• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Mein bescheidener Versuch vom Samstag Morgen mit Mond und Jupiter und dessen vier Galileischen Monden.


Klasse Bild :top:

Kannst du mir die Brennweite und die Kameraeinstellungen verraten?

Viele Grüße,

Stefan
 
Puh, ich dachte schon ich hätte was verpasst, aber da Mond und Planeten ja am Himmel eine scheinbar ähnliche Geschwindigkeit haben, dauerts noch eine Weile :D

Sollte man vielleicht dazuschreiben, dass es eine Komposition ist. Auch mit perfekter Bearbeitung lässt sich sowas nicht verheimlichen :)

Aber mir gefällt es trotzdem.
 
Klasse Bild :top:

Kannst du mir die Brennweite und die Kameraeinstellungen verraten?

Viele Grüße,

Stefan
Jupiter: ISO 1250, F/6,3, 1/8 Sek., 500mm an Nikon D5000
Mond: ISO 200, F/10, 1/125 Sek. 500mm an Nikon D5000

Kamera aufm Stativ, SVA, bliblablubb (das Übliche eben).

Sollte man vielleicht dazuschreiben, dass es eine Komposition ist. Auch mit perfekter Bearbeitung lässt sich sowas nicht verheimlichen :)

Aber mir gefällt es trotzdem.
Steht doch im Bildtitel dann. ;-)

Danke. =)

@ tea_spoon: Ehja, der Jupiter hat gemittelt 1,1,1 als Hintergrund, der Mond 0,0,0 (RGB). Soll ich mir deswegen jetzt Sorgen machen? Irgendwo muss ja auch gut sein. Bei normaler Betrachtung sieht man das nicht.
 
Mein bescheidener Versuch vom Samstag Morgen mit Mond und Jupiter und dessen vier Galileischen Monden.


An welchem Samstag im Jahr war das?
Letzten Samstag waren Mond und Jupiter jedenfalls 17 Grad voneinander entfernt, da kann das nicht gewesen sein oder es ist eine Montage.
Auch scheint(!) mir das Größenverhältnis nicht zu passen. Wenn der Jupiter mit seinen Monden so groß abgebildet wird, dann müsste auch der Mond viel größer sein. Ich vermute(!), hier wurde mit unterschiedlichen Brennweiten gearbeitet.


Aber ich kann mich auch täuschen und lasse mich gerne eines Besseren belehren und habe dann nix gesagt:angel:

Edit:
Man sollte alle Beiträge lesen, da hat es einer ja schon vor mir gemerkt:o

Ich weiss das mein Monitor atm bescheiden eingestellt ist, aber diese Komposition solltest du noch mal überarbeiten und die HG anpassen... So ist das nix :o


IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das komische ist, das die Schärfe der Bilder bei Blende 7.1 oder 10 nicht mal zunimmt - hab eben nochmal welche gemacht, aber ohne Erfolg. Im Moment flackert die Luft ganz schön. Wenn man mal in den LiveView wechselt, sieht man das ganz gut.
 
Eben sah der Mond auch gerade sehr schön aus - 300er mit 2 2fach TKs - aus Spass - fullframe. Man sieht schön, dass er etwas zugenommen hat:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2010439[/ATTACH_ERROR]
 
Na ja, und da es hier um Monde geht, mal der Jupiter..., mit Monden:D
Von links nach rechts Kallisto, Io, Europa, Ganymed
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch eine Mondaufnahme zeigen. Die wurde aber nicht mit meiner Canon aufgenommen, sondern es ist ein Panorama aus mehreren Aufnahmen mit einer Philips Webcam mit IR Filter und einem Bresser Teleskop mit 1000mm Brennweite. Ich habe auch Aufnahmen mit meiner 50D gemacht, aber da war fast Vollmond und man sieht die Krater nicht so gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten