• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

:confused: Was kann daran anders sein? Besitzt du ein Raumschiff?

Vielleicht auf der ISS?

SCNR ;)
 
Bin mit dem Mond nicht sonderlich bewandert, daher die Frage.
Aber ist es nicht so, dass von der Erde aus der Mond immer gleich aussieht, egal wo man sich befindet?

Nein. Aber die Abweichung ist gering.
 
Hat heute leider nicht für watt Ordentliches gereicht, da unterwegs und nur die Manfrotte dabei, die ohne Umbau bei der Höhe recht kippelig wird.
 
Gigantomanie: Sigma 300/2.8 + 1,4 TK + 2,o TK = 1344mm am Crop an der 7D - Exifs werden in der Brennweite nicht korrekt wiedergegeben.

Ist ein 100%-Crop.

Ich lasse es bis heute Abend im Vollbild stehen, setze es dann morgen als Link rein.

comp1mondmit1344mmbearb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckende Schärfe :top: Und das mit 2 TK's.

Zeig' doch mal bitte auch ein Bild von Deinem Equipment in Aktion, bei 1344mm und 355000km Entfernung muß das ja einbetoniert gewesen sein ;)
 
Gigantomanie: Sigma 300/2.8 + 1,4 TK + 2,o TK = 1344mm am Vollformat, 860mm an der 7D - Exifs werden in der Brennweite nicht korrekt wiedergegeben.

Ist ein 100%-Crop.

Ich lasse es bis heute Abend im Vollbild stehen, setze es dann morgen als Link rein.

Ich muss auch sagen, die Schärfe ist klasse.

Hier mein Bild von heute Abend. Da nicht alles in den EXIFs stehen kann hier die Daten: EOS40D an Vixen NP-80L, 1200mm, f/15, ISO400, 1/80s. En wenig gecropt das Ganze.

Die leichte Unschärfe ist einfach verwackelt (die Montierung ist nicht der Hit). Bei ISO 1600 mit 1/320 sah es schärfer aus, aber dank Rauschen trotzdem nicht so ansehnlich...
Grüße
PH
 

@ Stally: Anbei ein Bild der Kombination aus 1,4 Kenko Pro DG 300 (nicht das neueste Modell) und 2xTK von Sigma (APO EX DG)

Das Stativ ist ein 79€ Billigstativ von Walimex, mit einfachem 3D-Neiger. Da der Mond recht hoch steht, stand die Kamera fast lotrecht zum Boden - was das Wackeln deutlich vermindert. Außerdem fahre ich die Teleskopbeine meist kaum aus, um die Schwingungen gering zu halten. Der Mond wurde manuell fokussiert, da der AF der 7D bei 2 TKs versagt.
 
Crox, sehr nettes Bild, und sehr netter Kameravorbau :D.

Da kann ich nicht so ganz mithalten, aber bin noch am experimentieren mit Teleskop und dem Mond.
Meine Apparatur sieht man in angehängtem Bild. Problem ist, dass ich durch die vielen Adapter die Kamera so weit hinten habe, dass das scharfe Bild VOR dem Sensor entsteht und ich nicht scharfstellen kann. Dazu kommt noch eine 2x-Barlowlinse hinzu, damit kann ich dann scharfstellen - bekomme aber nur weniger als ein Viertel des Mondes aufs Bild. Außerdem ist die Verwackelgefahr dann schon sehr groß. Aber für ein monströs aufgelöstes Bild (über 8000x8000) durch das Zusammensetzen der Bilder geht das dann schon wieder und mit der Schärfe passt es wieder einigermaßen
In angehängtem Bild war der Himmel leider nicht perfekt klar, hatte ziemliche Schwierigkeiten. Schade.
Wird besser gemacht beim nächsten Mal :).

Grüße

P.S. Hab den Mond hier nur so in die Ecke gesetzt, weil mir das vom Schnitt her besser gefällt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten