• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

vom letzten Wochenende:

Aufnahmeort:Berninagebiet (Schweiz) mit Piz Palü, Piz Bernina, Morteratsch-Gletscher
Kamera:Nikon D300
Objektiv:Tokina 12-24
Blende 10 Verschlusszeit 1/640 bis 1/1250
Anzahl Ausgangsbilder: zwischen 4 und 8
Freihand
CS3 automatisch mit nachträglichem EBV

Gruss
Ivor

Sehr schöne Bilder und Gegend

farnz
 
3295089187_be59418591_b.jpg

ca. 8 Bilder
3265409723_7f998d91e3_b.jpg

ca.5 Bilder
 
@kyomu:

das erste finde ich sehr geil.... das dorf verschlafen in der nacht.... wenn man die farben aussen költer und das dorf selber wärmer machen würde käme der "verschlafen-effekt" vielleicht noch etwas besser rüber....aber kein plan wie es geht :)
 
Musste das 2000*6000 Pixel Bild extrem komprimieren.. :(
Das ist in Arizona von nem Ausschau :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine aus Kroatien und das andere aus der Schweiz. Freihand, wieviele Bilder weiß ich leider nicht. Waren meine ersten Panos, in der Schweiz aufgenommen und erst jetzt (halbes Jahr später) bearbeitet / fertiggestellt. Mit dem Tamron 17-50 im Hochformat ...
 
Hallo zusammen,

hier mal eines meiner aktuellen Panoramen: VR-Pano Ultralite Trike

Hardware = Einbein, Nodalpunktadapter, Canon 400D, Sigma 8mm/F3,5, Kabelfernauslöser und sehr viel Krepp-Tape.
Software = ACR, PTGui, PS CS2, Pano2Qtvr und KRPanoViewer

Gruß Bernd
 
sehhrrrrrrrr geil :top::top::top::top::top::top: wie macht man das ?
Hallo und danke für die Blumen ;-)
Auf meiner Seite habe ich eine kleine Hilfe Seite (mit 2-3 Unterseiten), wo ich versucht habe es in kurzen knappen Worten mal zu erklären.
Ansonsten kannst Du hier ein deutlich anschaulicheres Video von einem netten Kollegen sehen. Er arbeitet dort zwar mit einer etwas
längeren Brennweite, wodurch auch insgesamt mehr Einzelaufnahmen benötigt werden, das Prinzip ist aber exakt das gleiche.

Hey Bernd, TIPTOP Ware. Das sind schon Knaller die Du da zauberst.
Man kann sogar (fast) schwindelig werden beim (schnellen) drehen.
Danke Dir ;-)

Gruß Bernd
 
Hallo und danke für die Blumen ;-)
Auf meiner Seite habe ich eine kleine Hilfe Seite (mit 2-3 Unterseiten), wo ich versucht habe es in kurzen knappen Worten mal zu erklären.
Ansonsten kannst Du hier ein deutlich anschaulicheres Video von einem netten Kollegen sehen. Er arbeitet dort zwar mit einer etwas
längeren Brennweite, wodurch auch insgesamt mehr Einzelaufnahmen benötigt werden, das Prinzip ist aber exakt das gleiche.

Gruß Bernd

ich meine eigentlich das wärend dem fliegen !! :ugly: oder ist das nur gestellt ? ;)
 
ich meine eigentlich das wärend dem fliegen !! :ugly: oder ist das nur gestellt ? ;)
Nein, da ist nix gestellt ... warum auch...
Es läuft genauso so ab, wie mit beiden Beinen am Boden. Nur muß man ein paar Dinge mehr beachten,
wie z.B. das feste Führen vom Einbein mit bloßem Anschlag am eigenen Körper oder
aber die Bewegungsgeschwindigkeit zwischen den Einzelaufnahme...
Hier habe ich mal ein making of zu einem sehr ähnlichen Motiv gepostet.

Gruß Bernd
 
Hallo
hier mal ein Pano aus meinem Urlaub in Norwegen :)

Aufnahmeort: Süd Norwegen
Kamera: Eos 400 D
Objektiv und verwendete Brennweite: 17 - 85 mm
Verschlusszeit und Blende:1/ 2500s bei f/4,0 - Iso 200
Anzahl Ausgangsbilder: 10
Freihand oder Stativ :Freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter : ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: CS 3
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc. automerge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten