• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

ok,

ist ne Pentax K200D und das Objektiv ist ein Sigma 28-300 3,5 - 6,3.

Die Kamera steht auf einem Stativ (billiges klapperteil). Wird mit Fernbedienung ausgelöst (3s nach IR Empfang), wegen Spiegelvorauslösung.

Objektiv AF steht auf unendlich, manuell. Bildstabilisator ist an.

Ich bin damit auf unserer Terasse, nicht irgendwo auf einem dunklem Feld. (Wird es dann besser?)

hmmm... mehr fällt mir nicht ein. Fehlt was?

Grüße

Flow
 
Vielleicht nicht stur auf unendlich stellen und das Ergebnis der Einstellung mit wenn vorhandenem LV begutachten oder ganz normal durch den Sucher scharfstellen. Vielleicht kann es sein das auch dein f16 nicht so gut war (man hört immer wieder das Wort Beugungsunschärfe ).

Und GANZ wichtig. Stell es in den Thread Problembilder rein. Wir riskieren durch das gelaber wahrscheinlich Minuspunkte.

lg Michael
 
So,

danke für die Ratschläge, hab versucht sie zu berücksichtigen, finde das es besser geworden ist.

moon2.jpg


Danke + Grüße

Flow
 
Hi,

hier die Daten vom Bild

kameradaten1.jpg


Danke

Flow

Also, auf alle Fälle mit dem ISO runter - dann sollte auch das Rauschen weniger werden.
Ich denke, Du hattest auch ein Stativ und gute Fernsicht!?
 
Hi,
Stativ hatte ich, und es waren nur ein paar kleien Wolken am Himmel.

Für den Mond benötigst Du kein Stativ bei der Brennweite.
Taste Dich am besten mal so heran:

Modus: M(anuell) - Automatiken kommen mit dem Mond nicht klar.

Iso 200 / F 6,3 (also Deine Offenblende) und dort probiere mal:
1/80,
1/100s,
1/125s Belichtungszeit.

Mit Stativ - an die Spiegelvorauslösung denken (sofern vorhanden)

Dann klappts auch mit dem Nachbarn :-)
 
Fangfrisch: Nebelmond, aufgenommen mit E510 und Adapter auf Soligor 500mm Spiegeltele
Bild 1 wurde eben um 1Uhr12 mit 1/15 Sek belichtet bei ISO 100 und Offenblende
Der Nebel der wie auf Bild 2 zu sehen herrscht bei dieser Aufnahme auch, zeigt sich hier wohl als Rauschen.
Bild 2 wurde um 1Uhr17 mit 1,6 Sek belichtet bei ISO 100 und Offenblende
Bei einem Schärfebereich zwischen 5 und 100m lag die Schärfeebene bei 8m, alle Äste auf anderen Ebenen sind also mehr oder weniger unscharf.

Gruß
Stefan
 
Das angefügte Bild ist eine Summenaufnahme aus 36 Bildern. Aufgenommen mit einer Kompaktkamera TZ-4 von Panasonic.
Für die exif-Daten habe ich noch eine Orginalaufnahme beigefügt (gecropt).
Stacken und schärfen mit giotto, restliche Nachbearbeitung mit Gimp und Lightroom.
 
Habe mich vorgestern auch nochmal am Mond versucht, aber so wirklich zufrieden bin ich mit der Schärfe nicht. Glaube ich muss nochmal sichten, ob ein besseres dabei ist.
edit: Wie ich gerade sehe hatte ich auch nur 280mm von 300 möglichen...das war wohl nix :(

Bild ist ein 100% Crop.
Stativ, Spielgelvorauslösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das nochmal drübersehen hat sich gelohnt. Jetzt bin ich auch einigermaßen zufrieden :)

Vom Stativ mit Spiegelvorauslösung, 100% Crop.
 
Kamera: Canon EOS 1000D
Brennweite: Crop aus 600 mm (mit 2-Fach Kenko Telekonverter)
Belichtungszeit: 1/10 sec
Blende: f 11
ISO: 100



Im Nachhinein: Rand ist etwas ausgefressen, und die Schärfe wirkt irgendwie etwas komisch... IMHO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei der fast volle Mond vom Samstag, 27. Februar. Es handelt sich um einen sogenannten Perigäumsmond. Da die Bahn des Mondes um die Erde nicht kreisrund, sondern leicht elliptisch ist, bringt ihn das mal mehr, mal weniger nahe an die Erde heran. Am vergangenen Sonntag kam der Mond der Erde also wieder mal mit knapp 355.000 km am nächsten und erscheint somit ein gutes Stück größer als zum Zeitpunkt des sogenannten Apogäums (erdfernster Puntk der Bahn).

Die Aufnahme entstand mit der 5D Mark II an einem Refraktorteleskop mit 1200 mm Brennweite bei f/15. Belichtungszeit betrug 1/40 Sekunde bei 100 ISO. Es ist KEIN Bildausschnitt.

Grüße,

Jens
 
hallo,

hab mich nachdem mein 500er seit fast nem monat endlich bei mir ist, auch mal wieder am mond versucht.

aufgenommen mit 1dmkIIn + sigma 500 4.5 ex hsm + 1.4x kenko + 1.7x soligor = 1190mm (natürlich in verbindung mit stativ + fernauslöser + spiegelvorauslösung)

bild ist etwas beschnitten war doch noch viel schwarz auf dem bild :)

lg jörg
 
Mond von gestern. Mit dem Sigma 4,5/500mm + 2x Canon Extender II aufgenommen. (7d + Liveview-Silent + Fernauslöser, Ausschnitt).

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten