• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Hi!
Nun bin ich dran.Sigma 150-500 freihand...
 
Mond_23_03_10.jpg


Hier mal meiner von heute mit meiner Canon 500D bei 300mm Brennweite.

Gruß
Franky
 
Hier mal meiner von heute mit meiner Canon 500D bei 300mm Brennweite.

300mm mit teleconverter?
Wie hast du da die Krater so feingezeichnet bekommen?

Besten Gruß
Norman
 
5 Mal die gleiche Aufnahme, jeweils scharf, noch schärfer und ziemlich übertrieben Scharf bearbeitet.
Über scharf und unscharf, entscheidet oft die Nachbearbeitung. Ich nehme an Bild: TES_0570_zu_scharf.jpg wird für jeden zu scharf sein.

Die Aufnahme entstand mit dem: 500mm + x2TC +x1,5 + x1,4 an Crop 1,3
Obwohl ich mal gesagt hatte, ich benutze alle Konverten nie mehr zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist denn deine parallaktische Montierung so seltsam ausgerichtet?
Warst Du auf der Südhalbkugel oder war es wegen dem Platz nicht anders möglich?
Oder hast Du sie nur für die Aufnahme der Montierung so hingestellt (was ich jetzt am ehesten annehme)?

GL
Günter

Hallo Günter.
Du meinst die Umlenkung des Bildes in die Vertikale?
Das habe ich machen müssen, dass der Hebel auf die Adapter/Barlowlinse nicht zu groß wird, wenn die Kamera hinten dran hängt. Ich hoffe man erkennt, wie lang die Apparatur dadurch wird.
So ist der Aufbau:
-Teleskop
-Umlenkspiegel
-2x-Barlowlinse
-Teleskopadapter auf T2
-T2-M42-Adapter
-M42-Canon-EF-Adapter
-Kamera

Ohne die Barlowlinse reicht es auch, wenn ich die Kamera gerade dran hängen habe. Damit könnte ich aber nicht auf den Mond scharfstellen.

Für nahe Erdobjekte (Vögel etc.) geht das aber sehr gut, wie ich die letzten Tage probiert habe.

Grüße

/Wie gesagt, ich müsste zusehen, die Barlowlinse nicht mehr zu benötigen, indem ich den Teleskopadapter irgendwie ein paar Millimeter bis Zentimeter verkürze.
Zum Betrachten durchs Okular ist die Barlowlinse prima, für Aufnahmen aber sehr hinderlich.
 
meine ersten bilder!
von gestern abend 18 bis 19 uhr
hab mal etwas mit den tk's gespielt, ist aber noch sehr verbesserungswürdig.

sind alles keine crops.

sigma 150-500mm mit 3xtk, 2xtk + 1,4xtk alles mal 1,5 crop der a550 ergibt beim größten bild theoretisch eine brennweite von 4800 mm.
läßt aber mit den vielen tk's sehr an schärfe vermissen, bei gelegenheit probier ich es nochmal, vielleicht mit dem einen oder anderen tk wenigen!

mfg.
 
meine ersten bilder!
von gestern abend 18 bis 19 uhr
hab mal etwas mit den tk's gespielt, ist aber noch sehr verbesserungswürdig.

sind alles keine crops.

sigma 150-500mm mit 3xtk, 2xtk + 1,4xtk alles mal 1,5 crop der a550 ergibt beim größten bild theoretisch eine brennweite von 4800 mm.
läßt aber mit den vielen tk's sehr an schärfe vermissen, bei gelegenheit probier ich es nochmal, vielleicht mit dem einen oder anderen tk wenigen!

mfg.

Gar nicht so schlecht - Schärfe bekommst du rein, wenn du nicht mit ISO 1600 - 6400 hantierst, sondern ISO 100 nimmst.
Probiere auch mal aus, welchen TK du an welche Stelle steckst - da gibt es oft enorme Unterschiede. Bei mir liefert 2xTK und dahinter 1,4TK schlechte Ergebnisse, setze ich den 1,4TK vor den 2xTK, dann sind sie spitze.

Wenn du die Bilder noch entsättigst, d.h. die Farben rausziehst, sehen die Flächen noch hogener aus, dann etwas nachschärfen und schon hast du bombastische Ergebnisse.

VG
 
Mir kommts so vor, als verliere der Mond gerade durch das Entsättigen (Entfernen der Farbsäume) an räumlicher Wirkung. Wenn das oben aber KEINE beschnittenen Bilder sind, dann sind diese Farbsäume tatsächlich ziemlich stark (edit: Naja, so extrem ists dann irgendwie doch nicht, wo ich nochmal draufgucke ^^) und nicht mehr mit meinen vergleichbar, die aber auch nicht gerade klein sind.
Jedenfalls kann man sich durch diese Wirkung das Scharfzeichnen sparen, zumindest sind so meine Erfahrungen bisher.

Was mich noch interessieren würde, wie du auf die theoretische Brennweite von 4800 mm gekommen bist.

Grüße
 
iso 100 geht nicht, bai der a550 fängt's erst bei iso 200 an, der grund der höheren iso werte war natürlich die kürzere belichtungszeit, ist schon pervers wie schnell sich der mond bei brennweite 4800 bewegt, man kommt kaum hinterher .
mit den tk's ist das so eine sache der 1,4x und der 3x tk sind von kenko und der 2x tk ist von vivitar, vielleicht paß das einfach nicht richtig, ich weis es nicht.
allerdings ist der von vivita der einzige, der die korrekte brennweite an die kamera liefert.
bald kommt meine russentonne, auf die ich mehr als gespannt bin, vielleicht klappt das mit der besser, oder auch nicht, es wird sich zeigen.

mfg.
 
brennweite 4800 mm.

konverter:
3 fach kenko
1,4 fach kenko
2 fach vivitar

3 x 2 x 1,4 = 6,4 mal 1,5 crop der a550 = 9,6 mal 500mm sigma = 4800 mm

sollte eigentich soweit stimmen!

mfg.
 
300mm mit teleconverter?
Wie hast du da die Krater so feingezeichnet bekommen?

Besten Gruß
Norman

Nein kein TK. Nur mein Canon 75-300mm 1:4-5.6 III (10 Jahre alt) an meiner 500D auf Stativ. Blende 8 Bel. 1/200 und ISO 100. Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser.
Anschliessend auf 1600x1200 ausgeschnitten und im PSE ein wenig nachgeschärft. Dann noch die Farbe wegen der CA rausgenommen und Viola ;)

Da die 500D ja ne Crop ist wird der Abbildungsmaßstab bei 300mm wie bei 480mm angezeigt.

Alle Fragen beantwortet?

Gruß
Franky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten