Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf einem Stativ hast Du die Kamera ja aber Du schreibst, es wackelt.
- Hast Du einen Draht- bzw. Kabelauslöser, damit Du die Kamera nicht anfassen musst, beim Abdrücken?
- Spiegelvorauslösung benutzen! (D.h. der Spiegel wird eine Weile vor dem Öffnen des Verschlusses hochgeklappt. Das Hochklappen des Spiegels verursacht nämlich erhebliche Erschütterungen.) Wie man das bei Deiner Canon einstellt, weiß ich nicht.
Falls Du keinen Kabelauslöser hast, stell die Kamera auf Selbstauslöser. Dann hat das System Kamera/Stativ nach Betätigung des Auslösers ein paar Sekunden Zeit, um zur Ruhe zu kommen. (Bei meiner Pentax K10d ist das übrigens gleichzeitig die einzige Möglichkeit der Spiegelvorauslösung.)
PS: Ich sehe gerade, Du hast sehr hohe ISO-Werte (800) verwendet. Nimm 100, dann rauscht es kaum. Der Mond ist ein sehr helles Objekt. Du solltest die Blende auch nicht so weit zu machen. Nimm den Wert, bei dem Dein Objektiv die schärfsten Bilder macht (ich weiß nicht, welcher das bei Deinem ist, kann mir aber nicht vorstellen, das Blende 11 optimal ist.)
Ich hab mit Selbstauslöser gearbeitet und seh erst jetzt, dass die Spiegelvorauslösung nicht so funktioniert, wie ichs mir gedacht hab. Ich dachte in der Liveview wirds das schon so getan, aber anscheinend gibts da eine eigene Einstellung dafür.
Mein Telekonverter nimmt 2 Blendenstops weg. Von 5.6 sind das: 5.6->7->11. Somit ist 11 der kleinste Blendenwert, der bei mir möglich ist. Mal schaun, werd da heute noch einiges probieren. Da muss doch mehr drinnen sein =)
Hoffen wir auf eine klare Nacht. Danke für deine Antwort!
Hallo
Ich hatte auch immer das gleiche Problem wie du mit dem 300/2,8 wurden die Bilder einfach nicht richtig scharf.
Erst als ich mir eine Schiene wo Objective+Body eine Einheit ergibt hatte ich das problem im griff. Die Schiene ist nach dem Prinzip wie die von Benro PU-Serie nur grösser und genau angepasst!
anbei ein bild
Erst als ich mir eine Schiene wo Objective+Body eine Einheit ergibt hatte ich das problem im griff. Die Schiene ist nach dem Prinzip wie die von Benro PU-Serie nur grösser und genau angepasst!
anbei ein bild
Ich habe ein dickes, fettes MTO1000 (Russentonne) und leide auch darunter, dass die Kamera etwas wackelig hinten 'dranhängt. Irgend so etwas muss ich mir auch verschaffen, daher auch von mir vielen Dank für den Tip.![]()
Danke für den Tipp, an das hätte ich nie gedacht. Allerdings hat mein Objektiv keine Stativhalterung und deswegen wirds ein bisschen schwerer das ganze auf eine Linie zu bringen.