• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euere Bokeh Maschinen an FX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo.

Ich schliesse mich den beiden Vorrednern an und nenne das 200/2 (bei mir: VR1) an erster Stelle. Danach kommt für mich das Sigma 85/1,4 und dann das Nikon 70-200/2.8 (in meinem Fall das VR1).

Im WW-Bereich sehe ich für meine fotografischen Vorlieben keine Anwendung für wenig Tiefenschärfe, daher habe ich mich vom 35/1,4 nach einer Woche Testen wieder getrennt.

Grüße

Mattes
 
Ja, im WW ist ein schönes Bokeh schwieriger zu erreichen - es fällt ja auch viel mehr störender Hintergrund ins Bild. Den so zu wählen, dass er eben nicht stört, ist dann die Aufgabe/Herausforderung.

Wenn's aber NUR um Freistellung gehen soll und der Hintergrund möglichst "vernichtet" werden soll, geht nichts über Brennweite. Das geht auch mit dem alten 300/4 ganz gut. Traumhaft (diesbezüglich, also background destroyers... - das Bild ist nur ein Schnappschuss) hilft halt auch ein TC nach:

http://homepage.hispeed.ch/krypton/halm.JPG
 
Vernichten? :D
Also ich mags eher cremig!
Subjektiv denke ich bei jedem Tele-Bild mit "vernichteten" Hintergrund an ein Photoshop Bild mit schlecht gemachten Copy&Paste. Bei einem cremigen Bokeh denke ich an ein Ölgemälde.

Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich!
 
Bokeh Maschinen an der D700?

Das sind ganz klar meine beiden alten AF-D Objektiv"krücken", das 85/1.4 und das 180/2.8 :top:


Das 50/1.4G zählt übrigens für mich nicht in die Kategorie, da bin ich mit dem Bokeh nicht ganz zufrieden.
 
Bokeh Maschinen an der D700?

Das sind ganz klar meine beiden alten AF-D Objektiv"krücken", das 85/1.4 und das 180/2.8 :top:

Stimmt - das 180er 2.8 Nikkor ist an der D700 auch zu einer meiner Lieblingsportraitscherben mutiert... neben dem 85er 1.4 - allerdings in dem Falle von Sigma - zählen die beiden zu meinen bevorzugten "Bokeh Maschinen".

Zum 180er hab ich hier kürzlich ein paar aktuelle Pics gepostet...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9678813&postcount=431
 
Zuletzt bearbeitet:
sigma 50/1.4

für mich hört bokeh über 85mm auf. alle brennweiten darüber liefern weiche unschärfenbereiche. aber nicht linsentechnisch erreicht, sondern schlicht aufgrund der brennweite.

übrigens: af-s objektive sind auf offenschärfe optimiert und liefern idr übleres bokeh als die af-d konkurrenten.
 
übrigens: af-s objektive sind auf offenschärfe optimiert und liefern idr übleres bokeh als die af-d konkurrenten.

uuuups.:eek:


AF-S 60 f2.8 micro
AF-S 105 VR f2.8 micro
AF-S 200 VR f2.0

und noch ein paar weitere hast Du dabei komplett ausser acht gelassen.

die haben ein excellentes Bokeh...


auch ein AF-D 50 f1.8 und ein AF-D 85 f1.8 sind Beispiele dafür, dass Deine Aussage nicht haltbar ist. (das Bokeh betreffend)
 
Die D's bilden zum Rand nicht so scharf ab wie die G's.
Diese Eigenschaft bezeichnen viele als Bokeh ...

Die nächsten achten auf die Zahl der Lamellen, ob diese abgerundet sind etc. ....

Letztlich ist aus meiner Sicht der Fotograf die beste "Bokeh-Maschine".
Gestaltet er den Bildaufbau entsprechend, dann runden die Eigenschaften eines Objektivs die Angelegenheit "nur" ab. ;)
 
Die D's bilden zum Rand nicht so scharf ab wie die G's.
Diese Eigenschaft bezeichnen viele als Bokeh ...

Oh man... :angel:

Letztlich ist aus meiner Sicht der Fotograf die beste "Bokeh-Maschine".
Gestaltet er den Bildaufbau entsprechend, dann runden die Eigenschaften eines Objektivs die Angelegenheit "nur" ab. ;)

Jein. Man ("man"= Fotograf + Objektiv) kann mit vielen Objektiven "schönes" und "schlechtes" produzieren. Bestes Beispiel ist das Nikkor AF 50mm f/1,8.
 
Jein. Man ("man"= Fotograf + Objektiv) kann mit vielen Objektiven "schönes" und "schlechtes" produzieren. Bestes Beispiel ist das Nikkor AF 50mm f/1,8.

ich denke das wollte Michael auch damit zum Ausdruck bringen ... schlechtes Bokeh kann man mit jeder Linse produzieren ... schönes übrigens auch ... ;)

ich weiß ... jetzt kommt gleich ein Aufschrei ... "... das stimmt nicht, zeig doch mal wie Du mir Linse xyz ein schönes Bokeh erzeugst ..."

ich bin der Meinung der Hintergrund macht`s ... ist die Aufgabe vom Fotografen darauf zu achten ...
ich würde eher sagen ... bei manchen Linsen ist das einfacher und bei anderen schwieriger ein schönes Bokeh zu erzeugen ... :)
 
Naja, ob ein Bokeh gut oder schlecht ist, kann man durchaus daran erkennen, ob die Unschärfekreise zum Rand hin ausgeprägt/abgegrenzt sind (Donots) oder es sich um gleichmäßige Scheiben handelt. Es gibt noch andere Aspekte, aber das ist ein wesentlicher.

Wenn ich mir die D- und G- Modelle vom 50/1.4 und 85/1.8 anschaue, so ist jeweils beim D-Modell das Bokeh recht unschön und beim G-Modell deutlich besser.
 
Naja, ob ein Bokeh gut oder schlecht ist, kann man durchaus daran erkennen, ob die Unschärfekreise zum Rand hin ausgeprägt/abgegrenzt sind (Donots) oder es sich um gleichmäßige Scheiben handelt. Es gibt noch andere Aspekte, aber das ist ein wesentlicher.

auch hier kann man ... naja ... sagen ... ;)

im großen und ganzen gebe ich Dir ja recht ... aber ... anbei zwei Bilder (über die Qualität kann man natürlich streiten, ist aber hier nicht das Thema) die mit dem Tokina 500/8.0 (Spiegel) an der D300 (freihand) entstanden sind ... die Linse ist nicht gerade Berühmt für Ihr tolle Bokeh oder ... :cool:

ich könnte natürlich andere Bilder zeigen wo es die berühmten Donots zu sehen sind ... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..


Mal zurück zum Thema:

Warum kamen denn hier bis jetzt noch keine / kaum Zeisse, Voigtländer oder PC-E Linsen vor?

Gerade von denen habe ich hier in den Bilderthreads in letzter Zeit die sahnigsten Bokeh-Bilder gesehen!


Grüße...
 
Die D's bilden zum Rand nicht so scharf ab wie die G's.
Diese Eigenschaft bezeichnen viele als Bokeh ...

Die nächsten achten auf die Zahl der Lamellen, ob diese abgerundet sind etc. ....

Letztlich ist aus meiner Sicht der Fotograf die beste "Bokeh-Maschine".
Ich habe für das Bokeh in nicht abschließender Aufzählung (der zweite Absatz endet mit "etc. ...") drei Faktoren benannt.
Michael, jetzt verdreh mal nicht die Sachen.

Deinem ersten Satz hat niemand widersprochen. Es geht um den zweiten Satz, den du jetzt einfach versuchst wegzulassen.
Glühbirne, wer nur den zweiten Satz von mir zitiert, der hat meine Aussage nicht erkannt oder will sie nicht erkennen.
Von "Verdrehen" durch mich kann also keine Rede sein, eher vom Versuch meine Aussage zu verdrehen ...

Kernaussage von mir ist und bleibt:
Das Bild und das Bokeh wird primär durch den Fotografen gestaltet und nicht durch das Material!
 
Hi..


Mal zurück zum Thema:

Warum kamen denn hier bis jetzt noch keine / kaum Zeisse, Voigtländer oder PC-E Linsen vor?

Gerade von denen habe ich hier in den Bilderthreads in letzter Zeit die sahnigsten Bokeh-Bilder gesehen!


Grüße...

Leica Elmarit 2,8 35 (per Leitax)
oder Zeiss Distagon 2/35 ZF

Da mag man kein Nikon mehr...

wenn es unter 100mm sein soll ...

- Zeiss 50/2.0 Makro
- Leica 60/2.8 Makro
- Mamiya 80/1.9

Bilder an FX kann man in den dazugehörenden Bilderthreads sehen ... ;)

und wenn du willst, noch das Nokton 58/1.4 SL(II) von Voigtländer :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten