• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Erstlingswerk sozusagen :)

Einen richtigen Schnapper hast da gelandet :)
 
Mond mal anders ;) Gilt das auch?
 
...
Und in der Regel sind es sicherlich Meteoriten, aber dass nicht ein Einziger Komet dabei ist wage ich zu bezweifeln, es gibt ja auch kleine Kommeten (4 Km Durchmesser), die den Mond nicht zerstören würden.
...

Die Abgrenzung Komet vs. Meteorit ist gar nicht so streng. Kometen sind wie Meteoriten feste Himmelskörper, wobei Kometen eher aus porösem Material wie Staub, Kohlendioxidschnee und Spuren von organischem Zeug bestehen und Meteorten eher aus Stein und/oder Eisen. Lediglich der Kometenschweif kann bis zu mehreren Hundert millionen km betragen.

Beide Himmelskörper haben Durchmesser von 1 mm bis 100 km... kann alles dabei sein. Und es ist in beiden Fällen schlecht, wenn einer auf die Erdoberfläche runterkommt ;)

Grüße,

Jens
 
Hier mal meiner von vorgestern morgen um ca 06.30Uhr

080410223312_autos_komprimiert1_1mond_07_04_10_1.jpg


Ganz nett für den ersten Versuch, oder?
 
Hier mal meiner von vorgestern morgen um ca 06.30Uhr

Ganz nett für den ersten Versuch, oder?

Was für ein Equipent hast da eingesetzt? Sieht sehr gut aus...

Hier mal eins von mir (Das ist nicht bearbeitet, keine Ahnung wie das entsteht, dass man auch die Rückseite des Mondes sieht):
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon klar...

Aber was leuchtet denn da den dunkleren Bereich des Mondes so an, dass man ihn sehen kann? Oder ist das ein gar ein athmosphärisches Phänomen?
 
MTO1000, gestern

ich habe mein neues MTO1000 'mal am Mond erprobt.
Bild 1 ist (ausser der zum upload nötigen Auflösungsreduktion) unveränderte Original.
Bild 2 und 3 sind Crops davon, Bild 3 ausserdem geschärft
(Alle Bearbeitungen mit Irfanview).
 
...da schließ`ich mich gleich mal an, hier auch ne Aufnahme von gestern von Köln aus fotografiert. Hätt`ein wenig heller sein können, aber war mein erster Versuch mit nem 2fach TK....

Viele Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch eins...
(eigentlich war mein Plan, jeden Tag eins zu machen, um eine Mond-Zunahme-Reihe zu bekommen. Gestern hat mir das Wetter dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und heute sieht es durchwachsen aus...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten