• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Meinung zu D40/D50 für Afrika Reise

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53128
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_53128

Guest
Hallo!

Zuerst mal muss gesagt werden: Ich möchte hier keine neue Diskussion über die beiden Systeme von Nikon anheizen! Davon gibt es ja schon genug hier im Forum...

--> Ich möchte nur eure ehrliche und fachkundige Meinung dazu hören, mit welchem System ich für meine persönlichen Zwecke besser ausgestattet bin.

Zur Geschichte: Ich werde im September dieses Jahres für ein halbes Jahr nach Südafrika reisen und dort in einem Nationalpark arbeiten und zwischendurch durchs Land reisen. Diese Erfahrungen möchte ich natürlich alle in Bildern festhalten. Aktuell besitze ich eine kompakte Digitalkamera (Canon Digital Ixus II), die zwar für Party Schnappschüsse reicht, aber auf keinen Fall für so ein Vorhaben. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen mir eine Spiegelreflexkamera zuzulegen.

Daraus folgt, dass ich im Bereich der Spiegelreflexkameras ein absoluter Neuling bin. Ich habe mir bisher nur einige Dinge hier im Forum, allgemein im Internet und in Fachzeitschriften an gelesen. Daher weiß ich auch nicht, worauf ich genau achten soll und muss bei den Systemen.

Zuerst habe ich die Nikon d80 und die Pentax K10d ins Auge gefasst. Doch dann ist mir bewusst geworden, dass diese Beiden wohl etwas mein Budget übersteigen würden mit den ganzen Folgekosten wie Objektive, Speicherkarten, Imagetanks usw.. Weil all mein Geld als armer Student soll nicht in die Kamera, sondern in die Reise fließen!;-)

Also habe ich mich dazu entschlossen doch eher etwas im 6 Megapixel-Bereich zu suchen. Ich hab mich also im Internet nach Preisen umgesehen. Folgendes ist dabei heraus gekommen: (Gefunden bei Idealo.de - leider kann ich den Suchergebnis Link hier nicht rein kopieren)

Nikon D40 18-55mm + 55-200mm für 699 ?

Nikon D50 18-55mm + 55-200mm für 707 ?

Nikon D 50 schwarz Tamron 3,5-6,3/18-200 DI II für für 719 ?


Zur Information: Die Preise wären schon das Maximum für mich. Würde mir eventuell noch eine Speicherkarte(Welche Größe?) und nen zweiten Akku dazu kaufen wollen, wenn es finanziell drin sitzt.

Der Kauf sollte spätestens im März abgeschlossen sein, da ich bis September noch genügend Zeit haben möchte mich mit den Grundfunktionen der Kamera vertraut zu machen.

In Südafrika werde ich häufig in der Natur/Steppe unterwegs sein, also wird es staubig werden. Dort möchte ich Dinge die sehr nah sind genauso fotografieren wie Landschaften oder Tiere die (sehr) weit weg sind und gegebenenfalls schnell sind. Eben halt alles das was man bei einer Safari so alles knipsen kann. Es kann auch sein, dass ich mal im Regenwald lande mit eher hoher Luftfeuchtigkeit. In den Städten möchte ich auch gern viele Aufnahmen von Gebäuden oder ähnliches machen.

Ich besitze selbst eine 1 GB SD Karte und würde die Fotos dann nach einem Ausflug wenns möglich ist auf einen PC speichern.

So nun meine Fragen: (Ich hoffe ihr könnt euch ein wenig in meine Situation hinein versetzen.)

Welches von den oben genannten System würdet ihr mir empfehlen für meine Zwecke?

Ist ein immer drauf Objektiv vielleicht sinnvoller wegen dem Staub? Oder macht das nichts?

Ich möchte meine vorhandenen Objektive später auch für bessere Systeme übernehmen. Ich hab gehört man braucht für die D40 welche mit Autofokus Motor. Ist das schlechter für die Kompatibilität?

Sind die objektive überhaupt geeignet für so eine Reise? Stimmt die Qualität? Oder doch als Anfänger ein wenig mehr investieren auch wenn es schmerzt?

Lieber doch etwas vergleichbares wie die D80 nehmen als Anfänger? (Aber eigentlich zu teuer!)

Fragen über Fragen...ich hoffe ihr habt ein paar geeignete Tipps für mich! :)

Gruß,

Pat
 
Hallo Pat23MS,

kann dir jetzt nur von meiner persönlichen Sicht aus was dazu sagen:

Ich würde die D50 nehmen (habe ich selber und die ist supppper für den anfang)
bei der D40 hast du zwar den Vorteil das sie kleiner und leichter ist, aber dafür hat sie auch weniger funktionen.
Bei den objektiven würde ich vlt ein anderes als die Kit Objektive nehmen. Habe selber das 18-55 und das ist gannz ok, gibt aber bessere. Beim Tele brauchst du mehr als 200mm für Afrika. Gehe in 2 Monaten selber nach Namibia und habe mir dafür ein 300mm Objektiv gekauft, die 300mm sind aber an der untersten Grenze was man für eine Tier Safari braucht. Jedoch kostet alles auch wieder jede Menge geld und umso besser das Objektiv umso besser auch die Bilder. Von daher würde ich nicht gerade das 200mm nehmen, man ärgert sich bestimmt später darüber nicht mehr investiert zu haben.
Ein Imagetank kann man auch nur empfehlen, denn nicht immer wirst du vlt die möglichkeit haben deinen Laptop anzumachen um die Speicherkarte zu leeren wenn sie gerade voll ist. Backup auch nicht vergessen, dass schlimmste ist wenn dir deine Festplatte mit 20GB Bilder einfach abraucht und sie nicht gesichert hat!!
Ein gutes Stativ sollte auch nicht fehlen für die Landschaftsaufnahmen.

So...ich hoffe das ich dir mal ein bisschen geholfen habe
 
Hallo,

ein "Immer-drauf-Objektiv" ist bei Staub uns Co schon ein guter Gedanke.

Ich würde als "Auslaufmodell" nach einer D70 oder D70s suchen. Beide kameras sind schon von Leuten unter extremen Bedingungen genutzt worden, mit gutem Erfolg. Diese Modelle arbeiten aber mit CF Karten.

Wenn es SD bleiben soll, dann die D50 - kauf wenigstens eine zweite Karte.

Bei einer Optik bis 200mm wirst Du bei Tieraufnahmen schnell frustriert sein.
Nein - Du brauchst keine 2,8er Lichtstärke, aber mehr Brennweite.

Tiere sind weit weg, 300 oder mehr währen da schon besser.

Denk`auch an zusätzliche Akkus für die Kamera.

Nimm einen Rucksack, der nicht nach Fotorucksack aussieht (Diebe).
Schlag die kamera in ein Geschirrtuch, dann noch einmal in ein normales Handtuch.

Vergiss den Hut nicht, Sonnencreme (Achtung bei den Händen, das Zeug ist sehr fließfähig, damit es überall hinkommt - nicht an die Kamera!!!!!)

Viel trinken, laß niemand anderen durch das Okular der Kamera sehen - Augenkrankheiten!!!

Und nun - viel Spaß.
 
ikon D40 18-55mm + 55-200mm für 699 ?
Nikon D50 18-55mm + 55-200mm für 707 ?
Nikon D 50 schwarz Tamron 3,5-6,3/18-200 DI II für für 719 ?
Zur Information: Die Preise wären schon das Maximum für mich.
Qualitativ bist du mit den 2-Zoom-Kits etwas besser dran. Aber wenn es Dir mehr um praktische Aspekte geht (Objektivwechsel, Staub auf dem Sensor etc.) nimm ruhig das Tamron-Bundle. Besonders lichtstark sind sie alle nicht, also richte Dich auf häufigen Gebrauch höherer ISO-Werte ein. Für Tiere etc. wäre ein (kompaktes) Einbeinstativ sicher eine sinnvolle Zusatzinvestition.

Würde mir eventuell noch eine Speicherkarte(Welche Größe?) und nen zweiten Akku dazu kaufen wollen, wenn es finanziell drin sitzt.
Speicher kann man nie genug haben (kommt auch drauf an, ob und wie oft Du die Bilder auf den PC entleeren kannst). Ein zweiter Akku ist sehr sinnvoll; zumindest für die D50 ist er bei Ih-Bäh spottbillig. (Ich weiß nicht, ob es zur D40 schon günstige Fremdakkus gibt.)

Ich möchte meine vorhandenen Objektive später auch für bessere Systeme übernehmen. Ich hab gehört man braucht für die D40 welche mit Autofokus Motor. Ist das schlechter für die Kompatibilität?
Die Objektive mit Motor sind künftiger Standard und passen an alle aktuellen Nikons; beim Umstieg bringt das keinerlei Problem. Aber solange Du die D40 hast, bist Du damit eben eingeschränkt. Z. B. das genannte Tamron geht schon mal nicht. Auch in Hinsicht auf den Gebrauchtmarkt gibt es viele Objektiv-Einschränkungen. Die allermeisten bisher verkauften AF-Nikkore haben noch keinen eigenen Motor.
Der einzige Vorteil, den die D40 für Dich haben könnte, ist ihre JPEG-Entrauschung für hohe ISOs. Allerdings kann man nachträglich per Software wesentlich besser entrauschen, und falls Du RAW fotografierst, betrifft es Dich eh nicht.

Sind die objektive überhaupt geeignet für so eine Reise? Stimmt die Qualität? Oder doch als Anfänger ein wenig mehr investieren auch wenn es schmerzt?
Eigentlich müßte man Dir für Tieraufnahmen lichtstärkere und längere Teles empfehlen. Aber da diese weit außerhalb Deines Budgets liegen, bist Du mit den genannten gut bedient. Wenn Du mehr Brennweite brauchst, kommt vielleicht das Tokina 80-400er in Frage (günstigstes Zoom bis 400 mm). Dann wird das Einbein aber Pflicht.

Lieber doch etwas vergleichbares wie die D80 nehmen als Anfänger? (Aber eigentlich zu teuer!)
Nein, denke ich nicht. Lieber bessere Objektive kaufen.

Ganz ehrlich? An Deiner Stelle würde ich das Kit aus D50 und Tamron-Superzoom mitnehmen. Dazu ein leichtes Einbeinstativ, einen zweiten und vielleicht dritten Akku, und noch eine Karte (1-GB-Karten liegen heute bei ca. 15 Euro, also hier brauchst Du nicht sparen). Eine richtig "safaritaugliche" Ausrüstung kriegst Du in der Nähe Deines Budgets sowieso nicht, das muß Dir klar sein.

Wenn Du auch in der Dämmerung fotografieren und/oder den Blendenspielraum voll ausnutzen willst, könntest Du noch über ein Dreibeinstativ nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn wir hier im Nikonforum sind, denke mal über eine Pentax K100D nach - besonders wenn Du schon die K10D ins Auge gefasst hattest.
Sie hat ebenfalls 6 Megapixel aber einen größeren Sucher und einen integrierten Bildstabilisator. Es gibt sie im Set mit einem 18-55 und 50-200 Objektiv oder nimm den Body mit dem schon erwähnten Tamron-Supperzoom...
 
Kauf gebraucht!
Eine guterhaltene D100 oder D70(s), dazu ein 18-70 Objektiv und eine 2GB Speicherkarte. Damit hast du die meisten Bereiche abgedeckt. Wenn dann noch Geld über bleibt, kaufe ein Telezoom von 55-200 oder 70 bis 200 oder auch 70-300 dazu. Da fragst du dann noch mal, wenn du mit der Cam bereits etwas umgehen kannst. Dann noch einen zweiten Akku, einen Gummiball gegen den Staub und gut ist.

Gruß, Bernhard
 
Hi Pat23Ms,

gerade weil Du sagst, daß Du ein armer Student bist:

Warum läßt Du Dich nicht von Deinem Lehrstuhl etwas unterstützen und leihst Dir die Ausrüstung, oder hält der Lehrstuhl Deine Afrika-Aktivitäten für privat motivierten, unbezahlten Urlaub...? :evil:

Als "länger Afrika-tauglich" halte ich wegen der Abdichtungen lediglich die D200 oder D2Xs, die kosten aber "halt" inkl. passender Objektive einiges und das will ich mir selbst auch als längerer Nichtmehrstudent wegen anderer Hobbys noch nicht leisten.... ;)

Fazit: versuche, ein paar Subventions-Euros flott zu machen und hole Dir dann das beste, was Du ein paar Wochen vor der Abreise (Zeit zum Üben...) kriegen kannst!
 
Hi Pat23Ms,

gerade weil Du sagst, daß Du ein armer Student bist:

Warum läßt Du Dich nicht von Deinem Lehrstuhl etwas unterstützen und leihst Dir die Ausrüstung, oder hält der Lehrstuhl Deine Afrika-Aktivitäten für privat motivierten, unbezahlten Urlaub...? :evil:

Fazit: versuche, ein paar Subventions-Euros flott zu machen und hole Dir dann das beste, was Du ein paar Wochen vor der Abreise (Zeit zum Üben...) kriegen kannst!

Hmm...ich glaube als Jura Student wird es schwer ein paar Subventions-Euros zu bekommen...;-) Werde dafür ein Urlaubssemester einplanen müssen ganz unabhängig von der Uni.

Aber das mit dem leihen ist keine schlechte Idee...fürs Zoom-Objektiv. Kennt Jemand dafür ne Adresse im Raum Münster?

Was mir noch aufgefallen ist bei der D50: Hab ich in der Praxis bedeutende Nachteile dadurch das die Lichtempfindlichkeit erst bei iSO 200 beginnt?

Gute Nacht und gruß,

Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab da noch was gefunden zu später Stunde:

Nikon D70s mit...
Sigma Objektiv 18-50mm F/3,5-5,6 DC
Sigma TeleZoom 55-200mm F/4,0-5,6 DC!

Ist die D70 der D50 vorzuziehen für meine Zwecke? (Der Preis ist ca. der selbe)
Wie ist die Qualität der Objektive bei diesem Kit? Besser als bei den zuvor genannten D50 Kits? (Abgesehen davon das ich dann immer noch ein 400er brauchen werde...)

Sind bei der Lichtstärke die höhere Werte besser oder niedrigere? (z.b.: oben 3,5-5,6 besser als 2,8er ?)
 
Morgen Pat32MS,

zur ISO 200, nein keine Nachteile, hab' selber die D50.

Zur Bildqualität von D50 u. D70s: da gibt es unterschiedliche Meinungen, aber letztendlich entscheiden immer die Fähigkeiten des Fotographen...

Zur Lichtstärke: kleinere Blendenzahlen (!!!) bedeuten immer größere max. Blendenöffnungen ("Offenblende") u. sind generell vorzuziehen, u. a. weil man dan das Objektiv auch eher abblenden kann, was zu besseren Abbildungsleistungen führt. Darüber können manche Seminararbeiten schreiben. => Besorge Dir etwas Literatur zu Grundlagen der Fotographie für detaillierte Erläuterungen...
Bsp.: Ein Nikkor 18-70 / 3.5-4.5 kostet "nur" um die 300,-; ein Nikkor 17 - 55 / 2.8 kostet um die 1300-1400,-. Letzteres hat natürlich auch andere, besser optimierte Eigenschaften. Diese max. Offenblende sagt aber schon was über die Gesamtqualität aus; ähnlich der "0 auf 100 km/h Beschleunigungs-Zeiten" von PKWs. Ähnlich exponentiell ist der Preisanstieg bei besseren Werten.
 
Ist die D70 der D50 vorzuziehen für meine Zwecke? (Der Preis ist ca. der selbe)
Wenn der Preis wirklich derselbe ist: unbedingt die D70(s) nehmen. Allerdings wäre ich von den hier genannten Sigma-Objektiven (besonders dem 18-50) nicht so begeistert. Vielleicht findest Du noch andere Kit-Angebote.

Wenn Du ernsthaft daran denkst, mehr zu investieren und brennweitenmäßig bis 400 mm zu gehen, könntest Du Dich nach einem klassischen D70-Kit mit dem 3,5-4,5/18-70 DX umsehen. Das 18-70 ist vom Brennweitenbereich und auch von den mechanischen Eigenschaften besser als die billigen 18-50er, und dazu würde dann ein 80-400er Zoom eine gute Ergänzung abgeben.
Laut Preissuchmaschine gibt es das besagte Kit ab 720 Euro und das Tokina 80-400 ab 600 Euro. Viel billiger wird man den Brennweitenbereich von 18 bis 400 mm kaum abdecken können.
 
Hallo

ich würde die D40 nehmen. Die hat einfach den viel besseren Monitor.

M.

... aber ohne genügend budget sollte er lieber einen body wählen, an dem günstige alte, aber hervorragende AF- / AF-D Objektive funktionieren. In der bucht gibt's viele und er hat ja noch Zeit ...

(Ich schließe z. B. mal aus, daß er sich ein gebrauchtes AF-S 80-200 / 2.8, die aktuellen AF-S 70-300 VR, AF-S 70-200 / 2.8 VR oder ein AF-S 12-24 / 4 leisten kann, genausowenig wie ein AF-S 18-200 VR, das ich ihm aber sowieso nicht empfohlen hätte)
 
... aber ohne genügend budget sollte er lieber einen body wählen, an dem günstige alte, aber hervorragende AF- / AF-D Objektive funktionieren. In der bucht gibt's viele und er hat ja noch Zeit ...

(Ich schließe z. B. mal aus, daß er sich ein gebrauchtes AF-S 80-200 / 2.8, die aktuellen AF-S 70-300 VR, AF-S 70-200 / 2.8 VR oder ein AF-S 12-24 / 4 leisten kann, genausowenig wie ein AF-S 18-200 VR, das ich ihm aber sowieso nicht empfohlen hätte)

Ich weiss nicht ob der Rat mit den "guten alten Objektiven " aus der E-Bucht immer der beste ist. Warum werden denn diese Superobjektive dort verrammscht ? Evtl. weil die Dinger ausgelutscht sind. Dann ist es nämlich egal was da für Werte drauf stehen. Ich persönlich würde lieber ein nagelneues Nikon AF-S verwenden wollen. Da hat man wenigstens Garantie und weiss wer schon damit gearbeitet hat.

Matthias
 
Ich persönlich würde lieber ein nagelneues Nikon AF-S verwenden wollen.
Ich auch, aber es gibt eine Reihe von Objektiven bisher noch nicht als AF-S-Version - darunter so interessante Sachen wie 1,8/50 bzw. 1,4/50 und 1,8/85. Nikon ist mit diesen Objektiven zu spät dran, oder mit der D40 zu früh, je nach Sichtweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten