• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klarheit bei Landschaftsaufnahmen

onionhead

Themenersteller
Hallo, ich hab mal eine Frage.

Und zwar wie bekommt man diese Klarheit, Sanftheit bei Landschaftsaufnahmen hin?

http://www.flickr.com/photos/rasone/4478595252/

http://www.flickr.com/photos/rasone/4463697863/

http://www.flickr.com/photos/rasone/4362150226/



Ich glaube nicht das es an der Kamera alleine liegt. Hat jemand eine Idee was da für eine Bildbearbeitung genutzt wurde?

Alle der verlinkten Bilder wurden mit Graufverlaufsfiltern gemacht, ich glaube aber trotzdem das da eine gewisse Bildbearbeitung noch mit drin steckt um den Effekt zu erreichen.

Bin über jede Hilfe dankbar.

PS: Schaut euch Jesse Estes Fotostream an. Die Bilder sind unglaublich gut ;)
 
Auf jeden Fall die richtige Tageszeit und gute Equipment. Denn bei den Details kann man jede 08/15-Gurke vergessen.

Spekulationen über eine eventuelle Bildbearbeitung würden in´s Leere führen. Denn viele Wege führen nach Rom.

Grüße,
Michael
 
Hallo,

das sehe ich genauso. Auf jeden Fall das richtige Wetter und die richtige Zeit.
Ich fahre z.Bsp. seit Jahren zum Gardasee und hatte erst 2 mal wirklich klare Sicht mit der entsprechenden Fernsicht.

War letztens bei einem Norwegen Foto-Vortrag, sahen wirklich spitze aus die Fotos. Als der Typ dann aber meinte das seien Bilder aus mehreren Jahren war ich etwas erleichtert. Soviel gut Aufnahmen auf einmal?

Erst dann würde ich sagen Equipment als Faktor für den letzten Schliff.
 
Bei manchen Aufnahmen steht sowas drunter:
Polarizer - 3-stop reverse GND
Also Polfilter und Grauverlauf-Filter (8fach, bzw. 3 Blenden)

Etliche Aufnahmen werden auch aus Belichtungsreihen komponiert -- ob manuell oder per HDR-Software sei dahingestellt. Bei manchen wahrscheinlich aus unterschiedlich hellen RAW-Entwicklungen.

Ansonsten ist sicher noch einiges mehr aus der Trickkiste enthalten.
 
Das mit den Grauverlaufsfiltern hab ich doch oben schon geschrieben ;) aber ich bin mir sicher das doch noch ein paar effektive Schritte am PC drin stecken um die Klarheit zu erreichen.
 
Das Wetter hat sicher auch eine Rolle gespielt, aber per EBV lässt sich auch mal ein dezenter Dunstschleier entfernen.

Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und schiele derzeit Richtung NIK Filter.

Natürlich werden die Puristen empört sein, dass man doch besser mehr Mühe vor der Aufnahme investieren müsste, aber ich glaub wir wären überrascht, wenn wir die Out of the cam Bilder zum Vergleich hätten
 
hier ein kurzer workflow aus nem anderen thread zur dunstdurchdringung per ebv

ansonsten vieles was schon gesagt wurde DRI, mehrfach Belichtungen per Hand zusammenpflastern, Painting With Light u.U. , Velvia Photoshop Action, Polfilter, Grauverlaufsfilter - und am wichtigsten richtiger Zeitpunkt und richtiger Ort...

ich bin ja selbst auch viel in der Landschafts-Fotografie aktiv (Flash-Portfolio) und hab da wohl in der EBV auch die Techniken um aus den Bildern satte Farben rauszuholen (vll auch zu satt teilweise). Aber ich habe irgendwie ein Problem damit dass mir meine Bilder zu kontrastreich / grob aufgelöst sind. Ob das an der 400D liegt oder man besser mehrere Aufnahmen macht un die dann zusammenstitcht versuch ich nach wie vor zu ergründen. Wenn denn jemand gute Landscpae Photoshop Tutorials hat - nur her damit. Insbesondere betreffend DRI.
 
Diese Bilder sehen mir nicht nach viel EBV aus. Im Gegenteil, mit nem gescheiten circ. Pol und ein paar ND Grads sollte das unter der Vorraussetzung, dass das Wetter/Licht gut ist, kein problem sein solche bilder zu erhalten.
 
hier ein kurzer workflow aus nem anderen thread zur dunstdurchdringung per ebv

So ein Workflow hilft zwar, den Dunst zu beseitigen/minimieren, aber durch die Bearbeitungsschritte wird es letztlich auch nicht schöner, finde ich, also ein richtig gutes Foto verlangt sicher auch gutes Licht beim Fotografieren, ich schreibe dem Licht ja sowieso einen sehr großen Anteil zu ;)
 
Das die Bilder was Besonderse sind liegt nach meiner Einschätzung:
zu 80% an Wetter und Licht,
zu 19% an den Filtern und
zu 1% an Bildbearbeitung.
Die Zahlen bitte nicht auf die Goldwaage legen, die sollen eine Tendenz zeigen.
 
hier ein kurzer workflow aus nem anderen thread zur dunstdurchdringung per ebv

ansonsten vieles was schon gesagt wurde DRI, mehrfach Belichtungen per Hand zusammenpflastern, Painting With Light u.U. , Velvia Photoshop Action, Polfilter, Grauverlaufsfilter - und am wichtigsten richtiger Zeitpunkt und richtiger Ort...

ich bin ja selbst auch viel in der Landschafts-Fotografie aktiv (Flash-Portfolio) und hab da wohl in der EBV auch die Techniken um aus den Bildern satte Farben rauszuholen (vll auch zu satt teilweise). Aber ich habe irgendwie ein Problem damit dass mir meine Bilder zu kontrastreich / grob aufgelöst sind. Ob das an der 400D liegt oder man besser mehrere Aufnahmen macht un die dann zusammenstitcht versuch ich nach wie vor zu ergründen. Wenn denn jemand gute Landscpae Photoshop Tutorials hat - nur her damit. Insbesondere betreffend DRI.

Ouh, aber wirklich hammer Dinger dabei! :top: Meinge Güte, wie aus der Geo.

Wenn ich mal das Alter erreicht habe, wo die Modelle nicht mehr freiwillig kommen, gehe ich auch in die Landschaftsfotografie :D

Das ist jetzt aber nicht auf Dich bezogen, bitte nicht falsch verstehen :o

Grüße,
Michael
 
In einem Buch von Scott Kelby habe ich gelesen, daß professionelle Landschaftsfotografien inzwischen nur noch während der Morgen- und Abenddämmerung gemacht werden, wegen dem Licht. Und man soll ein stabiles Stativ benutzen. Und Spiegelvorauslösung. Ok, das Objektiv muß natürlich auch noch gut sein.

Wenn ich mir zum Beispiel Videos von Craig Tanner ansehe, fasziniert es mich immer wieder, was der mit EBV noch aus den Bildern herausholt. Aber das sind immer nur die letzten 10%, der Rest von dem, was die Qualität der Fotos ausmacht, war bereits in den unbearbeiteten Bildern drin.
 
ich bin ja selbst auch viel in der Landschafts-Fotografie aktiv (Flash-Portfolio) und hab da wohl in der EBV auch die Techniken um aus den Bildern satte Farben rauszuholen (vll auch zu satt teilweise). Aber ich habe irgendwie ein Problem damit dass mir meine Bilder zu kontrastreich / grob aufgelöst sind. Ob das an der 400D liegt oder man besser mehrere Aufnahmen macht un die dann zusammenstitcht versuch ich nach wie vor zu ergründen. Wenn denn jemand gute Landscpae Photoshop Tutorials hat - nur her damit. Insbesondere betreffend DRI.

Hab den Link zur Galerie beim ersten Mal nicht gefunden :o aber kann mich den anderen nur anschließen, super Landschaftsaufnahmen, ich glaub, ich hab eine weitere Inspiratiionsquelle :D
 
...Bilder zu kontrastreich / grob aufgelöst...
...Insbesondere betreffend DRI.

Nach meiner Erfahrung passiert das immer dann, wenn man die Regler in den HDR-Programmen zu weit aufzieht, besonders beim Tonemapping.
Wenn man aber HDR lediglich als eine Möglichkeit sieht, Kontraste zu bewältigen, die Regler also soweit wieder zurückfährt, dass gerade eben dieses Ziel (und kein anderes!) erreicht wird, bekommt man einen natürlichen Bildeindruck in den Griff.
Da ist aber auch viel try and error dabei, klappt selten auf Anhieb...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten