• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Mal eins von mir: Gardasee-Nordufer mit Umgebung. Damals noch mit der Ricoh Caplio G4 gemacht. Aus der Hand ohne Nodalpunktadapter.
Mir geht der blaue Dunst auf den Keks, das Problem habe ich mit meiner Olympus E-520 auch noch, ich glaube, da muss vor dem Urlaub noch ein UV-Filter her...

Zitat aus Wikipedia (nicht, dass ich da alles drin glauben würde, aber das hier stimmt...):
Luftperspektive (Siehe auch: Farbperspektive)

Gegenstände in großer Ferne erscheinen unschärfer, heller und bläulicher. Diese Entfernungsinformation verdanken wir dem Umstand, dass wir in einem trübenden Medium leben – der Luft, die uns umgibt. In der Atmosphäre trüben sowohl die eigentlichen Luftmoleküle als auch Wasserdampf und Schwebteile wie Ruß, Rauch oder Sand das Sonnenlicht und das Licht, das von den Körpern reflektiert wird.

Diese Trübung bewirkt, dass sich die Kontraste in die Ferne verringern, schwarze Flächen erscheinen nicht mehr schwarz, weiße nicht mehr weiß, die Farben verlieren ihre Sättigung und zeigen an sonnigen Tagen einen immer größeren Blauanteil, je weiter entfernt ihre Position vom Betrachter ist. Diese Wirkung kann man sehr gut an Tagen sehen, an denen starker Dunst herrscht.

Im Gegensatz dazu achte man einmal auf die Lichtwirkung der Aufnahmen der Astronauten auf dem Mond oder der Bilder, die von den Space Shuttles übertragen wurden: Keine noch so kleine Trübung des Himmelschwarz; der Mondhorizont und gleich darüber die kleine blaue Kugel unseres Heimatplaneten scheinen zum Greifen nah.

Das passt sehr schön zu deinem Bild. Der Vordergrund (die Bäume) sind satt grün und haben ordentliche Kontraste. Der Hintergrund hingegen kommt mit weniger Farbbrillianz und Kontrasten daher.
Es liegt also nicht an einem vermeindlich schlechten Objektiv und erst recht nicht an der Kamera sondern an der Luft. Die ist halt mal weniger klar und mal mehr. Richtig gute Bedingungen hast du wohl nur im Weltall. Auf dem Mond kannst du also richtg tolle Staubfreie Bilder machen. Nur wäre dann der Gardasee ein bissl zu weit vermutlich. :D

Viele Grüße
Edison
 
Danke für die Erklärung. Ich frag mich bloß, warum andere Leute bei ähnlichen Entfernungen diese Probleme nicht haben (auch nicht am Gardasee, wo die Luft öfter mal dunstig ist)?
 
Danke für die Erklärung. Ich frag mich bloß, warum andere Leute bei ähnlichen Entfernungen diese Probleme nicht haben (auch nicht am Gardasee, wo die Luft öfter mal dunstig ist)?

Gerne. Dafür ist eine Community da. :)
Zu deiner Frage: Bei anderen Leuten kann es besser aussehen, weil man noch einiges mittels Bildbearbeitung rausholen kann. Zum Beispiel mit PS. Einfach "Klarheit" erhöhen und schon sieht es klarer aus. Da gibt es mit Sicherheit jede Menge Möglichkeiten und Programme um dein Problem zu minimieren.
Auch kamerainterne Methoden können da sicher eine Rolle spielen. Aber das, was auf dem Chip ankommt sollte bei allen Kameras den gleichen Dunst abbilden (es sei denn, du hast auf die Linse gehaucht :D)
Aber jede Bearbeitungsmöglichkeit (egal ob kameraintern oder mit Bildbearbeitung nachher) hat natürlich erstens ihre Grenzen und zweitens Nachteile, die man eben gegeneinander abwägen muss.

Viele Grüße
Edison
 
Für Leute, die von Google hier hin kommen, habe ich grade mal ein paar Hinweise gefunden, wie man die Klarheit verbessern kann: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=652398
(Man muss halt nur wissen, wonach man suchen muss, dann findet man hier alles)
 
Naja, der Gardasee ist aufgrund seiner Größe auch nicht ganz einfach. So wie es auf den Bildern aussieht haben wir Somme, oder wenigstens sommerliche Temperaturen.
Ich war Anfang 2010 im März unten und hatte Bilder im Kopf die nur von einer Stelle gemacht werden können. Ich war gegen halb 12 Uhr dort und das war schon zu spät.
Im Sommer brauchst Du da die Kamera nicht rauszuholen.

Irgendwer hat mal gesagt: "zwischen neun und drei hat der fotograf frei" Das kommt nicht von ungefähr.

Ich habe im Juni dann ein paar Panoramen in Limone gemacht, da bin ich um halb 6 raus. Die Sonne kommt gegen 06:30 über die Berge und dann passt das schon. später kann man Fotos über den See fast vergessen.
 
FireOfIce/Edison08

Erstmal herzlichen Dank für eure konstruktive Meinungen und das Willkommen. Ja, war vorher nur ein stiller Leser bzw. Bild-Genieser :angel:

Im Nachhinein hätte ich zweite Bildreihen machen sollen, so musste leider einiges dem Bildverschnitt zum Opfer fallen. Aber man lernt dazu...
 
FireOfIce/Edison08

Erstmal herzlichen Dank für eure konstruktive Meinungen und das Willkommen. Ja, war vorher nur ein stiller Leser bzw. Bild-Genieser :angel:

Im Nachhinein hätte ich zweite Bildreihen machen sollen, so musste leider einiges dem Bildverschnitt zum Opfer fallen. Aber man lernt dazu...

Wow, eine traumhafte Gegend. :top:
 
Quarzwerk und Pyrenäen:

1000D und Kit frei Hand

4634772383_bab99ebbc2_b.jpg


4815615231_1707c0092a_b.jpg
 
Mal zwei Stück von mir - gestern in Leipzig geschossen.

Sie zeigen zwar keine tropischen Inseln, mir gefallen Sie aber trotzdem! :top:

Das erste Bild ist ein horizontales Panorama aus 3 Einzelbildern! ;-)
 
Wenn ich ehrlich sein soll: Naja!
Ich versteh nicht, was jemand daran reizt, solche heruntergekommenen Gebäude zu fotografieren.
Aber ist nur meine persönliche Meinung, Geschmäcker sind verschieden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten