• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

So - hier mal mein neustes Mondbild :)
Ist heute entstanden mit meinem 1200mm Objektiv + 500D :top:

-> Effektive Brennweite: 1920mm

Bild wurde nicht beschnitten!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1558915[/ATTACH_ERROR]

Gruß
 
Wirklich beeindruckend! :top:
Wieviel hast für das 1200er bezahlt?

Gruss gam0r

Danke. :)

Ist ein Teleskop, welches ich zum Objektiv für die EOS umgebaut hab.
Vom Preis her kostet es inkl. Zubehör [für dieses Bild] ca. 400€.

Allerdings hab ich sehr viel rumgebastelt, weil man das Bild sonst nicht scharf bekommt.

Gruß
 
du hast ein canon extender und ein kenko extender aneinander gebaut ? und das geht ?? boah

Ja, kein Problem, nur fokussiert dann die 7D nicht mehr über den AF, sondern ich fokussiere entweder mit LiveView oder manuell. Hatte auch schon mal 2 2-Konverter hintereinander. Ist noch toll, geht aber auch. Mit dem 2xTK von Canon und dem 1,4x TK von Kenko erhält man erstaunlich scharfe Fotos. Deutlich besser, als viele Objektive ohne Telekonverter am langen Ende, z.B. das 70-300er von Canon.
 
Heute ist schöne Luft:top:

Canon 60d+120-400 Sigma+1.4 Konverter

f 13
Datei
Kommentar
Kamera
Fabrikat Canon
Modell Canon EOS 60D
Orientierung Oben links
X Auflösung 72/1
Y Auflösung 72/1
Auflösungseinheit Zoll
Datum/Zeit 26.11.2010 02:28:45
YCbCr Positionierung Co-sited
Bild
Bildbeschreibung
Künstler v.Moeller
Urheberrecht
Belichtungszeit 1/320 s
F-Zahl f/13
Belichtungsprogramm Manuell
ISO Geschwindigkeitsquoten 320
Original Datum/Zeit 26.11.2010 02:28:45
Digitalisiertes Datum/Zeit 26.11.2010 02:28:45
Komponentenkonfiguration YCbCr
Belichtungszeitwert 1/332 s
Blendenöffnungswert f/12.9
Wert der Belichtungsabweichung 0.00 EV
Messmodus Muster
Blitzlicht Blitzlicht nicht aufgeblitzt, zwangsläufiger Blitzlichtmodus
Brennweite 560 mm
Benutzerkommentar
Zeit in Bruchsekunden 84
Originalzeit in Bruchsekunden 84
Digitalisierte Zeit in Bruchsekunden 84
Farbraum sRGB
Pixel X Dimension 4608
Pixel Y Dimension 3456
X Auflösung der Brennebene 4608000/905
Y Auflösung der Brennebene 3456000/595
Auflösungseinheit der Brennebene Zoll
Individuelle Wiedergabe Normaler Prozess
Belichtungsart Manuelle Belichtung
Weißabgleich Manueller Weißabgleich
Bilderfassungsart Standard
Verschiedenes
Exif-Version 2.3
FlashPix Version 1.0
Canon Herstellernotizen
Makro-Einstellung Normal
Selbstauslöser 1e+001 s
Blitzmodus Kein Blitz erfolgt
Dauerantriebsmodus Einzeln
Fokusmodus MF
Bildausmaße Groß
Leichter Bedienungsmodus Manuell
Kontrast Normal
Sättigung Normal
Bildschärfe Unbekannt
ISO Unbekannt
Messmodus Ausgewertet
Autofokuspunkt gewählt Unbekannt
Belichtungsart Manuell
Weißabgleich Sonnig
Blitzlichtabweichung 0 EV
Bildformat Canon EOS 60D
Firmware- Version Firmware Version 1.0.5
Kamera-Seriennummer 09B2-010B2


ein wenig nachgeschärft;)
mehr geht nicht:grumble:
oder:confused:

Anhang anzeigen 1571973
Anhang anzeigen 1571988
 
Mein erster Mond *freu*. ist gleichzeitig auch eines meiner ersten DSLR-Bilder

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1573519[/ATTACH_ERROR]

Edit: also im Vergleich zu vielen anderen Bildern hier im Thread kommt mein Mond ja nicht so toll rüber, wollte trotzdem mal posten was ich ganz allein gemacht hab ;)
 
Mein erster Mond *freu*. ist gleichzeitig auch eines meiner ersten DSLR-Bilder

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1573519[/ATTACH_ERROR]

Edit: also im Vergleich zu vielen anderen Bildern hier im Thread kommt mein Mond ja nicht so toll rüber, wollte trotzdem mal posten was ich ganz allein gemacht hab ;)

Für
"auch eines meiner ersten DSLR-Bilder" ist es schon recht gut;)
 
Habe mich heute auch einmal am Mond versucht, der Himmel über Köln war schön klar.

EOS 450D, Stativ, Kabelauslöser+SVA, 70-300 IS USM, aus RAW entwickelt (Schärfe 5), keine Bearb., nur beschnitten

Grüße, Thorsten
 
...ich auch, vor 5 Minuten.

Gruß, LW

Büschen hell

Mond über Hasbergen :eek:
wenig geschärft, 60d+sigma 120-400+konverter 1.4

Datei
Kommentar
Kamera
Fabrikat Canon
Modell Canon EOS 60D
Orientierung Oben links
X Auflösung 72/1
Y Auflösung 72/1
Auflösungseinheit Zoll
Datum/Zeit 15.12.2010 22:29:23
YCbCr Positionierung Co-sited
Bild
Bildbeschreibung
Künstler v.Moeller
Urheberrecht
Belichtungszeit 1/40 s
F-Zahl f/16
Belichtungsprogramm Manuell
ISO Geschwindigkeitsquoten 100
Original Datum/Zeit 15.12.2010 22:29:23
Digitalisiertes Datum/Zeit 15.12.2010 22:29:23
Komponentenkonfiguration YCbCr
Belichtungszeitwert 1/41 s
Blendenöffnungswert f/16
Wert der Belichtungsabweichung 0.00 EV
Messmodus Muster
Blitzlicht Blitzlicht nicht aufgeblitzt, zwangsläufiger Blitzlichtmodus
Brennweite 560 mm
Benutzerkommentar
Zeit in Bruchsekunden 41
Originalzeit in Bruchsekunden 41
Digitalisierte Zeit in Bruchsekunden 41
Farbraum sRGB
Pixel X Dimension 5184
Pixel Y Dimension 2912
X Auflösung der Brennebene 5184000/905
Y Auflösung der Brennebene 2912000/595
Auflösungseinheit der Brennebene Zoll
Individuelle Wiedergabe Normaler Prozess
Belichtungsart Manuelle Belichtung
Weißabgleich Manueller Weißabgleich
Bilderfassungsart Standard
Verschiedenes
Exif-Version 2.3
FlashPix Version 1.0
Canon Herstellernotizen
Makro-Einstellung Normal
Selbstauslöser 1e+001 s
Blitzmodus Kein Blitz erfolgt
Dauerantriebsmodus Einzeln
Fokusmodus MF
Bildausmaße Groß
Leichter Bedienungsmodus Manuell
Kontrast Normal
Sättigung Normal
Bildschärfe Unbekannt
ISO Unbekannt
Messmodus Ausgewertet
Autofokuspunkt gewählt Unbekannt
Belichtungsart Manuell
Weißabgleich Sonnig
Blitzlichtabweichung 0 EV
Bildformat Canon EOS 60D
Firmware- Version Firmware Version 1.0.5
Kamera-Seriennummer 09B2-010B2


Anhang anzeigen 1593539

Anhang anzeigen 1593540

Anhang anzeigen 1593541

Na dann allen Mondsüchtigen eine klare und kalte:evil: Nacht...

Gruß
Alexander
Mondvideo
 
So hier mal mein Mondbild. Hab nur nachgeschärft und ausgeschnitten. Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kein Problem, nur fokussiert dann die 7D nicht mehr über den AF, sondern ich fokussiere entweder mit LiveView oder manuell.

Hey Crox, cooles Foto (Post 1507). Mit dem live-view habs ich`s noch nicht probiert, bisher auch immer manuell fokussiert. Das bläuliche Bild sieht gut aus, aber woher kommen die Farbabrisse? Ich hatte das mal selber versucht (mit dem 500er), da trat dieser Effekt nicht auf- dafür rauschen sie... Siehe anbei (Bearbeitung: deutlich nachgeschärft und gecropped).

Viele Grüße,
Thomas
 
Der Mond mit 1400mm am 1,3 Crop.

mond-am-24-juni-2010-21-39-uhr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten