Mal eins von mir: Gardasee-Nordufer mit Umgebung. Damals noch mit der Ricoh Caplio G4 gemacht. Aus der Hand ohne Nodalpunktadapter.
Mir geht der blaue Dunst auf den Keks, das Problem habe ich mit meiner Olympus E-520 auch noch, ich glaube, da muss vor dem Urlaub noch ein UV-Filter her...
Zitat aus Wikipedia (nicht, dass ich da alles drin glauben würde, aber das hier stimmt...):
Luftperspektive (Siehe auch: Farbperspektive)
Gegenstände in großer Ferne erscheinen unschärfer, heller und bläulicher. Diese Entfernungsinformation verdanken wir dem Umstand, dass wir in einem trübenden Medium leben – der Luft, die uns umgibt. In der Atmosphäre trüben sowohl die eigentlichen Luftmoleküle als auch Wasserdampf und Schwebteile wie Ruß, Rauch oder Sand das Sonnenlicht und das Licht, das von den Körpern reflektiert wird.
Diese Trübung bewirkt, dass sich die Kontraste in die Ferne verringern, schwarze Flächen erscheinen nicht mehr schwarz, weiße nicht mehr weiß, die Farben verlieren ihre Sättigung und zeigen an sonnigen Tagen einen immer größeren Blauanteil, je weiter entfernt ihre Position vom Betrachter ist. Diese Wirkung kann man sehr gut an Tagen sehen, an denen starker Dunst herrscht.
Im Gegensatz dazu achte man einmal auf die Lichtwirkung der Aufnahmen der Astronauten auf dem Mond oder der Bilder, die von den Space Shuttles übertragen wurden: Keine noch so kleine Trübung des Himmelschwarz; der Mondhorizont und gleich darüber die kleine blaue Kugel unseres Heimatplaneten scheinen zum Greifen nah.
Das passt sehr schön zu deinem Bild. Der Vordergrund (die Bäume) sind satt grün und haben ordentliche Kontraste. Der Hintergrund hingegen kommt mit weniger Farbbrillianz und Kontrasten daher.
Es liegt also nicht an einem vermeindlich schlechten Objektiv und erst recht nicht an der Kamera sondern an der Luft. Die ist halt mal weniger klar und mal mehr. Richtig gute Bedingungen hast du wohl nur im Weltall. Auf dem Mond kannst du also richtg tolle Staubfreie Bilder machen. Nur wäre dann der Gardasee ein bissl zu weit vermutlich.

Viele Grüße
Edison