• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Freihand mit D90 und Nikon 70-300 VR
 
Hallo,
nun will ich auch mal :)

Gerade aufgenommen (31.07.2009/21:58Uhr)

Habe den Weißabgleich auf Schatten gestellt.
Sieht doch ganz nett aus. Oder?

Technik: EOS 40D, 300/4L IS + Extender 1,4 II
 
Ich hab auch mal eins rausgekramt. Ist schon etwas älten und nicht unter optimalen Bedingungen entstanden. Einfach mal so, unbearbeitet.....

Das Bild entstand bei 1200mm f/8

http://avionis.de/FH150/Mond.jpg
 
Mit Gimp ein "HDR3" von Hand erstellt. :)

210mm Brennweite. :(

Blende F/11 :eek:

Vom 04.08.2009.

Mit GraphicConverter den Tonwert etwas angepasst (aufgehellt) und etwas geschärft (10% diagonal). :D
 
Mal ne kleine Serie meinerseits.. (1. Versuch.. :D )

Eos 450d
EF-S 55-250mm bei 250mm
Die angehängten Bilder sind 100% Crops.

Aufgenommen vor ca. 2 Stunden.. :top:
 
Hallo ihr Mondsüchtigen,

geht nicht ohne, man muss einfach fotografieren. :o

Hier was von gestern mit 300mm+1,4x+2x, allerdings hat
Luftflimmern trotz Standort in der Pampa etwas die Schärfe
genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Bild vom Mond gestern abend.

Geschossen mit der Canon 500D und meinem guten alten Canon 70-210 1:4 Schiebezoom. Für 210mm hat mich die Aufnahme überrascht... wobei es natürlich ein Crop ist (100%).

Mitten in der Stadt aufgenommen.
 
Heute morgen um 1 entstanden (am frühen Abend war er noch wesentlich größer zu sehen).

Aufnahmen mit Samsung GX 10, Pentax 400mm Festbrennweite (x1,5) auf Stativ.
1. 1/80s und Blende 22,
2. 1/200s und Blende 10.
ISO jeweils 100, SVA etc. Bilder wurden nur freigestellt und leicht geschärft.


Wäre beinahe auch freihand gegangen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch mal meine "zwei" Mondfotos beisteuern.

Links mit 150mm war das beste, was ich bisher aus der Olympus E-410 rausholen konnte.

Rechts mit 14mm (!) ist ein wenig geschummelt :) Im Gasometer in Oberhausen hängt ein ganz ein großer Mond, leider in fast absoluter Dunkelheit. Ich denke, das Bild ist es dennoch wert, gezeigt zu werden ...
 
...wenn hier die Mondbilder gesammelt werden, dann hänge ich meins gerne an :)

Die Aufnahme entstand in meiner Sternwarte und ist ein Mosaik aus 6 Einzelbildern aufgenommen mit einer EOS 30D am 30cm Spiegelteleskop (f/10). Bedingt durch die Luftunruhe sind die Einzelaufnahmen nicht ausgesprochen scharf; durch die Verkleinerung geht es aber einigermaßen.

Gruss
Ralf
 
Mir ist heute das erste mal gelungen das vom Mond ein paar Krater zu erkennen sind. :)

Da ich leider nicht genug Brennweite habe um den Mond schön groß darzustellen habe ich ihn ausnahmsweise ausgeschnitten ansonsten ist das Bild "roh".

Aufgenommen mit Canon Eos300 und Canon 75-300mm und Stativ.
 
...wenn hier die Mondbilder gesammelt werden, dann hänge ich meins gerne an :)

Die Aufnahme entstand in meiner Sternwarte und ist ein Mosaik aus 6 Einzelbildern aufgenommen mit einer EOS 30D am 30cm Spiegelteleskop (f/10). Bedingt durch die Luftunruhe sind die Einzelaufnahmen nicht ausgesprochen scharf; durch die Verkleinerung geht es aber einigermaßen.

Gruss
Ralf

Wenn ich das mal sagen darf ... WOW! :top:
 
Hi Jungs,

könnt Ihr mir mal ein Tipp geben wie ich die Kamera einstellen muss um solche aufnahmen zu erhalten?

Ich Gestern Abend über Frankfurt Probiert was mein Tele so kann, die Bilder sehen alle aus als ob ich ne "Sonne" abgelichtet habe..

Würde mich über ein paar Tipps freuen

Gruß

Massaguana
 
@ Massaguana

Hallo
zuerst mußt Du raus aus der Stadt, irgendwohin, wo es Dunkel wie im hintern
eines Bären ist.
Was die einstellungen anbelangt, sieh Dir einfach die exif der Bilder hier an, da findest Du alles was nötig ist.
Ach ja, ein Stativ macht das ganze einfacher.
 
Irgendwie bekomme ich das auch noch nicht so ganz hin.

Ich hatte das als Frage schon hier eingestellt.

Irgendwie ist der nicht wirklich scharf.

Wo liegt bei mir der Fehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten