• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Hey Crox, cooles Foto (Post 1507). Mit dem live-view habs ich`s noch nicht probiert, bisher auch immer manuell fokussiert. Das bläuliche Bild sieht gut aus, aber woher kommen die Farbabrisse? Ich hatte das mal selber versucht (mit dem 500er), da trat dieser Effekt nicht auf- dafür rauschen sie... Siehe anbei (Bearbeitung: deutlich nachgeschärft und gecropped).

Viele Grüße,
Thomas

Schöne Bilder:top:
 
Nochmal der Mond über Köln.

EOS 450D, Stativ, Kabelauslöser+SVA, 70-300 IS USM, aus RAW entwickelt (Schärfe 5), keine Bearb., nur beschnitten

Grüße, Thorsten
 
Mein erster Versuch den Mond zu fotografieren (dank Anleitungen hier im Forum)
Da ich aber noch nicht mein neues Stativ habe, wurde es freihand gemacht, ohne SVA (Spiegelverriegelung?) und manueller Fokus.

Objektiv: Sigma 70-300 DG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mal eines von meinen Mondbildern:

Zufrieden bin ich damit nicht richtig - irgendwie wirkt der Rand des Mondes "ausgefressen"

Die 550D war auf einem stabilem Stativ, Spiegelvorauslösung, ausgelöst durch Selbstauslöser - Objektiv war das EF-S 55-250mm IS. IS war aus, MF, ISO 100 und 1/500 sec. Belichtungszeit.

Hab ich was falsch gemacht, oder ist mit dem Objektiv nicht mehr drinnen?

EDIT: Bild ist ein 100% Crop. Irgendwie rauscht das Bild auch - trotz ISO 100?
cu
andi
 
Zuletzt bearbeitet:
denke mal das es am MF liegt oder sogar am Stativ .
Haste mit Fernauslöser geknipst?
Wenn nicht kann es auch daran liegen.
Dass Bild rauscht nicht es ist einfach Unscharf nach Meinung nach
 
@ *andi*

Wirkt auf mich irgendwie zu "glattgebügelt". Dachte zuerst an entrauscht, aber bei der ISO eigentlich nicht sinnvoll. Schärfe fehlt auch etwas. Ansonsten sehe ich es auch so wie rassigesduo.

Von gestern.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1599558[/ATTACH_ERROR]

Gruss gam0r
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,
Zufrieden bin ich damit nicht richtig - irgendwie wirkt der Rand des Mondes "ausgefressen"
Wie war das Seeing als du die Aufnahme gemacht hast?
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass der Rand aufgrund atmosphärischer Störungen so "ausgefressen" ausschaut.
Je nach Stärke der Luftunruhe wabert der Rand mehr oder weniger.

Achte mal darauf.

Die Aufnahme ist ist dir dennoch gut gelungen. :top:
 
Hi,

danke für Dein Feedback :)
Stimmt, Rauschen durch "etwas" zu übergeschärft.
Bei den "Farbrauschkleckser" hehe geniales Wort, k.a. wohl zu sehr durch das überschärfen, oder evtl. das Objektiv, hmmm... was ich nicht hoffen will.
Hier nochmal aus RAW, besser?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1599761[/ATTACH_ERROR]

Gruss gam0r
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Mondbild

Der Schnitt ist beabsichtigt, ich finde, das hat was

o6wfcvul.jpg
 
Noch mal was
für ein sigma 120-400+konverter 1.4
bin ich nun endlich zufrieden.
Nachgeschärft; alles in jpeg
OS off
viel liegt tatsächlich an der oder in der Luft

Irgendeine Meinung von Euch dazu?
Wäre mal nett:D
Exif infos:

Belichtungszeit 1/80 s
F-Zahl f/13
Belichtungsprogramm Manuell
ISO Geschwindigkeitsquoten 125
Original Datum/Zeit 18.12.2010 17:27:32
Digitalisiertes Datum/Zeit 18.12.2010 17:27:32

Blitzlicht Blitzlicht nicht aufgeblitzt, zwangsläufiger Blitzlichtmodus
Brennweite 560 mm
Benutzerkommentar
Zeit in Bruchsekunden 45
Originalzeit in Bruchsekunden 45
Digitalisierte Zeit in Bruchsekunden 45
Farbraum sRGB
Pixel X Dimension 5184
Pixel Y Dimension 2912
X Auflösung der Brennebene 5184000/905
Y Auflösung der Brennebene 2912000/595
Auflösungseinheit der Brennebene Zoll
Individuelle Wiedergabe Normaler Prozess
Belichtungsart Manuelle Belichtung
Weißabgleich Manueller Weißabgleich
Bilderfassungsart Standard

Selbstauslöser 1e+001 s
Blitzmodus Kein Blitz erfolgt:lol:
Dauerantriebsmodus Einzeln
Fokusmodus MF
Bildausmaße Groß
Leichter Bedienungsmodus Manuell
Kontrast Normal
Sättigung Normal
Bildschärfe Unbekannt
ISO Unbekannt
Messmodus Ausgewertet
Autofokuspunkt gewählt Unbekannt
Belichtungsart Manuell
Weißabgleich Sonnig
Blitzlichtabweichung 0 EV
Bildformat Canon EOS 60D

Anhang anzeigen 1599817

Anhang anzeigen 1599818

Anhang anzeigen 1599819

Anhang anzeigen 1599820

Anhang anzeigen 1599821
 
hier kommt mein erstes mit einer Minibrennweite 125mm
Bitte nicht gleich zerreißen, bin noch blutiger anfänger und hab nicht so'n langes Rohr.
Steht aber auf der Wunschliste fast ganz oben... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bekommt man mit 300mm Brennweite noch mehr raus? Aufnahme mit Spiegelvorauslösung auf leichtem Stativ. Bild mit LR3.3 entwickelt und beschnitten.

Schöne Grüße

Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten