• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

@prikkelpitt
mit welchem objektiv abgelichtet? hab nämlich auch heute den jupiter fotografiert. für 400mm und freihand + OS(IS) gar nicht mal übel. ich glaube mein nächsten "projekt" wird teleskop + nachführung.

das bild (crop) möchte ich euch nicht vorenthalten, auch wenn man nicht so viel erkennt.

@400mm, ISO 200, 1/160s, freihand (nur abstützen und OS an), blende 5.6
 
Zuletzt bearbeitet:
@prikkelpitt
mit welchem objektiv abgelichtet? hab nämlich auch heute den jupiter fotografiert. für 400mm und freihand + OS(IS) gar nicht mal übel. ich glaube mein nächsten "projekt" wird teleskop + nachführung.

das bild (crop) möchte ich euch nicht vorenthalten, auch wenn man nicht so viel erkennt.

@400mm, ISO 200, 1/160s, freihand (nur abstützen und OS an), blende 5.6

Ist mit einem ED80 Teleskop gemacht, allerdings wirklich nur auf die Schnelle. War zwar auf einer Montierung, aber ohne Nachführung, zum Einnorden hat die Zeit heute nicht gereicht.
 
Ist mit einem ED80 Teleskop gemacht
Achsooo und ich dachte schon ;)

Vielleicht hol ich mir zum neuen Jahr ein Skywatcher Maksutov 127/1500.
 
Soo hab mich heut mal dazu durchgerungen meinen neuen Telekonverter zu testen. Bestes Motiv der Mond hier isser nun :-) (die einzige lücke des nebels)

Nikon D5100 + 300mm + TK2X
 
So, hier mit Beroflex 500/8 an 2x Vivitar Macro Konverter. Nicht nachgeschärft oder sonstiges, also ooc nur verkleinert. Die EXIFs stimmen natürlich nicht. Genutzt wurde ein Zwischenschritt von Blende 11 auf 16 (kann man beim Beroflex stufenlos variieren). Multipliziert mit 2 durch den Konverter, kommt man so auf Blende 25 bis 30. Brennweite geht bei der K-5 leider nur bis 800mm... Kostenpunkt für die Linse samt Konverter: 60€ :p

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau mich auch mal, erster Versuch. Sigma 300/2,8 mit 2x TC, ohne Stativ, nur auf die Autoscheibe aufgelegt.

Die zeit in den Exifs stimmt nicht, Kamera steht noch auf Sommerzeit, es war also noch hell!
 
So, möchte hier auch mal ein Mondbild zeigen :)
Canon EOS 40D + 100-400L + Extender EF 2x II + Extender EF 1,4x II ( die in den Exif stehenden 800mm stimmen so nicht...kommt wahrscheinlich daher, dass im 1,4xer drei Kontakte abgeklebt sind...)

Gruß
Werner
 
Möchte auch mal mein Mondbild zeigen. Hab erst mit dem fotografieren angefangen und versuche im moment alle Standartmotive aus ;)
Gemacht wurden die Bilder mit dem Tamron 70-300.
Meinungen wären natürlich toll....
 
Hier auch von mir ein Foto mit dem 55-250 IS aufgenommen. Natürlich stark gecropt und im LR3 ein bisschen nachgeschärft und Kontrast angehoben. ich denke mehr kriegt man aus dem Objektiv nicht raus aber hab ein echt gutes Exemplar erwischt. :top::cool:


Mond

Belichtung 0,006 sec (1/160)
Blende f/10.0
Brennweite 250 mm
ISO-Empfindlichkeit 100
 
Hier mal zwei Mondbilder mit etwas anderen Motiven...
Ich fotografiere gerne sogenannte Iridiumflares. Das sind Lichtreflektionen an den Solarpaneln der Iridium-Kommunikations-Satelliten. Für wenige Sekunden erscheint ein heller Punkt, der durch die eigene Fortbewegung als Strichspur auf dem Bild verbleibt. Diese Iridiumflares können mit bis zu "-9mag" manchmal sogar heller als die Venus werden und sind somit die dritthellste Lichterscheinung am Himmel (nach Sonne und Mond, also heller als Venus, ISS-Raumstation oder die hellsten Sterne). Die genauen Daten für die Sichtzeiten und Koordinaten kann man im Internet abrufen.

Auf Bild 1 ist der Mond mit Schleierwolken und einem Halo zu sehen. Außerdem ist ein Iridiumflare links oberhalb des Mondes erkennbar.
Aufgenommen am 09.11.2008, 62 Sekunden Belichtungszeit.

Auf Bild 2 ist der Mond mit Venus zu sehen. Außerdem ist ein recht schwacher Iridiumflare links unterhalb erkennbar.
Aufgenommen am 31.12.2008 (ja richtig, Sylvester), 42 Sekunden Belichtungszeit.

Leider noch alles in JPG fotografiert, und nicht in RAW...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten