• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Das natürlich nicht. Aber die Verbesserung der Detailfülle liegt nicht an der Teleskopöffnung (allein), sondern (fast ausschließlich) an der Aufnahmetechnik mit Webcams. Denn mit wachsender Teleskopöffnung kommen auch neue Probleme auf einen zu :)

Grüße,

Jens

Stimmt, Philips Webcam + Giotto war 2005 für mich eine Offenbarung (damals meist mit 6" oder 10" unterwegs). 2003 habe ich die Marsopposition noch gezeichnet ...

Andererseits ist erstaunlich, mit wie einfachen Mitteln heute Bilder möglich sind, die vor 20 - 30 Jahren noch erheblichen Aufwand erfordert haben. Den Mond kann man ja wirklich per Superzoom schon recht eindrucksvoll ablichten.
 
Von letztem Donnerstag......

the-night-has-come-mon9n8k.jpg


:top:
:top:
:top:
:top:
:top:
:top:
:top:
:D
;)
 
AW: Meine Mondbilder

Guten Abend / Morgen liebe Gemeinde,

nachdem ich gerade mal rausgesehen habe wollte ich auch mal eine Bild von "meinem" Mond einfangen.

Und da sind wir auch schon beim Problem:

Die Bilder werden einfach nicht scharf. Was mache ich falsch?

Folgende Equipment darf ich benutzen:
- Canon EOS 500D (meine)
- Canon EF100-400mm 1:4,5-5,6 L IS (von 'nem Kollegen geliehen)

Habe komplett auf manuell umgestellt und die eine oder andere Einstellung versucht, die hier genannt wurden - half aber alles nix.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, solange es nich klare Nächte gibt.

Wünsche nun eine ebenso gute...

Bis dahin und danke für eure Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine Mondbilder

Die Bilder werden einfach nicht scharf. Was mache ich falsch?

Danke für den Hinweis. Ich habe mich falsch ausgedrückt:

Im Fokus ist der Mond scharf, aber wenn ich dann das entstandene Bild betrachte, dann könnte ich auch 'ne
Straßenlaterne fotografieren und sie für den Mond ausgeben. Das mein ich mit "Die Bilder werden einfach nicht scharf.".

Entschuldigt.
 
Hallo,
das liegt daran, dass die Kontraste des Bildes zu krass sind und die Belichtungsmessung der Kamera damit nicht klar kommt und hoffnungslos überbelichtet.

Verringere deine Belichtungszeit ( ruhig mal 1-2 EV unterbelichten). Dann wirst du sehen, dass sie scharf sind ;)

Grüße

Matthias
 
AW: Meine Mondbilder

Die Bilder werden einfach nicht scharf. Was mache ich falsch?

Folgende Equipment darf ich benutzen:
- Canon EOS 500D (meine)
- Canon EF100-400mm 1:4,5-5,6 L IS (von 'nem Kollegen geliehen)

Grobe Daumenregel: Modus M(!), 1/125 bei Offenblende (F4) und dann je nach Mondstand rantasten, der AF hat idR. genug Kontrast um arbeiten zu können. Vollmond ist extrem schwierig, da er zu hell ist. Am besten bei zu- oder abnehmendem Mond, dann sind die Krater gut zu sehen. Besser nicht im Automatikmode feuern, das bekommt die Knipse nicht geregelt :-)

Ansonsten: Wenn es Freihand nicht gelingt: Stabiles Stativ und Spiegelvorauslösung. Allerdings musst Du dann schauen wie dein Untergrund schwingt. Holzbalkone sind da eher ungeeignet.

*winks*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn möglich mit LiveView und voller Zoomstufe fokussieren. Der AF trifft zwar schon ganz gut, aber geschätzte 5 % Optimierung (bezogen auf was auch immer ;)) sind manuell meistens noch drin!

Grüße,

Jens
 
Meine bescheidenen Erfahrungen::mad:
manuell fokussieren.
Stativ ist absolut nötig;
Vollmond ist schwierig, da sehr hell
Ich versuche immer, möglichst kurz zu belichten, da der Mond
nicht stille hält:confused:
Richtig : herantasten und mit verschiedenen Einstellungen probieren-
Praxis zeigt den Weg:eek:
Liveview Drehmonitor, 60 d + 10 fach-Lupe=geniales Vorschaubild, welches
dann allerdings nicht so scharf aufgenommen wird:grumble:
Das liegt dann wohl am kleinen Monitor ?
Ebenfalls macht sich wohl die Luft bemerkbar(Thermik etc. ...)
Naja- dann wird es wohl mit der Flagge nichts mehr;)
Man müßte halt die Erfahrung, das Equipment und das know-how von
Kopfgeist haben...............

Gruß
Alexander
 
Leider falsch ISO800 :rolleyes:, nachgeschärft nur einmal.
@ Thundersnook ja lieber hab ich hier jetzt beim Mond n Rauschen drin (gut vll. weniger wärs besser :D) als n total glattgebügelten Mond, welcher mir überhaupt nicht gefällt, meine Meinung.

Achja ISO200 werd ich auch noch mal probieren... sollte dann "etwas" anders aussehen :cool:

Gruss gam0r

EDIT: @ Moeller, falls Du mich damit meinst, Du brauchst nur auf das Datum in den Exifs schaun, dann weißt Dus... ;)
 
@gam0r

nein, das ist selbstkritisch- sollte man schon hier im Profibereich-ich zähl mich noch nicht dazu- sein :)( ich hatte am Vortag Mondbilder gemacht;)
- wenn man selber mit seinen Bildern zufrieden ist, ist doch alles in Ordnung:eek:
rauschen hin oder her; ein Meister ist noch nie vom Himmel gefallen; Dachdecker schon:ugly:
ich jedenfalls bin mit meiner Kombi nicht zufrieden- da kommt schon meine alte sx20is ran:grumble:- und das Freihand:D

Gruß
Alexander
 
Na dann passts ja ;)
Ja Profi hin oder her, jeder ernennt sich ja heutzutage zum k.a. was, ich jedenfalls zähle mich, wie Du ja auch, hier in dem Bereich nicht zu den Semis oder gar Profis. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass es zum Teil auch an der Ausrüstung liegt, die sich nicht jedermann/frau *g*, leisten kann. Und letzteres noch das Wissen, wobei hier, mich der User Kopfgeist mit Wissen und Bildern schon sehr beeindruckt. Ich kenne zwar auch solche Leute, aber mehr als Tipps holen etc. kann man sich auch nicht, denn Ausrüstung und Wissen sind auf die schnelle sag ich mal, auch nicht meins.
Wie auch immer, heute Abend muss ich mich wohl wieder mal ranhalten :D :)

Gruss gam0r
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten