• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung zu D40/D50 für Afrika Reise

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53128
  • Erstellt am Erstellt am
Pat,

ich versuche mich kurz zu fassen.

In deiner Situation würde ich folgendes tun.
- Geld ist knapp
- keine Erfahrungen mit DSLR
- Afrika wartet

Irgendwie haben alle Angst gebrauchte Kameras zu kaufen. Falsch.
Hier im Forum kaufst du dir am besten eine D50 (Klasse Kamera, vor allem für Anfänger) Bist du diese Kamera wirklich kennengelernt hast, kann schonmal ein Jahr vergehen. Du brauchst dir keine Sorgen über Auslösungen zu machen (bis 20.000 kannst du bedenkenlos kaufen)
Nun wird es komplizierte. Willst du Tiere Fotographieren, oder eher die Landschaft?
Tiere:
- kauf dir das 18-55 gebraucht, bekommst du für 80-90€
- kauf dir das neue 70-300 VR - 520€

Landschaft:
- 18-55
- Tokina 12-24 - (gebraucht etwa 420€)

Ist schwer, ich weiß, doch bedenke, der body ist eigentlich egal, die Objektive sind wichtig. (D40 würde ich nicht kaufen weil sie so wenig kompatibel zu alten nikkoren ist, und für Frauen)

Ich wünsch dir viel Spaß in Afrika

mfg Fotoka


p.s. wenn Fragen bestehen p.n. an mich!
 
Somewhere in Africa...

Hallo,

mein Empfehlung lautet, wie schon erwähnt, eine gebrauchte D70(s). Die D70, weil man sie IMHO besser mit Tele ruhig halten kann. Diese haben wir schon unter sehr unschönen Witterungen ohne Probleme einsetzen können. Dazu das Nikon 18-70 oder eben das einfache Kitobjektiv. Als preiswertes Tele, würde ich auf das Sigma 70-300mm
F4,0-5,6 DG APO MAKRO setzen, und ein vernünftiges Einbeinstativ dazu.
Ggf. Kameraversicherung ;)

Grüße und viel Spaß,

Oli
 
ich würde die D40 nehmen. Die hat einfach den viel besseren Monitor.

Was ist das denn für ein Argument? :confused: Seit wann ist der Monitor ausschlaggebend für die Qualität der aufgenommenen Fotos?
Noch einer der auf Markting-Strategien reinfällt?

Monitore werden IMO überbewertet. Ich schau damit durch's Menü, das Histogramm und die Spitzlichter. Alles andere ist uninteressant oder es gibt die Lupe. Und da käme ich auch noch mit 1,8" und 100000 Pixeln aus.

Gruß
Quiety
 
... Ich persönlich würde lieber ein nagelneues Nikon AF-S verwenden wollen. ...
Matthias

Gib's einfach zu, Du bist ein D40 User und kannst nur AF-S verwenden; ähem welche der von mir genannten guten AF-S hast Du schon...
Sorry, die kleine Stichelei mußte sein... :evil: Ich auch noch nicht alle...:D :D

Ernsthafter:
In der bucht muß man sicher vorsichtig sein, ich habe dort aber für angemessenen Preis (u. das ist nicht der niedrigste...) bereits ein Micro-Nikkor AF 105/2.8 und ein AF 70-210 / 4-5.6 geholt und bin sehr zufrieden.

Mein fast nagelneues AF-S 18-70 dagegen ist wegen starker Dezentrierung gerade beim Nikon-Service...

Zurück zum Thema
Leider gilt ja gerade bei AF-S: Ohne Moos nix los... und wir wollen Pat32MS nicht vorschwärmen, was es für tolle, aber für ihn unerreichbare Objektive gibt. Nur daher empfehle ich ihm keine D40.
 
Hallo Pat23ms,

ich möchte noch auf einen Aspekt eingehen, bei dem sich für mich die D40 und die D50 unterscheiden: von der Größe und vom Gewicht her. Für kleine Objektive ist die kompakte Größe und das geringere Gewicht der D40 wohl eher von Vorteil. Solltest Du aber an Objektive mit längere Brennweiten denken, wird auch das Gewicht der Objetive steigen. Ich habe mir mir kürzlich für ein ähnliches Urlaubsland zu meiner D50 das Nikon 70-300VR zugelegt, das schon gute 740g wiegt (das Sigma 70-300 ohne VR auch noch 530g). Da bei mir bei solchen Urlauben nicht immer die Zeit bleibt ein Stativ aufzustellen oder ich dieses wg. Platz auch nicht mitnehmen möchte, bleibt nur noch die Hand. Hier finde ich es eher von Vorteil wenn zum einen die Kamera besser in der Hand liegt und zudem die Gleichgewichtausrichtung ausgewogener ist - Verwacklungen passieren dann bei mir seltener. In DIESER Hinsicht ist die D50 gerade noch akzeptabel (die D70 besser) - Kompakt DLSRs wie die D40 oder auch die Canon EOS 400 sind daher (für meine Hände) nicht akzeptabel.
Mein Rat, wenn meine Überlegungen für Deinen Einsatz zutreffen: nimm die Kameras einmal in die Hand, am besten mir dem Wunschobejktiv.
 
Hallo Pat23ms,
Habe dir eine PN gesendet, melde dich mal!

MfG.
D. Bludau
 
also da ich selber student bin und weiß wie des mit der kohle ist würde ich dir folgendes empfehlen, was ich auch selber gemacht habe!

hold dir ne gebrauchte D70 und schau dir an wer sie vor dir hatte und wieviele auslösungen sie hat und auf jedenfall mit dem kit objektiv 18-70!!!! is n super teil für den anfang! und für den zoom bereich einfach das 70 - 300 von sigma! muss auch nich das APO sein! haut es nich wirklich raus! aber da du in afrika sowieso sonne satt haben wirst brauchst dir auch keine gedanken wegen der kleinen blende zu machen!

zu dem fehlern bei zuviel sonne kann ich nur sagen: kein thema blende weiter zu und schon klappts besser! hatte auch schon sonnenfotos wo es ausreißer gab!

dazu noch ersatzakkus (keine orinalen zu teuer) und ne schnelle speicherkarte und n 4GB microdrive oder so! die schnelle karte für serienbilder und den microdrive für sonst immer! n fotorucksack brauchst auf jedenfall kann da nur die von tamrac empfehlen! sehn ser dezent aus und sind super!!!

hier n link von einem der dir reicht! http://cgi.ebay.de/Tamrac-5546-Adve...ryZ79978QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

joa.... und das sollte eigentlich reichen! bei dem wetter dort klappt des schon mit den "billigen" objektiven!
 
Ich würde mir an deiner Stelle die Pentax K100D mit Kitobjektiv und dazu ein Tamron 70-300mm genauer anschauen. Beides zusammen gibt es für ca. 700 Euronen. Bei der Pentax hast du den großen Vorteil, dass alle Objektive die du dran schraubst stabilisiert werden, beim Tele sehr wichtig!

Preise:
Pentax K100D + 18-55mm ca. 600 Euro
Tamron 70-300mm ca. 100 Euro

Bei der K100D kannst du deine SD Speicherkarte weiter verwenden.

Schau hier im Forum im Pentax Teil vorbei.
 
Tierbilder in Afrika, die Kamera ist völlig egal bei dem Thema, Hauptsache Nikon. Viel wichtiger ist sind die Objektive. Meist sind die Tiere weiter weg und vor allem geht es oft schon in die Dämmerung, wenn man Löwen nicht nur beim Schlafen fotografieren will. (Bei Löwen im Tiefschlaf könnte der empfohlene Pentaxstabi hilfreich sein, sonst eher nicht.)

Das bedeutet objektivmässig: Lange Brennweiten, richtig lichtstarke Objektive = teuer. Mit so Spielzeug, wie dem neuen 70-300VR brauchste da gar nicht erst anzufangen.

Falls du nicht so viel Geld hast, nimm ein preisgünstiges Kit-Objektiv und schick dann deine Frau mit Kamera und Blitz näher ran ..... ähh an die Löwen. Denn Kameras fressen die eher nicht und die Kamera kannst du ja später wieder holen, wenn die Löwen satt und weitergezogen sind .......... und Aktionfotos sind dabei garantiert. Den einen oder anderen Kolateralschaden muß du natürlich verkraften können ..................
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gebe auch mein senf dazu.
vor 14 monaten kaufte ich meine erste dslr eine nikon d50 mit 18-55. was super zufrieden, hatte nie das gefühl mir anderes objektiv zu kaufen. dann bekam ich eine d200 mit 18-70 (zum testen) und hab meine d50 verkauft (riesen fehler :-) , na ja was soll ich sagen, für mich waren die bilder "out of cam" von der d50 besser weil schärfer, liegt an der jpeg engine, also nicht an der kamera. dann kam die d80 mit 18-70 ins haus, das gleiche.
hatte auch die möglichkeit canon 350d/400d/30d zu testen über längeren zeitraum. die ersten zwei sind meiner meinung nach viel zu klein, ich kam damit nicht zu recht. d30 war schon richtig gut aber mir nicht scharf genug. d40 hatte ich auch schon in der hand, aber mir ist sie auch zu klein, und da fehlende obere display und nur af-s objektive nutzung ist für ko.
jetzt ratet mal welche kamera ich heute habe? genau, nikon d50 aber mit 18-70 und finde diese kombi saugut, in meinen augen die beste kamera und nicht nur für einsteiger.

was mir aber auffällt, das heutzutage studenten ein haufen geld haben. und wenn ich höre "ich bin nur student" oder "ich armer student" da muss ich kotzen, ein armer student kauft sich mal eine d50 kit oder d80 kit oder eine canon d40 und vielleicht nochein blitz und und und. schaffen will keiner, studieren bis 30 oder 35 oder noch länger. wohin soll das führen?
ich will jetzt nicht alle in ein sack schmeissen aber das musste gesagt werden.

janusz
 
was mir aber auffällt, das heutzutage studenten ein haufen geld haben. und wenn ich höre "ich bin nur student" oder "ich armer student" da muss ich kotzen, ein armer student kauft sich mal eine d50 kit oder d80 kit oder eine canon d40 und vielleicht nochein blitz und und und. schaffen will keiner, studieren bis 30 oder 35 oder noch länger. wohin soll das führen?
ich will jetzt nicht alle in ein sack schmeissen aber das musste gesagt werden.

janusz

Erstmal auch dir vielen Dank für deinen Senf! :top:

Dann zum oberen Zitat: was glaubst du denn wohl wie lang ich dafür sparen musste? Und in meinem Fall finanziere ich alles durch ehrliche Arbeit.
 
was mir aber auffällt, das heutzutage studenten ein haufen geld haben. und wenn ich höre "ich bin nur student" oder "ich armer student" da muss ich kotzen, ein armer student kauft sich mal eine d50 kit oder d80 kit oder eine canon d40 und vielleicht nochein blitz und und und. schaffen will keiner, studieren bis 30 oder 35 oder noch länger. wohin soll das führen?

Und was hat das jetzt mit Afrika zu tun? Üblicherweise kommen solche Sprüche von Leuten auf deren Anwesenheit die Uni, mangels Studienplätzen für Minderbegabte,verzichtet hat und die noch ein bischen nachtreten wollen.
 
KAUFE DIR DIE D50

Wird gerade hier im Forum, mit allem was du brauchst, für einen richtig guten Preis, angboten. Von D50Knipser.

Wenn du da nicht zuschlägst.. selber schuld.
 
Und was hat das jetzt mit Afrika zu tun? Üblicherweise kommen solche Sprüche von Leuten auf deren Anwesenheit die Uni, mangels Studienplätzen für Minderbegabte,verzichtet hat und die noch ein bischen nachtreten wollen.
wer lesen kann ist klar im vorteil. oder hast du nur die letzten sätze gelesen? was mit den augen? fielmann hilft :-)
aber für dich mache ich es noch einfacher, ich hatte am anfang d50 dann d200 d80 canon 350d/400d/30d und bin dann wieder bei der d50 gelandet (warum steht drin). also meine empfehlung ist d50.

janusz
 
Hallo Pat32ms,

mein Tip wäre:

D50 neu kaufen, oder gebrauchte ausführlich testen
Sigma 70-300 DG (ohne APO) gibts für 135,- bei Saturn...

Bei den Billigoptiken habe ich mir immer im Laden mehrere Stück durchprobiert. Die meisten Händler machen das mit. (Sogar Saturn...;-)
Gerade bei den Billigsigmas auf Abberationen in den Ecken den Bildes achten. (nachher beim Betrachten reinzoomen mit "Lupentaste") Die "Farbverfälschungen" enstehen meist an harten Kontrastkanten. Also mal gegen das Fenster nach draussen mit "Offenblende" schiessen. Das mit allen Optiken vergleichen, und sich dann die Beste raussuchen.

Ich habe auch die "APO" Serie getestet. Die sind kaum ein Unterschied. Das sind eben auch nur die besseren "DGs".

Das TAMRON Reisezoom würde ich auch nehmen, weil man sich bei Landschaften und Portraits das Wechseln anderer Objektive sparen kann.

Wenn noch Geld übrig sein sollte, kannst Du Dir das neue Sigma 10-20 Weitwinkel mal ansehen. SuperPreis-Leistung, knackig scharf. Nur der HSM Antrieb ist manchmal zu unwillig...

Stativ sollte auch dabei sein... (Ok' ich benutz' aus Faulheit auch ISO1600 und entrausche die Bilder hinterher...)

Ein weiterer Aspekt ist noch die Sicherheit. Ich würde mir mehrere kleine Speicherkarten kaufen und alles kopieren und die geschossenen Bilder nicht mit der Ausrüstung zusammen aufbewahren.

Ich hatte in SA schon aufgebrochene Autos.... Hatte aber nix für die Diebe drin gelassen...

Und die Baboons (Affen) sind übrigends die gefährlichsten Kameraden, die man öfter zu spüren bekommt. Die sind echt agro unterwegs und können Autotüren öffnen... Kein Südafrikaner bremst für die ......


Viel Spaß

Nuddellon
 
Hmm....

Da ich ja keinerlei Erfahrungen habe:

Reicht jetzt definitiv ein 300er Objektiv, oder muss es wirklich ein 400er sein?

Der Vorteil der 300 den ich sehe ist ganz klar lichtstärker, leichter und vor allem billiger.

Wie viel macht ein 400er zum 300er aus? Kann man das in Metern/Entfernung sagen? Qualität ist doch sicher beim 300 besser, oder?

Die 400er in meiner Preisklasse: Sigma 135-400mm 4.5-5.6 APO RF AF N oder Tokina ATX AF PRO 80-400mm 4.5-5.6 N (400-600 ?)
--> Zum Tokina würde ich ein D50/D70s Kit mit 18-70mm nehmen (Gesamtkosten ca. 1250 ?), zum Sigma ein D50 Kit mit Nikon 18-55mm und 55-200mm (Gesamtkosten ca. 1000 ?)

Die 300er in meiner Preisklasse: Sigma 70-300mm 4.0-5.6 APO Makro Super II AF N / Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Makro Super II AF N / Tamron 70-300mm 4.0-5.6 LD Macro AF N / Nikon AF 70-300 4.0-5.6 G (Alle bis 150 ? Neu)
--> Dazu würde ich dann ein D50/D70s Kit mit Nikon 18-70mm nehmen. Gesamtkosten ca. 800 ?)

Qualität der oben genannten Objektive?

Ich werde ein halbes Jahr da sein und in einem Nationalpark arbeiten. Ich denke, dass ich nicht nur einmal die Chance haben werde bestimmte Arten abzulichten. Ich brauche mir also nicht so einen Stress zu machen wie Jemand der nur 2-3 Wochen im Land ist.

Gruß,

Pat

P.S.: Vielleicht zum 300er noch einen Konverter dazu: Sigma 1,4 o. 2,0 x
Wird dadurch die Bildqualität negativ beeinflusst? Konverter ratsam?
[Schade, passt leider nicht zu den oben genannten Sigma Objektiven laut Tabelle: http://www.sigma-photo.co.jp/english/support/faq/condaitr.htm ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm....

Da ich ja keinerlei Erfahrungen habe:

Reicht jetzt definitiv ein 300er Objektiv, oder muss es wirklich ein 400er sein?

Der Vorteil der 300 den ich sehe ist ganz klar lichtstärker, leichter und vor allem billiger.

Wie viel macht ein 400er zum 300er aus? Kann man das in Metern/Entfernung sagen? Qualität ist doch sicher beim 300 besser, oder?

Die 400er in meiner Preisklasse: Sigma 135-400mm 4.5-5.6 APO RF AF N oder Tokina ATX AF PRO 80-400mm 4.5-5.6 N (400-600 ?)
--> Zum Tokina würde ich ein D50/D70s Kit mit 18-70mm nehmen (Gesamtkosten ca. 1250 ?), zum Sigma ein D50 Kit mit Nikon 18-55mm und 55-200mm (Gesamtkosten ca. 1000 ?)

Die 300er in meiner Preisklasse: Sigma 70-300mm 4.0-5.6 APO Makro Super II AF N / Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DL Makro Super II AF N / Tamron 70-300mm 4.0-5.6 LD Macro AF N / Nikon AF 70-300 4.0-5.6 G (Alle bis 150 ? Neu)
--> Dazu würde ich dann ein D50/D70s Kit mit Nikon 18-70mm nehmen. Gesamtkosten ca. 800 ?)

Qualität der oben genannten Objektive?

Ich werde ein halbes Jahr da sein und in einem Nationalpark arbeiten. Ich denke, dass ich nicht nur einmal die Chance haben werde bestimmte Arten abzulichten. Ich brauche mir also nicht so einen Stress zu machen wie Jemand der nur 2-3 Wochen im Land ist.

Gruß,

Pat

P.S.: Vielleicht zum 300er noch einen Konverter dazu: Sigma 1,4 o. 2,0 x
Wird dadurch die Bildqualität negativ beeinflusst? Konverter ratsam?
[Schade, passt leider nicht zu den oben genannten Sigma Objektiven laut Tabelle: http://www.sigma-photo.co.jp/english/support/faq/condaitr.htm ]

Wie sagte Marx mal sinngemäß: Irgendwann muss man mal praktisch werden ;)
Nimm eine gebrauchte/neue D50/D70 und das Sigma 70-300mm
F4,0-5,6 DG APO MAKRO dazu. Dazu entweder das Nikon 18-70 oder das Sigma 17-70. Fertig. Gut unter 1000?. Für eine Tasche ist dann auch noch was übrig.
Oder vielleicht doch eine FZ50 *duck weg* :)

Grüße

Oli
 
So Leute!

Ich habe es getan!:) Nachdem sich das mit dem Garantieumfang (Kauf der D50 am 6.2006 anstatt 6.2005) geklärt hatte habe ich nun gerade mit D50Knipser telefoniert und ihm berichtet, dass ich sein angebotenes Set nehmen werde:

D50
Sigma 18-50mm und 70-300mm Makro
Batteriegriff und 4x Akku
Reinigungsset Dörr
1 GB SD Speicherkarte
Rucksack Bilora Wien
Revolvertasche
--> Alles komplett original Verpackt mit jeweils Rechnung/Restgarantie/Gewährleistung.


Das heißt ich werde jetzt auch bald in die Welt der Spiegelreflexkameras einsteigen und euch hoffentlich irgendwann tolle Bilder präsentieren. :D

Ich hoffe, dass ich mit dem Set glücklich werde und ich die wunderbaren Eindrücke aus Südafrika gekonnt und in schöner Qualität festhalten kann!

Ich möchte mich auf jeden Fall auch hier bei Allen bedanken, die mich in diesem Beitrag so toll beraten haben. Leute, ihr habt mir wirklich sehr geholfen! Vielen, vielen Dank dafür!!!:) :top:

Und natürlich noch mal ein extra Dankeschön an D50Knipser für das super Angebot und das nette & informative Gespräch von gerade!:top:

Vielen Dank!

Mit freundlichem Gruß,

Pat23MS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten