• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euere Bokeh Maschinen an FX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Ratet doch mal :)

Zur Auswahl stehen:

Sigma 28mm 1:2.8
Nikon 50mm 1:1.2
Voigtländer 100mm 1:3.5
Walimex 500mm 1:8

Also ich finde, die drei "unter 100 Euro!" - Linsen schlagen sich recht wacker :lol:

1.Bokeh Test -3.jpg2.Bokeh Test -4.jpg3.Bokeh Test -1.jpg4.Bokeh Test -2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1. ist richtig :) .... bei den anderen liegst du falsch

thihi
das 50/1.2 hatte ich ja mal, ich weiß, wie das bokeh von dem aussieht :p

dann ein neuer versuch:

das 3. das sigma (wegen die abgeschnittenen bokeh ringe eher WW?)
das 4. das 500/8 (abgeblendet für DOF?)
das 2. dann eben das 100er (??)
 
Dann auf jeden Fall das Samyang 1,4 85 !
...
Und hat auch das schönste Bokeh, da können weder die Nikkore mithalten, noch das Zeiss.

Zumindest wenn man ab und an Zwiebelringe im Bokeh mag :)
Da für mich beim Bokeh nicht nur die Größe wichtig ist, sondern auch die Ausleuchtung / Struktur wäre das Samyang 85 für mich ne schlechte Wahl.

Mehr oder weniger unbekannt und dennoch bis heute einzigartig:

Tamron SP 70-150mm F/2.8 Model 51A Softfokus :top:

Sehr interessantes Objektiv!
Allerdings dürfte es doch ähnlich den DC Nikkoren sein? Oder wie mein modifiziertes Sigma YS 135mm mit verstellbarem Bokeh?

Die DC Nikkore sehe ich als geniale Bokeh-Optiken an - da überlege ich schon öfters schwach zu werden - als Canon DSLR Nutzer.
 
Auflösung zu obigem Test:

1. Nikon
2. Walimex
3. Sigma
4. Vogtländer

:rolleyes:

Lediglich das Walimex hat ein etwas spaciges Bokeh - schlecht finde ich es aber auf keinen Fall!
Als Resume möchte ich gerne festhalten, dass auch für wenig Geld viel Linse zu haben ist ... wenn man etwas sucht...

PS: Ein Spiegeltele (wie das Hanimex 500 1:8) erzeugt ein Donut-Bokeh - das des Walimex hingegen zeigt keine "Löcher" :D - da es ein Linsentele ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessantes Objektiv!
Allerdings dürfte es doch ähnlich den DC Nikkoren sein? Oder wie mein modifiziertes Sigma YS 135mm mit verstellbarem Bokeh?

soweit ich weiß sind die DC nikkore einzigartig, da sie eben keine "softfokus" objektive sind.

die schärfeebene bleibt, solange richtig angewendet, in jede einstellung gleich scharf.
das, was geändert wird, ist eben nur das bokeh im vordergrund und hintergrund :)
 
Soweit ich das sehe, gibts da auch Unschärfe durch Überstrahlungen:

Wenn du das Bild mit dem Blumenbeet meinst, dann kommst es daher, dass man den DC max. so hoch wählen soll wie die gewählte Blende.
Im Beispiel also:
f/2 -> DC auf F2 oder R2 (oder 0)
Bei höheren DC-Werten als der Blendenwert kommt es dann zur Überstrahlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
das meine ich mit "richtig anwenden" ;)
hatte das objektiv selbst, wenn man es übertreibt mit den defocus, wird es zwar nicht unschärfer, aber eben "flauer" und es entsteht ein eindruck von softfocus, das bokeh bleibt aber mehr oder weniger gleich wie in der "richtigen" einstellung

Wenn man das Objektiv nur nach dieser Nikon "Empfehlung" anwendet, läßt man meiner Meinung nach einen Großteil des Potentials ungenutzt.
In der englischen Bedieungsanleitung ist die Anwendugn mit Soft Fokus Effekt durchaus als normale Bedienung beschrieben, die deutsche Übersetzung ist restriktiver.

http://www.nikonjin.com/forum/showthread.php?tid=1043

Die Beispielbilder sind mit f/2.0. Dann wäre nur R2 und F2 empfohlen.
Ich sehe bei der Unschärfe gravierende Unterschiede zwischen R2, R2.8, R4.0 und R5.6
R2 wäre mir bei f/2.0 viel zu lasch, mit R2.8 oder R4.0 könnte ich leben.

Bei F siehts gleich aus, F2.0 zeigt nen ersten Ansatz, aber F2.8, F4.0 sind für mich auch auffallend anders als F2.0.

Es kann sein das diese Bokeh-Unterschiede nicht jedem auffallen.

Als Meyer Trioplan-Fan sind diese Unterscheide aber das Salz in der Suppe der genialen DC Nikkore. Deswegen habe ich mir ja ne einfachere eingeschränkte Kopie des Defocus Control gesucht und gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den üblichen Verdächtigen bin ich die Tage über ein Sigma 135/3.5 Mini Tele aus den frühen 80ern gestolpert. Zumindest an DX ist das Bokeh trotz der geringen Lichtstärke recht bemerkenswert. Egal ob Offenblende oder deutlich abgeblendet, egal ob Close Focus oder typische Portraitdistanz, die Unschärfewiedergabe, und nicht nur diese, ist trotz Sechssegmentblende IMO sehr delikat. :top:

Zwei Beispiele dazu mit unterschiedlichen Blendenwerten gibts hier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei mir das Bokeh vom 50 1.8G nicht so gut gefällt. Da ist das 50 1.4G schöner. Hatte einmal einen DIskussionsthread darüber gestartet und mir wurde da oft recht gegeben.
 
Meine neue Bokeh-Maschine ist gestern eingetroffen.
Nach langer Skepsis gegenüber Sigma-Linsen hab ich mir das 35mm 1.4 (A) gekauft.

Einfach der Hammer... :eek: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten