Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Landschaft:
- 18-55
- Tokina 12-24 - (gebraucht etwa 420?)
Das allergemeinste, was man einem Anfänger empfehlen kann ist meiner Ansicht nach ein Ultraweitwinkel für Landschaften, ganz besonders für die idR ziemlich weitläufige Landschaft in Afrika.
In 99% aller Fälle werden damit furchtbare Bilder entsehen, wo irrsinnig viel drauf ist und man aber im Endeffekt überhaupt nichts erkennt.
Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass 90% der Käufer eines Extremweitwinkels damit nicht umgehen können und im wesentlichen ein paar Effektbildchen und Schrott knipsen. (ich schließe mich da übrigens mit ein)
Und dann auch noch einen Haufen Geld dafür ausgeben...
Also ich würds nicht tun.
Das allergemeinste, was man einem Anfänger empfehlen kann ist meiner Ansicht nach ein Ultraweitwinkel für Landschaften, ganz besonders für die idR ziemlich weitläufige Landschaft in Afrika.
In 99% aller Fälle werden damit furchtbare Bilder entsehen, wo irrsinnig viel drauf ist und man aber im Endeffekt überhaupt nichts erkennt.
Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass 90% der Käufer eines Extremweitwinkels damit nicht umgehen können und im wesentlichen ein paar Effektbildchen und Schrott knipsen. (ich schließe mich da übrigens mit ein)
Und dann auch noch einen Haufen Geld dafür ausgeben...
Also ich würds nicht tun.
Meine absolute Zustimmung!
Wenn ich nur an meine Experimente mit dem Sigma 10-20 denke, wird mir schon übel. Wer hat schon immer einen Baum oder sowas für den Vordergrund dabeiZum Glück konnte ich es zurückgeben.
Grüße
Oli
Mit welcher Brennweite sollte man dann Landschaftsaufnahmen machen?
Da mach ich doch lieber ein Bild mit 12mm anstatt ein Pano mit 10 Aufnahmen@100mm wo man gar nicht soviel drauf sieht.
*NochkeinWWbesitzt*
Mit welcher Brennweite sollte man dann Landschaftsaufnahmen machen?
Da mach ich doch lieber ein Bild mit 12mm anstatt ein Pano mit 10 Aufnahmen@100mm wo man gar nicht soviel drauf sieht.
*NochkeinWWbesitzt*
Ich weiss nicht ob der Rat mit den "guten alten Objektiven " aus der E-Bucht immer der beste ist. Warum werden denn diese Superobjektive dort verrammscht ? Evtl. weil die Dinger ausgelutscht sind.
Dann ist es nämlich egal was da für Werte drauf stehen. Ich persönlich würde lieber ein nagelneues Nikon AF-S verwenden wollen. Da hat man wenigstens Garantie und weiss wer schon damit gearbeitet hat.
Matthias
Das allergemeinste, was man einem Anfänger empfehlen kann ist meiner Ansicht nach ein Ultraweitwinkel für Landschaften, ganz besonders für die idR ziemlich weitläufige Landschaft in Afrika.
In 99% aller Fälle werden damit furchtbare Bilder entsehen, wo irrsinnig viel drauf ist und man aber im Endeffekt überhaupt nichts erkennt.
Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass 90% der Käufer eines Extremweitwinkels damit nicht umgehen können und im wesentlichen ein paar Effektbildchen und Schrott knipsen. (ich schließe mich da übrigens mit ein)
Mit welcher Brennweite sollte man dann Landschaftsaufnahmen machen?
Da mach ich doch lieber ein Bild mit 12mm anstatt ein Pano mit 10 Aufnahmen@100mm wo man gar nicht soviel drauf sieht.
*NochkeinWWbesitzt*
Wenn du dir diese Frage stellst, würde ich Cephalotus sogar in allen Punkten recht geben.
Landschaftsaufnahmen = SuperWeitwinkel ist ein Klischee und danach resultieren auch die von Cephalotus erwähnten Ergebnisse.
Oftmals kann man mit Teleobjektiven sogar viel interessanter Landschaftsaufnahmen machen.
Ein SWW richtig eingesetzt, eröffnet einem andererseits wieder außergewöhnliche Aufnahmen. Man muss es halt gezielt und sparsam einsetzten, dann bekommt man auch gute Ergebnisses.
Wenn man z.B. eine beeindruckende Wolkenstimmung aufnimmt und den richtigen Schnitt beherrscht, bietet das SWW tolle Möglichkeiten.
Als Immerdrauf für Landschaftsaufnahmen ist ein SWW völlig ungeeignet.
Auch nicht ein 12-24 ?
Na ja, 12mm am Nikon-Crop ergibt ein Bildwinkel von 18mm und ist so ja schon ein SWW.
Ich würde auch niemanden dieses Objektiv ausreden. Ich habe es ja selber als Nikkor 12-24mm/4![]()
Ich setze es selber nur sparsam ein und es ging ja darum, dass einige denken diese Linse gehört auf die Kamera sobald Landschaftsaufnahmen gemacht werden.
Obwohl ich gerne Landschaftsaufnahmen mache, ist es nicht mein wichtigstes Objektiv hierfür.
Auch bei der Architekturfotografie sollte man die Verzeichnung berücksichtigen. Wenn es geht (vom Platz her) nehme ich lieber ein leichtes Tele für Architektur.
Lohnen tut sich so ein Objektiv trotzdem, wenn du mit Normal- und Telebrennweiten gut ausgerüstet bist, das Gewicht und die Geldausgabe nicht scheust, dann solltest du es kaufen
Viel Spass und schöne Fotos wünsch ich euch im Kuba![]()