• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Hier mal 3 von mir:evil:
EOS 40D + SIgma 10-20 + Pano-Maxx.
Kästeklippen
Sudmerberg
Brocken
 
Da gibts ja eine virtuelle Weltreise zu sehen, und das noch in der gemütlichen Stube, fast gratis (ausser dem Mietzins)
Wirklich schöne Bilder sind hier zu sehen.
Ich kann mich nicht für das schönste aus meinen vielen Panoramen
entscheiden. Ich habe mein Neustes gewählt.
Ich habe eins aus dem nahen Appenzellerland,,,, Aescher,,,,,
Steht wie ein Vogelnest im Fels, Spezialität, Speckrösti :top:

Sony A 900, mit Zeiss 24 - 70 ca. Brennweite 50, 6 Bilder
200stel Blende 11.
Nodalpunkt nicht eingestellt.
Mit Panoramastudio gestitcht.

Gruss Werner
 
sind meine ersten Panoramen und bis jetzt meine "schönsten" :D
Hab das gestern mal am Schloß Blutenburg und im Nymphenburger Schloßpark
ausprobiert ...
 
Ich hab nicht die überdrüber Panoramen in meinem Archiv, aber erlaube mir, auch vier davon zu posten.
 
Mal was aus der Schweiz: die beiden Panoramen bei Nacht sind vom Thunersee im Berner Oberland, das am Tag ist vom Vierwaldstättersee.
 
Hallo allerseits.

Hier meine derzeitigen Favoriten :)

1. Bild: Sandnessundbrua bei Tromsö
2. Bild: Hamnoy / Lofoten
3. Bild: Reine / Lofoten
4. Bild: Reinebringen / Lofoten
 
Ein paar Panoramas hätte ich auch auf Lager. :D

Hab mal ein paar unterschiedliche ausgewält, die mir ganz gut gefallen:


#1: Zwinger Dresden | Blickwinkel: 360° | 7 Bilder im Querformat (freihand) | Sigma 10-20 @10mm, f/11, 1/60 Sek., ISO-100

#2: Istanbul am Morgen | Blickwinkel ca. 135° | 6 Bilder im Querformat (freihand vom fahrenden Kreuzfahrtschiff aus :cool:) | Sigma 18-200 @63mm, f/8, 1/320 Sek., ISO-100

#3: Großes Theater in Ephesos | Blickwinkel >180° | 6 Bilder im Hochformat (freihand) | Sigma 10-20 @10mm, f/11, 1/250 Sek., ISO-100


Nicht wundern, ich mache gerne Freihand-Panos, weil ich zum Stativ-Schleppen zu faul bin. :p Gestitcht wurden alle mit PS CS4.

Über ein paar Kommentare bzw. konstruktive Kritik würde ich mich freuen.

Gruß, Aletheios
 
na dann möcht ich auch mal was zu dem thread beitragen:

Aufnahmeort: St. Gallen, Schweiz
Kamera: EOS 400D
Objektiv und verwendete Brennweite: Sigma 18-200 DC OS @ 18mm
Verschlusszeit und Blende: f/10 + 13s im Winter, f/9 + 1/200s im Sommer
Anzahl Ausgangsbilder: 6
Freihand im Sommer, Stativ im Winter
ohne Nodalpunktadapter
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: hugin




Aufnahmeort: irgendwo Ausserhalb Adelaide, Australien
Kamera: EOS 400D
Sigma 18-200 DC OS @ 18mm
Verschlusszeit und Blende: f/8, 1/500s
Anzahl Ausgangsbilder: 3
Freihand
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: Photoshop CS4
wie wurde es erstellt: automerge

 
AW: eure schönsten Panoramas

Danke für diesen tollen Thread!

Aufnahmeort: Karlsruhe Rheinhafen
Kamera: Pentax K200D
Objektiv und verwendete Brennweite: Kit-Linse @ 37,5 mm
Verschlusszeit und Blende: f/8 0,5 - 2 - 8 s
Anzahl Ausgangsbilder: 5 x 3
Freihand oder Stativ: Stativ
mit / ohne Nodalpunktadapter: mit
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: PTGui Pro
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc.: Erst Automerge, dann von Hand die Kontrollpunkte zurechtgeschoben

Ich habe 3 Panos der unterschiedlichen Belichtungen gemacht und dann in PS über ebenen händisch ineinander gemalt.
Wow,
haste echt toll rübergebracht. Ich könnte es mir sehr schön im Leuchtkasten an der Wand vorstellen!
 
danke, ist mein ersten "HDR", ausbelichtet ist es schon in 40x100, aufgehängt wird es erst nach dem Umzug. Leuchtkasten… hmm… ich glaub das wär dann doch ein bischen teuer oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten