Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hängt natürlich immer von den eigenen Anforderungen ab. Im Allgemeinen würde ich sie so reihen:
1) AFS 85mm/1.4G
2) AFS 85mm/1.8G (dieses Objektiv überrascht mich mehr und mehr)
3) AF 85mm/1.4D (Kommt bei der D800 offen an seine Grenze, wunderschönes Bokeh)
4) AF 85mm/1.8 (Schärfe ist ok, etwas "unruhiges" Bild)
5) PC 85mm/2.8D (Schärfe ok, für spezielle Einsätze)
6) AiS 85mm/1.4 ( Traumhaftes Bokeh, Auflösung an D3x und D800 offen beschränkt)
7) AiS 85mm/2 (war an Film und bis zur D1x ein nettes Objektv, an modernen DSLR ist es offen mehr als weich)
LG,
Andy
sofern D700 noch als "moderne" DSLR durchgeht ...
Andys Reihenfolge wird schon so passen...
Hatte selbst so ein geniales AI 85\2, ein freundliches Hallo an Nanker. Klar kann man damit Bilder machen, aber von dem Schärfeeindruck erst bei f4 so wie das Samyang bei f1.4
Und so rießige Katzenaugen wie beim AI 85\2 hatte ich zuvor noch nicht beobachtet.
Mein Cream jetzt das AF-D 85 1.4
Die 70-200er 2.8 natürlich auch , aber das ist eh nur noch Freistellung.
Grüße
Ist es wirklich zuviel verlangt, wenn ich für mich und alle Gleichgesinnten dasselbe Maß an Respekt und Höflichkeit reklamiere?
So ist es!... die Kunst ist es aber mit einer schlechten Linse ein gutes Bild zu zaubern ...![]()
nanker schrieb:und wieder einer, der meint, seine eigenen Erfahrungen partout verallgemeinern zu müssen...
Hi Andy,
.......
Dass das 85/2 kein Bokeh-Weltmeister ist, unterschreibe ich jederzeit. Dass es nur an historischen DSLR's bzw. an Filmbodies "nett" und ansonsten "offen mehr als weich" sei, ist - mit Verlaub - eine verallgemeinernde Fehlinformation und mag so gar nicht zum herzerwärmend sachlichen Stil passen, dessen Du Dich normalerweise befleißigst.
Nix für ungut.
Servus
Uli
Also auch von mir "offen mehr als weich" um somit Deine generelle Aussage es handele sich um eine verallgemeinernde Fehlinformation nicht zu unterstützen.
Ich beschrieb nur meine Erfahrung , und das mit dem freundlichen Hallo war eigentlich Ernst gemeint, nur weiß ich eben Deine Begeisterung einzuordnen.
Gruß
Gibt's noch irgendwelche Geheimtipps.
Das war in der Tat der Geheimtipp schlechthin:"Unschärfe" lässt sich über Blende, Abbildungsmaßstab und Abstand Motiv-> Hintergrund steuern.
...
für einzelne Kombinationen von Brennweite/Blende/Abbildungsmaßstab und Art des Hintergrunds und dessen Verhältnis bezogen auf Abstand Kamera->Motiv->Hintergrund.
"Gestaltung" dagegen lässt sich kaum in Typen, Zahlen und technisch ausdrücken.
"Bokeh" ist "gestaltete Unschärfe um ein Motiv". Also also eher eine Kunstform/eine Geschmacksfrage, denn ein technisches Problem.
"Unschärfe" lässt sich über Blende, Abbildungsmaßstab und Abstand Motiv-> Hintergrund steuern.
"Ausprägung/Anmutung der Unschärfe" lässt sich in engen Grenzen bei der Objektivkonstruktion durch Try and Error einbringen, gilt aber nie für ein Gerät, sondern jeweil nur für einen ganz kleinen Bereich bzw für einzelne Kombinationen von Brennweite/Blende/Abbildungsmaßstab und Art des Hintergrunds und dessen Verhältnis bezogen auf Abstand Kamera->Motiv->Hintergrund.
.
"Unschärfe" lässt sich über Blende, Abbildungsmaßstab und Abstand Motiv-> Hintergrund steuern.
"Ausprägung/Anmutung der Unschärfe" lässt sich in engen Grenzen bei der ...