• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure 3-4 Objektive zur Glückseligkeit am Crop(für Canon)

1. Sigma 17-50 2.8
2. Sigma 30 1.4
3. Canon 70-200 (egal welches)
 
Bin seit einem halben Jahr nicht mehr bei Crop:
Aber damals hätt es wohl so ausgesehen

wenn sie auf 4 reduzieren müßte:
Sigma 16mm 2.8
Sigma 30mm 1.4
(Canon 50mm 2.5 CompactMacro)
Canon 85mm 1.2 L I

Müßte ich auf eins mehr verzichten dann wohl das 50mm 2.5 oder das fisheye.. je nach Einsatz.
 
Ich benutze an der EOS 50D folgende Objektive und bin zufrieden.
1) 50 USM f/1.4
2) 85 USM f/1.8
3) 15-85 IS USM f/3.5 - 5.6
4) 70-200 IS USM II ( mit Kenko 1.4 PRO 300 )
 
1. Canon 28mm 1.8 am einen Body und
2. Canon 85mm 1.8 am Andern

Für das dritte/ vierte Objektiv zur Glückseligkeit zählt dann der zweite Body.
 
Als ich noch mit meiner 7D unterwegs war hatte ich die für mich perfekte Kombination gefunden, die wie folgt aussah:

- EF-S 10-22
- EF-S 17-55
- EF 70-200 2.8 IS (Ich hab nur die Version I, wenn Geld keine Rolle spielt ist natürlich Version II vorzuziehen)
- EF 85 1.8
- (EF 28 1.8)

Alle Objektive sind schnell, bis auf das UWW auch alle lichtstark und sie liefern allesamt eine tolle Bildqualität.
 
Eigentlich steht alles in der Signatur aber ich würde die 18-55 gerne gegen die 15-85 tauschen:

15-85
50/1.8
70-300 Tamron USD
100 L

hallo, auch von mir ein kurzes Statement.
Das 15-85 ist mein "Immerdrauf". Bei normalen Lichtverhältnissen liefert es gestochen scharfe und farbenmäßig brilliante Bilder, die den Vergleich mit einem lichtstarken Canon 24-70 nicht scheuen brauchen. Aber: Setzt die Dämmerung ein, dann muss man eben was Anderes nehmen.Ich möchte das 15-85mm - vor allen Dingen auch wg. des Crop-Faktors meiner Kamera nicht hergeben. Da wäre mir das 24-70 für Immerdrauf im WW zu groß.
Als Tele hab ich das Canon 70-300 L (3;5-5;6). Ich glaube zukunftsmäßig möchte ich da mehr in Lichtstärke investieren. Die macht sich beim Tele stärker bemerkbar, wenn Du in der Natur - vor allen Dingen im Wald bei weniger Licht auf Pirsch bist. Ein bezahlbares u. vielleicht nicht so schweres 400mm wäre mein Traum.
LG Marlis
 
zur Zeit an meiner 50D

Sigma 70-200mm F2,8 HSM OS
Tamron 28-75mm F2,8
Canon 50mm F1,8
Canon 85mm F1,8

Weitwinkel brauche ich nicht daher erst der Anfang bei 28mm und wenn doch ist das Kit noch da :ugly:
 
Da ich ein Freund von Festbrennweiten bin:

10-2x
35
85
150 Macro

fertig :D

An meiner alten 50D hatte ich
10-24, 50, 70-200
war auch sehr gut.
 
Also sollte so ungefähr aussehen.
{
1. Canon 18-55 IS
2. Canon 55-250 IS
3. Canon 50/1.8 EF

genauso paßt es. Zusätzlich Blitz und je nach Motiv ev. Stativ (benutze es aber fast nie).

Die Auswahl hat mir keinen Stress mit Front/Backfokus oder kaufen testen zurückschicken bereitet.

Mache damit Fotos, und wenn ich es damit nicht hinbekomme kaufe ich mir eine Ritsch/Ratsch Knipse.

Gruß
 
Zur Glückseligkeit an Canon Crop :evil:

17-55 EF-S oder 15-85 Ef-S (allround)
35/1.4L (Portrait/AL)
70-200L 2.8 IS II (Sport/leichtes Tele)
600/4L IS II oder 400/2.8L IS II (wildlife/Sport)

plus Konverter, Stativ und Blitz


Die Kostenfrage mal aussen vor. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:

24/1.4
35/1.4
50/1.2
85/1.2

Bei geringem Budget oder Wunsch nach wenig Gewicht kann man natürlich auch gleiche oder ähnliche Brennweiten mit weniger Lichtstärke nehmen.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wunschdenken:
1. EF 8-15mm/4
2. EF 35mm/1.4
3. EF 85mm/1.8
4. EF 70-200mm/2.8 is II usm

Schade, dass ich bis auf das 85er wahrscheinlich niemals eins davon besitzen werde.
Ich melde mich wenn ich im Lotto gewonnen habe :cool:

Wahrscheinlicher ist eher etwas in diese Richtung:
1. Sigma 10mm Fisheye
2. Sigma 30mm/1.4 oder etwas Höherwertigeres
3. EF 85mm/1.4
4. VIEEELLEICHT mal 70-200/2.8 mk1, ansonsten etwas in Richtung EF 200/2.8
 
Für Crop ganz klar:

17-55mm f/2,8 IS
70-200 f/2,8 IS II
35mm f/1,4


Die drei von Dir vorgeschlagenen Objektive sind das typische Anfänger-Set für den ambitionierten Einsteiger, und das zu Recht. Damit kann man viel Freude haben und gute Fotos schießen, doch wird schnell der Wunsch nach höherwertigem kommen.

Mit der o.g. Angabe könnte ich auch vollkommen glücklich sein.
Alternativen:
statt 35 L das neue 35/ 2,0 IS USM
wem das 70-200 2,8 zu schwer ist, findet mit dem Canon 4.0 IS USM L eine tolle Linse, wenn man 2,8 nicht braucht
 
Meine Wahl ist:

10-22
50/1.4
70-200/4 IS

mit folgender Ergänzung, die ich noch möchte/suche: 35/1.4 oder 28/1.8

Finde die 35 + 85er Kombis aber auch sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten