• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Top - Linsen an der 5D

Seit wann passt das 35er Tokina an die 5er ?
Hab ich da was verpasst ?

Mechanisch passt es dank EF-Bajonett problemlos.

Da es offensichtlich sehr großzügig gerechnet ist, passt es ohne die 1cm tiefe GeLi auch optisch fast ohne Vignettierungen an Vollformat.

Beim Masstab 1.1 bis ca. 1:3/1:4 hatt es Null Vignettierung und ist ein tolles Weitwinkelmacro, wofür ich es auch extra für Vollformat gekauft habe.

Bei Fokussierung auf Unendlich ist die Vignettierung bei F5,6 am besten. Bei Abblenden wird die Fläche kleiner, aber die Kontur schärfer. Bei Aufblenden die Fläche größer, aber die Kontur schwächer. Das hängt aber auch vom Einfallen des Lichts ab (Neulich bei einer Hochzeit habe ich es versuchsweise für Gruppenaufnahmen mit F2,8 ausprobiert und musste nachher krampfhaft eine nenneswerte, weil auffallende Vignettierung suchen).

Da es sehr scharf ist und Tokina-typisch gut verarbeitet ist es für das kleine Geld einfach fantastisch.
 
Also offiziell ist es auf APS-C gerechnet (daher die DX-Endung), aber man kann es offensichtlich auch an KB verwenden, wenn man eine (wahrscheinlich nicht zu unterschätzende) Vignettierung bei OB und Nahbereich verschmerzen kann.

Wie sieht es denn bei OB bei 1:1 aus??

Damit muss ich mich wohl noch einmal auseinandersetzen, wäre schon interessant! ;)
 
Mein Dreamteam für Portraits, available light und Reportage
SUMMILUX-R 1:1,4/80
Soligor C/D 2/135mm
Beide optisch nicht Perfekt, aber mit eigenem Charakter ;-}

Meine Lieblinge wenns um BQ, BQ und nochmal BQ geht:
APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100
SUMMICRON-R 1:2/50
SUMMICRON-R 1:2/35
ELMARIT-R 1:2,8/19
(die Reihenfolge steht sowohl für Nutzungshäufigkeit als auch wie ich subjektiv die BQ empfinde)

Mein Lieblingsalltags Zoom:
Tamron SP AF 28-105mm F:/2.8.
Eigentlich ist der modernerer Bruder 28-75mm F/2,8 in allen optischen Belangen besser, offen schärfer (auf einer Cropkamera zumindest, auf der 5D war es unerheblich) nicht so CA anfällig, kleiner, leichter und mit schnellerem AF. Nun, Schärfe ist ja nicht alles, ich habe trotzdem das 28-75 verkauft und das 28-105 behalten. Größerer Brennweitenbereich und das angenehmere Bokeh waren für mich wichtiger, als marginale Unterschiede, die man gerade mal in 40*60 Ausbelichtungen erahnen konnte, wenn man wusste, das man dannach suchen sollte ;-}
 
Die genialste Linse für mich: Samyang 35/1.4.
Top verarbeitet, super Schärfe, schönes Bokeh - i like!

1. Samyang 35/1.4
2. Canon 135L/2.0
3. Canon/Sigma 50/1.4
 
Hallöchen.

Ich hab mich gerade gefragt (an die VF-Besitzer gerichtet), was wohl so eure persönlichen must-have-linsen an der 5D (I oder II) sind, bin neugierig.

Ne kurze Erklärung, warum eure Wahl auf ein bestimmtes Objektiv fällt, wär natürlich auch klasse, muß aber natürlich nicht sein.

Gruß Peter

P.S.: Hm....Top 3 oder Top 5?...*grübel*

Wahrscheinlich listen jetzt wieder sehr viele Ihr teuerstes Glas auf,
aber folgende Linsen finde ich klasse weil sie einfach Spaß an der 5er
machen ohne das man das gefühlt hat man müsste jetzt super Bilder
mit der 2tsd euro linse machen:

50mm 1.8 II, 85mm 1.8
 
Was ist denn verkehrt daran, wenn Leute hier ihre teuren Linsen auflisten? Gerade die 5d/5d Mark II haben relativ geringe Anforderungen an Linsen, weswegen auch "mittelmäßige" wie das 50mm 1.8 sehr gute Ergebnisse liefern. Aber dieses Potential geht noch weit darüber hinaus.

Mittelmäßige Linsen erzielen schon wirklich gute Ergebnisse, sehr gute Linsen schöpfen das volle Potential des großen Sensors aber wirklich erst richtig aus. Warum sonst sollten viele Leute, die Wildlife fotografieren sonst zur 5d Mark II greifen, wenn der große Sensor nicht einen wirklichen Vorteil bieten würde?
Im Gegensatz zur 5d Mark II macht die 7d ein 500mm zum 800mm, was einen echten Gewinn an Brennweite und eine wirkliche Geldeinsparung bedeutet.
Trotzdem sieht man hier oft, dass Leute lieber mehr Geld für Linsen ausgeben, als dass sie auf das KB verzichten.


Aber du hast schon auch Recht auf der anderen Seite, ich betreibe meine 5d auch mit günstigerem Glas! ;)
Aber auch die teuren Linsen haben hier eben ihre Berechtigung...
 
Realistisch, sogar bezahlbar, irgendwie als "TOP" zu bezeichnen:

Minolta Rokkor 58/1.2 - auf EF Mount umgebaut. Meins geht bis nach bisherigem Wissen bis Unendlich - aber das ist wohl selten der Fall ohne angeschliffenen Spiegel der 5D.
Tolle Freistellung, gutes Bokeh wenn man bisserl abblendet. Leichtes Glühen - was ich gerne nutze. Für Leute die Blende 1.2 wollen ein gutes Preis Leistungs-Verhältnis.
Die Qualität des Bokehs wird zum Teil mit dem Canon EF 50/1.0 verglichen.

Meyer Trioplan 100/2.8: Meins ist mit M42, also einfach adaptierbar.
Sehr spezielles Bokeh bei Offenblende. Es ist ne günstige Optik - auch wenn inzwischen wohl grob um 130 Euro dafür verlangt werden.

Das sind meine Top Favoriten :-)
Aber andere Optiken sind auch nicht schlecht.
 
Aufgrund der Erfahrungen hier im Forum habe ich das hier geschrieben: http://www.ef-objektive.de/objektiv/Tokina_AT-X_M35_PRO_DX


Oh, okay danke, sehr guter Eintrag!


Also dass es stark vignettiert kann ich mir vorstellen. Aber wie stark denn wirklich? Hat da vielleicht jemand mal ein Vergleichsbild zwischen f/2.8, f/4 und z.B. f/8? Ist das per EBV in LR noch ausgleichbar?

Wäre euch sehr dankbar, finde diese Linse nämlich sehr interessant, würde sie wenn dann auch mal bei OB verwenden wollen!!

MfG Q :]
 
wenn man eine (wahrscheinlich nicht zu unterschätzende) Vignettierung bei OB und Nahbereich verschmerzen kann.

Wie sieht es denn bei OB bei 1:1 aus??

Kannst Du nicht lesen? Noch ausführlicher als zwei Posts über dem Deinigen werde ich es sicher nicht beschreiben.

Es vignettiert bei F5,6 ohne Sonnenblende (die aufgrund der Konstruktion mit tiefliegendem Tubus nicht unbedingt notwendig ist) ungefähr so wie ein EF-S 15-85, abhängig vom Lichteinfall. Bei Macro vignettiert es noch weniger - bei allen Blenden (kannst Du an einer weißen Wand ausprobieren).

Also nochmal werde ich es nicht wiederholen.
 
Tut mir Leid deine offensichtlich äußert strapazierten Nerven mit meinen Fragen übermäßig belastet zu haben. Es ist äußerst hilfreich ein Objektiv, welches ich nicht habe mit einem zu vergleichen, das ich ebenfalls nicht habe, dann kann man sich das besonders gut vorstellen. Es ging eigentlich um Beispielbilder, aber dann werde ich wohl jemand anders fragen.

Nur um die Vignettierung zu testen werde ich mir das Teil nicht kaufen, aber danke für deine Mühe!
 
Hab fast alle Canon Linsen durch bis auf ein paar Ausnahmen. (Das 400 DO, das MP Supermakro und ein paar alte wie das 1200mm und das 50mm 1.0)

Das beste Objektiv in sachen Bildqualität ist das 200mm 2.0 IS. Hab nichts gefunden das mithalten kann. Bokeh genial, Schärfe toll, Vignettierung hübsch, keine CAs oder ähnliches, weiche Übergänge vom Scharfen in den unscharfen bereich) Für mich aktuell die beste Linse.

Knapp danach kommt das 180mm Macro. Ebenfalls sehr geil.

Platz 3 kann man Quasi nicht küren. Da gibts zu viel Die TS-E, 135mm 2.0, 100mm 2.8 IS Makro, alle Supertele (300 400 500 600mm) Wobei ich vom 500mm am wenigsten begeistert war. Was nicht heissen soll das es schlecht ist. Es fehlt der spezielle Touch.

85mm 1.2 II ist eines meiner Lieblingsobjektive aber Optisch nicht auf einer ebene mit den anderen. Es ist bei 1.2 zwar scharf aber nicht vergleichbar mit 200mm 2.0 IS. Dazu hat es fürchterliche CAs.
Dennoch liebe ich den f/1.2 Effekt. :D
 
Holla die Waldfee.
Hier werden schneller Beiträge geschrieben als ich sie lesen kann...*g*

Um die Frage nach dem Sinn dieses Threads zu beantworten:

Ich hab selbst die 5D (I und II), würde auch nix anderes haben wollen.
Und da die beiden sich größter Beliebtheit erfreuen, hab ich mich gefragt, was andere User dieser Kamera so an Linsen davorschrauben oder planen sich davorzuschrauben (natürlich auch mit leichtem Interesse oder quasi als Inspiration, was man sich vielleicht mal selbst noch zulegen könnte)....*g*

Ist aber wie gesagt eher als (Zitat) "Laberthread" als als Kaufberatung gedacht, von daher find ich die bisherige Resonanz ziemlich klasse - nur weiter so...;-)

Da ich bisher nur vier Linsen besitze, kann ich selbst nicht so wahnsinnig viel dazu sagen.

Bisherige Lieblingslinsen:
- 24-105/4L - meins zumindest superscharf, schöne Farben und Kontraste, flexibel - quasi Immerdrauf
- 50/1.4 - mein Begleiter bei beschissen Licht und leichtem Gepäck
-70-200/4L (noch ein Stück schärfer als das 24-105, macht sich sogar als Outdoor-Portrait-Objektiv ganz gut, mir aber eigentlich zu groß/auffällig für unterwegs).

Want-to-have (demnächst):
schwanke noch zwischen 85/1.8, 100/2.0 und 135/2.0, die hier auch schon alle drei genannt wurden, kann mich aber noch nicht entscheiden.

Will ich haben, falls ich irgendwann mal dem Wohlstand zum Opfer falle:
-85/1.2
-70-200/2.8 IS II
 
Tut mir Leid deine offensichtlich äußert strapazierten Nerven mit meinen Fragen übermäßig belastet zu haben. Es ist äußerst hilfreich ein Objektiv, welches ich nicht habe mit einem zu vergleichen, das ich ebenfalls nicht habe, dann kann man sich das besonders gut vorstellen. Es ging eigentlich um Beispielbilder, aber dann werde ich wohl jemand anders fragen.

Du bist einfach zu faul, um entweder den Text, den ich geschrieben habe, genau zu lesen bzw. den Inhalt zu begreifen. Und die Beispielbilder-(threads) willst Du Dir auch nicht anschauen.

Was ist an der sinngemäßen Aussage "Im Bereich Macro 1:1 bis 1:3/1:4 (das sind Abbildungsmasstäbe, falls Du das nicht weisst) vignettiert es ohne GeLi (die nicht nötig ist) nicht", so schwer zu verstehen? Bzw. ist die sinngemäße Aussage "bei Fokussierung auf Unendlich bzw. auf normale Abstände ist Blende F5,6 am besten, da der vignettierende Bereich bzw. die Konturen dieses Bereiches (Verlauf der Vignettengrenze) hier am harmonischten wirkt" so kompliziert formuliert? Warum fragst Du dann direkt danach sinngemäß nach: "Es wird wohl im Makrobereich bzw. bei Offenblende deutlich vignettieren?".

Nochmal: Bei Personenaufnahmen mit F2,8 war die Vignette bedingt durch den rückwärtigen Lichteinfall so schwach, dass sie überhaupt nicht störend auffiel. Da vignettiert das EF-S 15-85 an Crop-Kameras teils stärker als das für Crop gerechnete Tokina 35/2,8 an Vollformat.

Ich hoffe, der Groschen ist jetzt gefallen. Wenn Du es für Makro willst: Kaufen. Wenn Du es darüber hinaus weiter verwenden willst, dann ist es mit kleinen Einschränkungen gut nutzbar.

Mann, oh Mann!
 
Dass ein Objektiv bei f/8 nicht mehr oder nur noch kaum vignettiert ist mir wohl bewusst, es geht mehr um den Vergleich mit anderen, größeren Blendenöffnungen...

Siehste, wieder nicht aufmerksam gelesen. Ich schrieb doch deutlich, dass es bei F5,6 weniger sichtbar vignettiert als bei F8, da die Fäche zwar kleiner wird, aber die Grenze/Kontur auch wesentlich schärfer/dunkler. Bei F11 noch stärker. Noch genauer kann man das doch nicht beschreiben.

Dein Problem: Du hast eine vorgefertigte Meinung, dass bei Abblenden die Vignettierung nach und nach verschwindet. Und zumindest bei diesem Crop-Objektiv an Vollformat ist das definitiv nicht so, da das je nach Objektiv auch von der Tubus-Konstruktion bzw. deren Verhalten beim Fokussieren abhängt.
 
Um die Frage nach dem Sinn dieses Threads zu beantworten:

Ich hab selbst die 5D (I und II), würde auch nix anderes haben wollen.
Und da die beiden sich größter Beliebtheit erfreuen, hab ich mich gefragt, was andere User dieser Kamera so an Linsen davorschrauben oder planen sich davorzuschrauben (natürlich auch mit leichtem Interesse oder quasi als Inspiration, was man sich vielleicht mal selbst noch zulegen könnte)....*g*

Ist aber wie gesagt eher als (Zitat) "Laberthread" als als Kaufberatung gedacht, von daher find ich die bisherige Resonanz ziemlich klasse - nur weiter so...;-)

ist ja auch i.O. - wollt es eben nur wissen - außerdem bin ich auch extrem interessiert, denn mein System ist noch klein und lange nicht perfekt

Da ich bisher nur vier Linsen besitze, kann ich selbst nicht so wahnsinnig viel dazu sagen.

Bisherige Lieblingslinsen:
- 24-105/4L - meins zumindest superscharf, schöne Farben und Kontraste, flexibel - quasi Immerdrauf
- 50/1.4 - mein Begleiter bei beschissen Licht und leichtem Gepäck
-70-200/4L (noch ein Stück schärfer als das 24-105, macht sich sogar als Outdoor-Portrait-Objektiv ganz gut, mir aber eigentlich zu groß/auffällig für unterwegs).

was ist das vierte?

Want-to-have (demnächst):
schwanke noch zwischen 85/1.8, 100/2.0 und 135/2.0, die hier auch schon alle drei genannt wurden, kann mich aber noch nicht entscheiden.

ich überlege mein 85er abzugeben und mir das 100er Makro oder das 135er zu holen...

Will ich haben, falls ich irgendwann mal dem Wohlstand zum Opfer falle:
-85/1.2
-70-200/2.8 IS II

letzteres (70-200) habe ich mir gegönnt und es ist gaaaiil. Ich werde mir trotzdem noch ein 70-200 f4 besorgen (weniger zu schleppen - weniger Tränen bei beschädigung/Verlust... das 2,8er ist nicht immer von Nöten).

Auf meiner "Wohlstandsliste" steht das TS-E 24mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten