Habe zwei Fragen anhand eines Crops aus meinem Mondbild, wie entstehen solche Berge in der Mitte von Kratern (wie ich sie oben links zeige). Wenn ein Komet auf dem Mond so einen riesen Krater hinterlässt, müsste dann der Felsbrock meiner Meinung nach eigentlich zerstört sein, oder sind diese mittigen Berge in den Kratern genau der Rest eines einschlagendes Kometen? Auch auf der Erde haben Felsbröcke einen Aufprall überstanden, aber diese Felsbröcke haben meiner Meinung nach nie solche riesigen Krater überlassen, wie entstehen solche Berg-oder-Hügelgebilde auf dem Mond?
Das vierte Bildchen oben links, scheint mir sehr geometrisch geformt zu sein, wie können solche Bahnen entstehen? Hat jemand einen Link der meine Fragen beantwortet, oder kann jemand eine fachliche Meinung dazu äussern?
Bitte die IQ des Bildes nicht anschauen, bei 100% darstellung sieht man halt, dass das Bild ohne Fernauslöser, mit 3 TK und ohne stabilem Stativkopf geschossen wurde. Leider bewegt sich mein Manfrotto 939 Kopf in der einen Achse immer, da ich keinen langen Imbus habe um diese Achse zu fixieren.