• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Haste Exifs dazu? Haste vom Stativ aus mit SVA und Fernauslöser?
 
Hm, kann man die EXIFs nicht einfach rauskopieren?
Egal, also per Hand

Originalbild:

Breite 3648
Höhe 2736
Hor. Auflösung 314
Ver. Auflösung 314
Bittiefe 24

... Kameradaten ...

Farbdarstellung sRGB
Brennweite 300mm
F-Nummer F/8
Belichtungszeit 1/160 Sek.
ISO-Geschwindigkeit ISO-100
Messmodus Muster
Belichtungsprogrmm Manuell

Die Kamera stand auf einem nicht ausgezogenem (Billig-)Stativ
Spiegelvorauslösung auf 2 Sekunden
ausgelöst mit IR-Fernbedienung
manueller Fokus durch den Sucher
 
Danksagung ist im anderen Thread :)

@Team - das sollte kein Cross-Posting werden! Sorry!
 
Hallo,

hier ist mein Mondbild.Nicht ganz scharf aber erst mein 4.Versuch:D

Mit 500mm Linsenteleskop ,WB Sonne ,Bearbeitet in Photoshop

Gruss
Junao
 
Hi Jungs,

könnt Ihr mir mal ein Tipp geben wie ich die Kamera einstellen muss um solche aufnahmen zu erhalten?

Ich Gestern Abend über Frankfurt Probiert was mein Tele so kann, die Bilder sehen alle aus als ob ich ne "Sonne" abgelichtet habe..

Würde mich über ein paar Tipps freuen

Gruß

Massaguana

Vergiss ja nicht ein Sativ zu nehmen sonst kannst dus nahezu vergessen! ;)

Grüße Kilian
 
Hi Jungs,
könnt Ihr mir mal ein Tipp geben wie ich die Kamera einstellen muss um solche aufnahmen zu erhalten?
Ich Gestern Abend über Frankfurt Probiert was mein Tele so kann, die Bilder sehen alle aus als ob ich ne "Sonne" abgelichtet habe..
Würde mich über ein paar Tipps freuen
Gruß
Massaguana


Hallo.

Dieser Thread Beitrag #38 :

Michael Fengler schrieb:
10 Punkte für bessere Mondfotos:

1) den Mond fotografieren wenn er seinen höchsten Stand erreicht hat,
knapp über dem Horizont gibt es zu viele Störungen.

2) nicht zwingend auf Vollmond warten, der Halbmond und die
Schatten haben auch ihren Reiz.

3) geht nach draußen, Gebäude strahlen zu viel Wärme ab.

4) der Ausrüstung genügend Zeit geben damit sie die Umgebungstemperatur annehmen kann.

5) wenn LV vorhanden damit fokussieren, ansonsten die Mondkante nehmen und danach den AF ausschalten.


6) Stativ und SVA benutzen, auch bei einer 1/100 sek. und langen Brennweiten bringt das was, wer keinen Kabelauslöser hat - den Selbstauslöser benutzen.


7) viele Bilder machen, die Chance das man eine "Lücke" in der Thermik erwischt und dadurch ein richtig scharfes Bild bekommt steigt dann enorm an.


8) ISO nicht größer als 400 wählen.

9) auf das Histogramm b.z.w. die Überbelichtungswarnung achten.

10) in RAW aufnehmen.

Dem gibts nicht viel hinzuzufügen, ausser vielleicht:

- manuellen Modus verwenden
- Spotmessung
- ISO 100 , Blende 9-11 , Verschlusszeit 1/80-1/120s (probieren, Mond
sollte nicht überstrahlt sein)
- bei LiveView und manueller Fokusierung auch die Bildschirmvergrößerung
(10x) nutzen, das hilft sehr
:top:
 
Hier ist mein erster Versuch den Mond mal abzulichten :). das Bild ist kein crop!
Es wurde mit der D300 + Sigma 150-500 aufgenommen, natürlich bei 500mm brennweite :) (irgendwann kommt ein telekonverter :)).

wie gesagt..mein erster Versuch, also nehmt mich nicht so hart ran :D. nein spaß, würde gerne hören was ich noch verbessern kann :).

ach ja: das bild ist unbearbeitet!
 
Auch mal wieder was von mir gestern.
Beide Bilder sind frei- Hand und ohne Spiegelvorauslösung geschossen.


Folgende Settings waren eingestellt:


Name der gespeicherten Datei IMG_9402.CR2
Kameramodell Canon EOS 5D
Firmware Firmware Version 1.1.1
Aufnahmedatum/-zeit 08.08.2009 01:00:31
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit) 1/400
Av (Blendenzahl) 7.1
Messmodus Spotmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 640
Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Brennweite 400.0mm
Bildgröße 4368x2912
Bildqualität RAW
Blitz Aus
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart One-Shot AF
Bildstil Standard
Schärfe 4
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschminderung Automatisch
Dateigröße 10940KB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

anbei zwei Versuche von letzter Woche mit meiner D300 in Kombination mit dem 70-300.

Hatte ein (Billig-) Stativ in Verwendung, Selbstauslöser und SVA eingestellt. Exifs sollten bei den Bildern dabei sein.

Gruss,
Marcus
 
Hallo,

da hier alle so fleissig Mondbilderposten will ich auch mal nicht so sein. ;)

Hier gibt es mal was von mir. Leider ist es nur aus der Konserve, ich hoffe aber es gefällt trotzdem. Die Brennweite betrug 950 mm bei f/7,5. Aufgenommen wurde das ganze mit meiner alten 20d ohne Spiegelvorauslösung.


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten