten man Geschichten erzählen braucht man genau diese Blickwinkel, obwohl das 24er ruhig auch ein 21.1.8 werden dürfte und das 50 1.4 ein 58 1.4, das wär perfekt. Das 24 1.4 steht hier quasi stellvertretend für die drei "Geschichtenerzähler", weil es das extremste ist. Das
EF 35 1.4 besticht
zusätzlich durch die Abbildungsqualität abgeblendet (und durch die Abwesenheit in meiner Phototasche

), ein 50 1.4EX/1.2L
zusätzlich durch die höchste Freistellung/das attraktivste Bokeh, das
50 1.4EX erfüllt den Zweck perfekt. Der mehraufwand des Ls rechnet sich für mich sicherlich nicht.
DAzu noch ein Makro für Details und alle für mich nötigen Blickwinkel sind abgedeckt: Hier besticht für mich das
EF 100 2.8L durch die merkbar modernste Optik: Ich finde die Farben, Microkontraste und die Auflösung springen einen an. Die Kombination aus KB-Sonsor/
mögliche Freistellung/möglicher Abbildungsmaßstab/superbe Abbildung ist so kompakt (also ohne 1D....) nur an
der 5D mit 100L zu haben. Eine höhere Freistellung als die mit f2.8 kann nett sein, jedoch stelle ich Ganzkörper vom Blickwinkel her lieber mit 50 1.4 frei und bei Details wird die Freistellung bei 100mm ohnehin schon extrem.
Toplinsen "soll":
kompaktes EF 21/24 1.8 USM
kompaktes EF 35 1.8 USM
kompaktes EF 50/58 1.4 USM II
kompaktes EF 100 2.5 USM makro 1:2
Die Größeder Objektiv sollte max ~EF 28 1.8(beim MAkro ~EF 100 2.0)/ Verarbeitung: gerne etwas Metall, gut abbilden dürfen sie auch gerne. Der Filterdurchmesser von 58mm ist super, 67 wär max.
Toplinsen "ist" (Annäherung an "soll" anhand realer Objektive/Gedbeutel):
EF 24 1.4L
EF 35 1.4L
Sigma 50 1.4EX
EF 100 2.8L
Da "ist" gerade von der Kompaktheit nicht erfüllt ist, muss ich halt zugnsten der Praktikabilität unterweges eben auch mal auf ein 17-40 ausweichen, welches vor allem eines ist: praktisch/kompakt/durchaus optisch in Ordnung.
schöne Grüße,
Johann