• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Hatte neulich meinen zweiten Versuch im "Bilder-Meinungen-Thread" zum Canon 70-300 reingestellt:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]516887[/ATTACH_ERROR]
(100% Crop).
Irgendwie ist es schon albern, dauernd den Mond zu fotografieren (und dann noch mit "sagenhafter" 300mm Brennweite ;)), aber es macht einfach Spaß :D:D
 
Hier mal mein erster Versuch. Dabei stand ich auf meinem Balkon und hab die Kamera am Geländer abgestützt. Naja ... nix dolles ... aber halbwegs scharf ...

Gruss Lars
 
Hier mal mein erster Versuch. Dabei stand ich auf meinem Balkon und hab die Kamera am Geländer abgestützt. Naja ... nix dolles ... aber halbwegs scharf ...

Gruss Lars

Finde ich gut, Das Bild hat mich eingeladen ein bisschen rumzuspielen (Flugzeug selektiv nachgeschärft und insgesamt geschärft sowie eine Idee dunkler gemacht)
 
ui..da hab ich ja auch ein/zwei bilder :)
muss ich mal wieder probieren, hatte damals ja die 350er..mal schaun was man mit der 40D so hinbekommt :)


EOS350D
Skywatcher 102/1000 (Teleskop)
 
Hier mal mein erster Versuch. Dabei stand ich auf meinem Balkon und hab die Kamera am Geländer abgestützt. Naja ... nix dolles ... aber halbwegs scharf ...

Gruss Lars
Ich finde es sehr interessant, vor allem weil ich mal im Web ein änliches Foto gesehen habe und gefragt hatte, wie man so ein Foto schießt. (Link)

Manche hatten geantwortet, daß es auf jeden Fall eine Montage wär, da man so etwas niemals fotografieren könnte. ;)
 
Ich bin auch dabei.

Zwar nicht ganz so nah dran, da kein Crop, aber als Desktophintergrund durchaus für ein/zwei Wochen geeignet. ;)

Daten: 350D, 200mm 2.8 II und Sigma 2x Converter
 
aber man muss dazu sagen, dass man mit einer DSLR keine planeten und mondbilder machen sollte......das ist total überholt! heute arbeitet man mit CCD-videokameras und stackt die filme.......dies ist auch hier so gemacht worden.....


Bei Planeten stimme ich zu, aber der Mond geht auch mit DSLR.
--------------------------------------------------------------------------------

hier meine referenz:;)

http://ccarboni.home.att.net/Moon_High_Res_Half.jpg
 
hallo michael,

sicher geht das auch, aber dafür müssen die seeing-bedingungen absolut perfekt sein. ansonsten friert man eben dieses wunderbar im bild mit ein, was zu lokalen verzerrungen und/oder verschmierungen führt....je größer die brennweite, desto schlimmer wird das.....

im ansatz kann man das sogar bei deinem referenzbild erkennen, was aber auf jeden fall dennoch sehr überzeugend ist! aber gut zu sehen ist auch hier, dass das seeing während der aufnahmen geschwankt hat. oben und unten beinahe perfekt, auch der terminator ist durchgehend gut. aber mitten im mond hat das seeing stellenweise zugeschlagen...

um das zu vermeiden hilft nur video aufnehmen und stacken. damit kann man das seeing mitteln und durch das ebenfalls gemittelte rauschen kann man gut nachschärfen...."fitswork" ist hierfür die wahl der waffe....

aber ich wette, dass sich einige astronomisch tätige bald diese neue, angekündigte DSLR kaufen werden, die bis zu 60 bilder pro sekunde aufnehmen kann! sollte der chip zudem noch einigermassen lichtempfindlich sein, wirds hier nach der nutzung von CCD-kameras nochmals einen quantensprung geben! hochaufgelöste bilder einer dslr gemittelt in registax......gut....der arme rechner...aber der muss dann halt da durch ;-)

just my 2 cents zum thema und viele grüße,
sascha
 
size matters :ugly:

von daher würde ich das größer gezoomte bevorzugen. aber ich würde hier den guten mond noch etwas mehr in die bildmitte ziehen.....der hängt etwas zu sehr in der ecke....
 
Okay ... habs gestern auch ausprobiert.

Mein erstes "annehmbares" Abbild des Mondes!!

Nikon D80 leider mit dem Kitglaserl 55-200 (aufs 70-300 VR muss ich noch ein bissal sparen )!

Wurde nachgeschärft und leichte Kontrastkorrektur!
 
den haste ganz gut scharf hinbekommen :-) allerdings scheint der weissabgleich etwas zu sehr ins rötliche zu gehen. das würde ich nochmal anpacken.....
 
Mag sein dass der Weissabgleich nicht ganz hingehaut hat - nur hab ich das Foto noch eher bei Mondaufgang gemacht - da war er noch ziemlich "rot" ?? :D
Sonst bin ich auch recht zufrieden ... alle mal herzeigbar mit der Kitscherbe!! :D
 
jaja, man lässt sich doch gern immer wieder selbst überraschen! :)

Wenn sich das sch....öne Wetter bei uns hoffentlich bald verzieht werd ich heut Abend noch ein bissal herumexperimentiern - mal schauen was dabei rauskommt! :cool:
 
mach das......:-)

ich werde demnächst mal versuchen, den mond ebenfalls mit der dslr in der totalen aufzunehmen. werde ich 10-20 bilder machen und stacken.....mal sehen ob registax oder giotto das packt....!

mit der webcam bekomme ich am teleskop nur ausschnitte und auf mosaike hab ich kein bock :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten