• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung zu einem evtl. Aufrüsten

coffyKI

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, in der Hoffnung, dass mir hier jemand helfen kann. :confused:
Ich habe derzeit folgendes System aus dem Jahre Ende 2009:
Mainboard: MSI 770-C45
Prozessor: AMD Athlon II X4 630
RAM: 4GB PC3 Corsair (1333er)
Grafik: ATI Radeon HD 5770
Netzteil: 400W No-Name
Festplatte: 1TB

Läuft alles soweit gut. Bin jetzt in die digitale Fotografie eingestiegen und habe die Testversion von Lightroom installiert.

Jetzt merke ich, dass der PC langsam an seine Grenzen kommt. Keine Ahnung, wie es mit Photoshop werden wird. Aber das ist erst einmal egal.

Nun habe ich "gelernt", dass die Grafikkarte ja eher zweit- bis drittrangig ist.
Ein Aufrüsten der CPU auf diesem Board ist wohl eher sinnlos, das der Leistungsgewinn eher gering sein wird.

Somit bleiben für mich nur 4 Möglichkeiten und da bitte ich um eure Meinung:

1. Alles lassen wie es ist und warten bis der PC die Hufe hochreißt und dann neu

2. Lediglich RAM aufrüsten. Aber: Lohnt es sich, für das System noch mal 100 Euro in die Hand zu nehmen, die 4GB raus und dafür 8 GB neu einzubauen?

3. Nur Mainboard, Prozessor und RAM aufrüsten. Dachte an das AsusZ97P. Dann 8 GB RAM (1600er), und den i5-4570S. Wegen der 65 Watt Leistung.
Aber passt dann noch meine Festplatte und die Grafikkarte? Und verhält es sich mit dem Netzteil. Ist ja auch aus 2009?

4. Komplett neuer PC - der liegt, wie ich recherchiert habe, bei 900 bis 1000 Euro

Fazit:
Ich tendiere ja eher zu 3. Bin aber unsicher wegen der restlichen "alten" Komponenten.

Nicht falsch verstehen. Es ist nicht, dass ich geizig bin. Es ist eher, dass das Preis-Leistungsverhältnis in gesunder Relation zum Nutzen für mich steht.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Vielen Dank und Gruß
Kai
 
Wieso solltest du den alten Ram Riegel rauschmeißen, wenn du auf 8GB aufrüsten willst?
Mehr Mhz beim Ram wird dir keine Verbesserung bringen, die du auch nur an nährend spüren würdest !

Theoretisch würde in den AM3 Sockel deines Mainboards auch noch eine Phenom II X6 CPU passen.
Dann müsstest du nur den Prozessor tauschen und eventuell den CPU Kühler, je nachdem, ob die Kühlleistung ausreichend ist.

Sollte in Lightroom dann auch deutlich zügiger laufen und ist auch nochmal deutlich günstiger als neues MB + CPU.
Allerdings gibts solche CPUs nur noch gebraucht.
 
Den RAM Riegel bzw. die beiden würde ich rauswerfen, da diese mit 1333 gekennzeichnet sind. Und mein Fachhändler vor Ort hat nur noch 1600er. Daher dachte ich mir das.
 
Lediglich RAM aufrüsten. Aber: Lohnt es sich, für das System noch mal 100 Euro in die Hand zu nehmen, die 4GB raus und dafür 8 GB neu einzubauen?

Du verwendest ein 64bit Betriebsystem?

Den größten Performancezuwachs hatte ich an meinem Rechner nach dem Ersetzen meiner lahmen HDDs durch eine kleine SSD für das Betriebsystem und die Programme und einer wirklich schnellen 3TB HDD für die Daten.
 
Hallo Kai,

wie es aussieht unterstützt dein Motherboard nur den RAM Bustakt: 1333 MHz, 1066 MHz, 800 MHz.
Eventuell wäre hier eine Aufrüstung mit gebrauchten 1333 MHz Riegeln sinnvoller.

Wir warten ja schon alle auf Lightroom 6, was angeblich die Grafikkarte mit in den Rechenprozess einbezieht. Welche Grafikkarten oder was sie mitbringen muss wissen wir wohl erst wenn es so weit ist.
Es kann also seien, dass die neue Version auf deinem Rechner zügiger läuft. Ich will dir aber keine falschen Hoffnungen machen, es kann natürlich auch seien, dass sich das Gegenteil behauptet und diene ältere Hardware dich ausbremst.
Vielleicht wartest du noch auf die 6er Version und entscheidest dann.

Gruß Frank
 
Das ist am sinnvollsten. Aufrüsten lohnt sich nicht. Ob es wirklich 900-1000 Euro sein müssen sei dahingestellt.

Wieso den nicht aufrüsten?
Gehäuse, DvD Brenner, Ram, sind doch weiter nutzbar ?!
Ob man ne No Name PSU weiter verwenden möchte lass ich aber mal dahin gestellt.




Was du jetzt schon machen kannst, ist dir nen zweiten Riegel Ram zu bestellen und ne SSD.
Son 4GB Ram Riegel kriegst du schon für 30-40€, da muss man dann auch nicht beim Fachhändler vor Ort 100€ ausgeben :ugly:
Eine SSD macht meiner Meinung nach für Lightroom ab 120GB Sinn, dann passen da auch noch schön der Katalog drauf, Cache, ein paar andere Progrämmchen und natürlich Windows drauf.
Größere Programme, wie Spiele, müssen natürlich dann auf eine Festplatte ausgelagert werden.
Kosten für eine SSD ab 120GB ab 50€.


Die CPU (+MB / +Graka) kannst du dir dann immernoch überlegen aufzurüsten, wenn LR6 mit Graka Support draußen ist.
Solang du dir keine CPU von I7 5820k aufwärts holen möchtest, passen auch dann die Sachen alle noch (I7 5820k aufwärts nutzen DDR4 Ram).
 
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Erst einmal vielen Dank an euch alle. Habe schon gesehen: RAM gibts über lternate oder Mindfactory günstiger als bei Atel*** vor Ort.

Hallo Kai, wie es aussieht unterstützt dein Motherboard nur den RAM Bustakt: 1333 MHz, 1066 MHz, 800 MHz.
Eventuell wäre hier eine Aufrüstung mit gebrauchten 1333 MHz Riegeln sinnvoller.
Ich habe jetzt ja 2x2 GB 1333. Laut der Homepage von MSI kann das Board DDR3 800/1066/1333/1600*(OC).
Was bedeutet dieses (OC)?
Dann würde ich über einen der Onlinehändler einfach noch 2 Riegel bestellen und gut.


Das ist am sinnvollsten. Aufrüsten lohnt sich nicht. Ob es wirklich 900-1000 Euro sein müssen sei dahingestellt.
Alle Onlinehändler, bei denen ich einen PC zusammengestellt habe, kommen in Summe auf round about 1000 Euro un ich meine, dass ich schon recht gut nach Kosten-Nutzen Relation gesucht habe.


Was du jetzt schon machen kannst, ist dir nen zweiten Riegel Ram zu bestellen und ne SSD.
Son 4GB Ram Riegel kriegst du schon für 30-40€, da muss man dann auch nicht beim Fachhändler vor Ort 100€ ausgeben :ugly:
Eine SSD macht meiner Meinung nach für Lightroom ab 120GB Sinn, dann passen da auch noch schön der Katalog drauf, Cache, ein paar andere Progrämmchen und natürlich Windows drauf.
Größere Programme, wie Spiele, müssen natürlich dann auf eine Festplatte ausgelagert werden. Kosten für eine SSD ab 120GB ab 50€.

Sind 120 GB echt ausreichend? Da muss ja Windows rauf, dann Lightroom und Photoshop (ist ja im Abo automatisch ein Bundle, sofern ich mich dazu entscheide).
Die Bilder müssen, so dachte ich, müssen dann ja auch auf die SSD, oder reicht wirklich einfach nur der Katalog von LR und die Bilder sowie alle anderen Programme kommen auf eine "normale" Festplatte.
Daher tendiere ich noch zu einer 250GB SSD.



Das mit dem Phenom habe ich verworfen. Der kostet ja auch immer noch um und bei 170 Euro und ist dann gebraucht. Für 180 bekommen ich einen i5 plus Lüfter.



Dieser GraKa-Support von LR ist das diesen CUDA? Aber da gibt es ja jetzt schon passiv gekühlte Grakas, die das unterstützen.

Vielen Dank nochmal.
Das hilft mir echt weiter! :top:
 
Sind 120 GB echt ausreichend? Da muss ja Windows rauf, dann Lightroom und Photoshop (ist ja im Abo automatisch ein Bundle, sofern ich mich dazu entscheide).
Die Bilder müssen, so dachte ich, müssen dann ja auch auf die SSD, oder reicht wirklich einfach nur der Katalog von LR und die Bilder sowie alle anderen Programme kommen auf eine "normale" Festplatte.
Daher tendiere ich noch zu einer 250GB SSD.



Das mit dem Phenom habe ich verworfen. Der kostet ja auch immer noch um und bei 170 Euro und ist dann gebraucht. Für 180 bekommen ich einen i5 plus Lüfter.



Dieser GraKa-Support von LR ist das diesen CUDA? Aber da gibt es ja jetzt schon passiv gekühlte Grakas, die das unterstützen.

Vielen Dank nochmal.
Das hilft mir echt weiter! :top:

Mir reichen 120GB, bei mir liegen die Bilder aber auch auf Festplatten, da bei den Datenmengen SSDs einfach zu teuer sind.
Bei mir ist auch Lightroom und Photoshop drauf und ein paar andere Progrämmchen.
Ich hab etwa 50GB noch frei auf der SSD.
Das reicht dann noch Dicke für den Lightroom Cache.

Die Phenom gibt's gebraucht schon teils unter 100€, wobei das Preis/Leistungsverhältnis trotzdem nicht sehr gut ist.
Man hat eben nur den Vorteil kein anderes MB zu brauchen.

Bisher ist über den Graka Support von Lightroom 6 nichts bekannt.
 
Ich habe jetzt ja 2x2 GB 1333. Laut der Homepage von MSI kann das Board DDR3 800/1066/1333/1600*(OC).
Was bedeutet dieses (OC)?
OC steht für Overclocking.
Das heiß das der RAM Controller beim Einsetzen eines 1600MHz RAM Riegels übertaktet wird.

Dieser GraKa-Support von LR ist das diesen CUDA? Aber da gibt es ja jetzt schon passiv gekühlte Grakas, die das unterstützen.
Bei Photoshop wird OpenGL ab 2.0 zur Beschleunigung genutzt vielleicht auch dann bei Lightroom 6 und dann wird es noch auf die Karte und den Treiber ankommen.
Passiv gekühlte Grafikkarten brauchen auch Kühlung.

Ich würd auch zu einem neuen Rechner tendieren.

Gruß Frank
 
Weils unnötig ist!
Das einzig sinnvolle von der Leistung her wäre ein gebrauchter X6. Aber der wird sicher zu teuer.

Mehr RAM und SSD bringen für Lightroom gar nichts, wenn die CPU nicht mitkommt.

Ganz klar! Das lohnt nicht!

Weil es sich nicht lohnt. Ganz einfach.



Welche Komponenten hast du ausgesucht?



Hab ich irgendwo das Aufrüsten eines MB ausgeschlossen?
Ist ja nicht mal in der "Teileliste" enthalten, die der TO für seinen neuen PC behalten kann.

Aber vielleicht haben wir einfach andere Definitionen für den Begriff "Aufrüsten".

Trotzdem nächstes mal einfach besser Lesen, bitte.


Ach ja Ram und SSD beschleunigen das Arbeiten mit LR, auch, wenn die CPU nicht mehr so modern ist.
Gerade wenns beim Ram zwickt wird Lightroom langsam.
So wie jedes andere Programm.

Ich habe selber noch einen Phenom II X4 955BE, der jetzt nicht massiv schneller ist als der Athlon des TO, der Sprung von 4GB und sowohl die SSD waren deutlich spürbar, wenn auch gleich ich ohne SSD auch noch leben könnte, aber nicht mit 4GB Ram.
Gerade, wenn Bilder von Lightroom und Photoshop offen sind.
Dann sind selbst die 8GB hart an der Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich irgendwo das Aufrüsten eines MB ausgeschlossen?
Ist ja nicht mal in der "Teileliste" enthalten, die der TO für seinen neuen PC behalten kann.

Aber vielleicht haben wir einfach andere Definitionen für den Begriff "Aufrüsten".

Trotzdem nächstes mal einfach besser Lesen, bitte.
Wie meinen?

PS: Wenn du schon zitierst, dann bitte korrekt.
 
Wie meinen?

PS: Wenn du schon zitierst, dann bitte korrekt.

Ich habe richtig zitiert.
War an euch beide gerichtet.

Die fehlende Information für dich ist dann wohl das hier:

Wieso den nicht aufrüsten?
Gehäuse, DvD Brenner, Ram, sind doch weiter nutzbar ?!
Ob man ne No Name PSU weiter verwenden möchte lass ich aber mal dahin gestellt.

Wie man sehen kann hab ich das MB nicht vom Aufrüsten ausgeschlossen.
 
Hallo zusammen,

so, nun mal nicht in die Haare kriegen hier, bitte. ;-)
Wollte nicht für Unruhe sorgen.

Welche Komponenten hast du ausgesucht?
Das ist mal eine Zusammenstellung:

CPU-Kühler Arctic Freezer i11, CPU-Kühler € 22,99
Grafikkarte ASUS GT610-SL-2GD3-L, Grafikkarte € 53,90
Prozessor Intel® Core™ i5-4690S, CPU € 237,90
PC-Netzteil Corsair RM550 550W, € 114,90
Tower-Gehäuse be quiet! Silent Base 800, € 137,90
140-mm-Lüfter 2x
120-mm-Lüfter 1x
Kartenleser Kingston USB 3.0 € 19,99
DVD-Brenner ASUS DRW-24F1ST, € 19,90
Solid State Drive Corsair Force LS 2,5" SSD 240 GB SATA 600, € 124,90
Mainboard ASUS Z97-P, Mainboard, € 97,90
Festplatte Western Digital WD20EZRX 2 TB, SATA 600, € 84,90
Arbeitsspeicher Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, € 129,90

€ 1.045,08

Klar könnte ich am Gehäuse sparen, aber das soll den PC schön leise halten. Der Lüfter ist auch überflüssig, da ja schon einer beim Prozessor liegt, aber angeblich soll der Freezer leiser sein, als der Originallüfter. Beim Netzteil gehts auch günstiger, aber laut der Meinung der Käufer ist das Netzteil schön leise und stabil.
Leider bin ich, was den Aufbau der Komponenten eines PC`s angeht, nicht mehr so drin, wie noch vor 20 Jahren. Sorry.

OC steht für Overclocking.
Das heiß das der RAM Controller beim Einsetzen eines 1600MHz RAM Riegels übertaktet wird.
Danke für die Aussage zum OC.


Ach ja Ram und SSD beschleunigen das Arbeiten mit LR, auch, wenn die CPU nicht mehr so modern ist.
Gerade wenns beim Ram zwickt wird Lightroom langsam.
So wie jedes andere Programm.
Die Idee finde ich recht charmant, da die SSD weiterhin nutzbar bleibt. Und dann werde ich den 1333er RAM aufstocken und ggf. später in einem neuen PC wieder einsezten. Auch hier bin ich auf Aussagen aus dem Netz angewiesen. Der Gewinn an Geschwindigkeit soll zwischen 1333 und 1600 ja nicht zwingend spürbar sein.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal eine Zusammenstellung:

CPU-Kühler Arctic Freezer i11, CPU-Kühler € 22,99
Grafikkarte ASUS GT610-SL-2GD3-L, Grafikkarte € 53,90
Prozessor Intel® Core™ i5-4690S, CPU € 237,90
PC-Netzteil Corsair RM550 550W, € 114,90
Tower-Gehäuse be quiet! Silent Base 800, € 137,90
140-mm-Lüfter 2x
120-mm-Lüfter 1x
Kartenleser Kingston USB 3.0 € 19,99
DVD-Brenner ASUS DRW-24F1ST, € 19,90
Solid State Drive Corsair Force LS 2,5" SSD 240 GB SATA 600, € 124,90
Mainboard ASUS Z97-P, Mainboard, € 97,90
Festplatte Western Digital WD20EZRX 2 TB, SATA 600, € 84,90
Arbeitsspeicher Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, € 129,90

€ 1.045,08

Anderer Vorschlag:
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x RaidSonic Icy Box IB-865-B schwarz (20065)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)

Sind knapp über 600 €.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten