• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Top - Linsen an der 5D

weiß gar nicht, wo ich anfangen soll:
Voigtländer Color Skopar 20/3.5 klein, leicht und scharf!
OM 28/2 wurde ja schon erwähnt
Canon 35L 1.4 für mich das genialste 35er
Zeiss Planar 50 1.4 C/Y so schöne Farben
Canon 100/2 mir lieber als das 85L (das ich auch schon hatte)
....
 
5D:

- Tokina 35/2,8 Macro
- FD 200/4,0 Macro + FD-U15
 
Hier mischen sich Wünsche & Hörensagen mit persönlichen Vorlieben und ganz selten mal persönlicher Erfahrung, die über die eigene (natürlich gelobte) Linse hinausgeht...
So hat das doch keinen Sinn!

Mich als relativen (wieder) Neueinsteiger interessiert das Thema brennend.
Den Hinweis auf das 35mm, dem vermeindlichen Billigheimer werde ich nachgehen - klar ist das 1,4L lichtstärker, aber auch zigmal so schwer, groß und teuer. Wenn die optische Leistung also annähernd da ist...
Aber was bringen mir Vergleiche zwischen einem 100er und 180er? So unterschiedlich - das kann man nicht ernsthaft vergleichen...

Bei Zooms dann schreiben, wo die Stärken und wo die Schwächen liegen und wie sie sich gegenüber den Spezialisten schlagen (einige Zooms sind optisch auf FB Niveau, andere meilenweit weg).
Auch adaptierte Lösungen sind interessant, wenn man denn dazu schreibt welche Einschränkungen es gibt und ob man sich den Adapter selbst schnitzen musste.

Wenn schon jemand das 24-105 als "Top" Linse hier ins Spiel bringt (was sie optisch definitiv nicht ist, nicht sein kann und sein will!), der sollte mit der unglaublich guten Universalität argumentieren...
 
Da es hier ausschließlich um persönliche Vorlieben geht, nennt hier jeder das, was er für seine fotografischen Zwecke am besten einsetzen kann. Dem einen ist der Brennweitenbereich des 24-105 wichtig, der andere braucht nur 135mm mit einer Top-Abbildungsleistung. Ist halt so...

Dieser Thread wird sicherlich nicht als Kaufberatung taugen, und allzu viel Diskussion wird ihm wohl auch nicht zuträglich sein...
 
Da es hier ausschließlich um persönliche Vorlieben geht, nennt hier jeder das, was er für seine fotografischen Zwecke am besten einsetzen kann. Dem einen ist der Brennweitenbereich des 24-105 wichtig, der andere braucht nur 135mm mit einer Top-Abbildungsleistung. Ist halt so...

persönliche Vorliebe ist ja i.O., was absolut nichts bringt ist die Mischung aus angelesenem Zeitschriftenwissen und der Empfehlung für relative Scherben, weil der betreffende User das eben hat und zufrieden ist.

Dieser Thread wird sicherlich nicht als Kaufberatung taugen, und allzu viel Diskussion wird ihm wohl auch nicht zuträglich sein...

ein reiner Laberthread also?
 
Am vollformat braucht man nur das 135 L, sonst nix :)


würd ich so nicht unterschreiben, aber das 135L ist schon eine Freude für sich :-)

herrliches Bokeh, klasse Abbildungsleistung...


(Ultra-)Weitwinkel-Linsen dürften sicherlich auch reizen. Ich nutze ein 14mm Sigma, bin aber mit dem Randbereich absolut nicht zufrieden. Mit anderen wie Samyang habe ich noch keine Erfahrung gemacht und das Canon 14mm ist mir zu heftig im Preis.
 
Na bis jetzt auf jeden Fall ja.

Meine Top-Linse an der 5D² ist das Voigtländer Ultron 40/f2. Sagenhaft scharf und total entschleunigt. Beim Zug durch die Gemeinde das "Immerdrauf".

Das ist mein Gelaber dazu.

Das Ding sieht interessant aus. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil im Vergleich zum 35er und evtl. 50er?
 
Also mein Immerdrauf ist das Canon 50mm 1.4 :D
Braucht fast nix anders.

Sonst liebe ich natürlich auch noch mein 17-40 L und mein 100mm 2.8 L :top:

mit diesre KOmbi hab ich alles was ich brauche :)
 
würd ich so nicht unterschreiben, aber das 135L ist schon eine Freude für sich :-)

herrliches Bokeh, klasse Abbildungsleistung...

ich denke das 135er ist selbst bei Canon feinden als Top Linse akzeptiert

(Ultra-)Weitwinkel-Linsen dürften sicherlich auch reizen. Ich nutze ein 14mm Sigma, bin aber mit dem Randbereich absolut nicht zufrieden.

also keine Top Linse

Mit anderen wie Samyang habe ich noch keine Erfahrung gemacht

wäre ein grosse Überraschung, wenn das Ding richtig was taugen sollte

und das Canon 14mm ist mir zu heftig im Preis.

tja... mir auch
 
Also mein Immerdrauf ist das Canon 50mm 1.4 :D
Braucht fast nix anders.

vignettiert das Ding nicht heftigst?

Sonst liebe ich natürlich auch noch mein 17-40 L

das habe ich auch - aber würde es nicht als Top Linse einstufen, dafür ist der Randbereich zu schlecht

und mein 100mm 2.8 L :top:

Makro? Das Teil soll auch Sahne sein. Ich zucke schon heftig mein 85er abzugeben und mir das 100er zu holen.
 
Ich mag am liebsten die 50mm und die 135mm am digitalen Kleinbild.
Mit dieser Kombination bin ich für viele Situationen gerüstet. Ich fotografiere hauptsächlich People & Portrait, für Landschaft hab ich momentan noch eine 24mm Optik, allerdings bin ich bisher damit noch nicht so recht warm geworden. Das liegt allerdings einzig und allein an mir, die Bildwirkung des 24ers ist ebenso bombastisch.

135 L - sehr scharf, wunderbar cremiges Bokeh, schnell, kann etwas zu lang sein
50 L - universell, obwohl es keinen Zoomring hat, schöner, stimmiger Bildwinkel am KB
24 L II - Freistellung trotz moderatem Weitwinkel, ziemlich scharf dafür, lichtstark! Manchmal nicht genug WW, viel Geld dafür, dass ich es (bisher) zu selten einsetzen kann

Das ist momentan quasi meine Holy Trinity! Aber ich überlege mir doch immer wieder ob ich das 24er nicht wieder gegen ein 17-40L eintauschen soll.
Mit dem war ich damals sehr zufrieden, nur die Anfangsblende 4 störte mich immer wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten