• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure 3-4 Objektive zur Glückseligkeit am Crop(für Canon)

buckoquasimodo

Themenersteller
Hi

Ich Überlege mir schon länger wie ich meine Objekte aufbessern kann.
Da ich inzwischen zu viele habe würde ich sie gerne auf 3 Vernünftige reduzieren.
Und ich denke es geht vielen anderen auch so,deswegen dachte ich mir ich mache einen Thread auf wo jeder eine Empfehlung geben kann, mit welchen 3-4 Objektiven (am Crop wohlgemerkt),man "garantiert" glücklich wird und bleibt.
Natürlich gibt es für jeden Einsatzzweck das Passende Objektiv und man wird nie das Richtige Setup für alle herausfinden.
Trotzdem sollte es möglich sein ein grobes Bild davon zu bekommen,welche 3 Objektive am Crop wirklch gut und unverzichtbar sein sollten.

Also dieser Thread soll sozusagen eine Hilfestellung sein für alle die einen Canon Crop Body haben,und für diesen ein Objektivpark zur Glückseligkeit suchen.

Wenn Es möglich ist ein kurzes Statement zur Aufzählung warum gerade diese Objektive.Es muss nicht Wissenschaftlich bewiesen werden,es wäre sogar besser wenn man aus persönlicher Erfahrung sprechen kann,warum gerade dieses oder jenes Setup einen Glücklich macht.

Also sollte so ungefähr aussehen.
{
1. Canon 18-55 IS
2. Canon 55-250 IS
3. Canon 50/1.8 EF

Dieses Setup finde ich für einen Anfänger das Ideale Setup,da man von 18-250mm alles Abdeckt und man hat IS(Bildstabilisator) Ist nicht zu teuer und die Bildqualität stimmt auch.Und das 50er ist gut wenn man mit der Tiefenschärfe spielen will.
}
Da ich bis jetzt im Canon Bereich keinen ähnlich Thread gefunden habe,(gibt bei den Pentaxianern einen ähnlichen)dacht ich mir,ich mach einen auf,falls es doch einen gibt möge man mir und meinen Rechtschreibfehlern verzeihen.

So und jetzt geht`s Los
 
Also, ich meine:
1. Sigma 10-20;
2. Canon 15-85,
3. Sigma 30/1.4 oder Canon 55-250 (oder halt beide).
So ist man praktisch für alles gerüstet...
Peter
 
Für Crop ganz klar:

17-55mm f/2,8 IS
70-200 f/2,8 IS II
35mm f/1,4


Die drei von Dir vorgeschlagenen Objektive sind das typische Anfänger-Set für den ambitionierten Einsteiger, und das zu Recht. Damit kann man viel Freude haben und gute Fotos schießen, doch wird schnell der Wunsch nach höherwertigem kommen.
 
Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM
Canon 70-200 2,8 oder 4,0 L
Canon 50mm 1,4 oder 80mm 1,8

und ein Macro
 
1. Canon 85 1.8 USM
2. Canon 18-55 IS II
3. Canon 55-250 IS II
(4. Canon 50/1.8 EF II)

Hatte erst 2, dann 3 dann 4, ein wunderbares Low Cost Setup, aber als ich dann das 85er hatte war ich so von der Qualität überzeugt dass ich fast nur noch dieses benutze. Das 50 1.8 war bis zum Kauf des 85er mein Liebling, aber die Qualität (Autofokus, Bildqualität) des 85er hat es auf die letzte Stelle verdrängt...
 
Meine Empfehlung:

Tamron
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD [IF]
SP AF 60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1
SP 70-300mm 4-5,6 VC USD

Sigma
30mm F1,4 EX DC HSM

Optimales Setup für kleines Geld (Rund € 1.500,00) mit guter Leistung. Es muss nicht immer Canon sein ;)

Ach ja, und so sieht es dann vollständig aus:

Canon
EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II
EF 24-105mm f/4L IS USM
2 * EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
EF 70-200mm f/4L IS USM

Sigma
30mm F1,4 EX DC HSM
120-400mm AF 4,5-5,6 OS APO HSM

Tamron
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD [IF]
SP AF 60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1
SP 70-300mm 4-5,6 VC USD
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 17-50 2,8 is
Canon 70-200 2,8 non-is + tamron 2x extender
Canon 50 1,8

manchmal wäre natürlich brennweite nach unten oder nach oben wünschenswert, aber im grossen und ganzen deckt das MEINE Bedürfnisse gut ab. Vor allem steh ich auf die durchgängige 2,8 Blende
 
Mein Objektiv-Park sieht so aus:

1. Canon 50mm 1.8 II
2. Sigma 10-20
3. Sigma 50-200
(4. Canon 18-55)

Das 4. hab ich in Klammern gesetzt, da ich es seit dem 10-20 kaum noch benutze. Da habe ich dann zwar ein Loch in den Brennweiten, aber das stört mich irgendwie überhaupt nicht.
Das Sigma 50-200 ist super, abr könnte ich vll nochmal gegen etwas lichtstärkeres und schzärferes austauschen.

mfgAli23
 
Mein gutes Mittelklasse Set Up, für den anspruchsvollen aber preisbewussten Fotografen ;)
Tamron 17-50 2,8 ( non VC) , Sigma 30 1,4 HSM, EF 85 1,8 USM, EF 70-200 f4 L USM
Bin mit meinen 4 Linsen sehr zufrieden. Bis vor kurzem hatte ich noch statt dem 17-50 nen 10-20 UWW das war auch ne sehr gute Kombi, ich hab das UWW aber zu wenig genutzt, Fotografiere mehr Mensch und Hund als Landschaften deshalb passt es mir so jetzt besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EF 28mm 1.8
Canon EF 50mm 1.4
Canon EF 70-200mm 2.8

(+Zwischenringe für Makro)

Nutze seit 2 Jahren an meiner 7d nur noch diese 3 Objektive. Ein paar mal habe ich mir allerdings etwas mehr Weitwinkel gewünscht, z.B. bei Städtetrips. Aber man muss ja auch nicht immer jede Sehenswürdigkeit selbst ablichten.
 
dann will ich auch mal:

1. Canon 17-40 L f/4 für Landschaften, Chamäleons und große Bäume
2. Canon 100 L f/2,8 Macro für alle Tiere und Pflanzen,wo man nah ran kommt
3. Canon 70-300 L f 4,0-5,6 + Kenko 1,4 Konverter für alles was weiter weg hockt oder immerdrauf,wenn ständiges Wechseln der Linsen nicht angebracht ist (triefender Regenwald)

dazu die 7d...
Gruß Katrin
 
Da du ja ausdrücklich nach subjektiven Empfehlungen fragst- meine für Crop:

1. 24-70 f/2.8
2. 70-200 f/2.8
3. 50 f/1.2

Alles nicht günstig, dafür aber wunderbare Objektive! :D
 
  1. Canon 40mm STM F2.8 - Wunderschönes Bokeh, klein, leiser AF :evil:
  2. Canon 20-35 F2.8 L - Ist zwar aus 1989, dafür bekommt man aber ein WW aus der L Klasse (für ~300€) und es ist gut! (Geheimtipp) :top:
  3. Canon 70-200 F4 L - Superzoom, einfach klasse Teil :cool:
 
Ich will dann auch mal ;)

1. Canon 15-85 3.5 - 5.6 ODER Canon 17-55 2.8
2. Canon 85 1.8
3. Canon 70-200 4L / 2.8

Letzteres steht noch auf meiner "Wunschliste" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten