• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euere Bokeh Maschinen an FX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Ok, die hatte ich natürlich gesehen. Aber sind doch eher hier wenig genannte.
Und die PC(-E) Linsen?

Grüße...
 
Hängt natürlich immer von den eigenen Anforderungen ab. Im Allgemeinen würde ich sie so reihen:
1) AFS 85mm/1.4G
2) AFS 85mm/1.8G (dieses Objektiv überrascht mich mehr und mehr)
3) AF 85mm/1.4D (Kommt bei der D800 offen an seine Grenze, wunderschönes Bokeh)
4) AF 85mm/1.8 (Schärfe ist ok, etwas "unruhiges" Bild)
5) PC 85mm/2.8D (Schärfe ok, für spezielle Einsätze)
6) AiS 85mm/1.4 ( Traumhaftes Bokeh, Auflösung an D3x und D800 offen beschränkt)
7) AiS 85mm/2 (war an Film und bis zur D1x ein nettes Objektv, an modernen DSLR ist es offen mehr als weich)

LG,
Andy

Hi Andy,

sofern die D700 noch als "moderne" DSLR durchgeht, zählen die vier Exemplare des 85/2, die ich das Vergnügen hatte auszuprobieren bzw. noch zu besitzen (2 x AI, 2 x AIS), bei f2 allesamt zu den (rand-)schärfsten leichten Teles, die ich kenne, wozu u.a. vier weitere der o.g. sieben 85er-Nikkore sowie neuerdings das 85er Samyang zählen.

Ich hatte zum Thema 85/2 übrigens einen interessanten Meinungsaustausch mit Björn, der mich in meiner Auffassung nur bestärkte: Relevant für einen selber ist letztlich nur, was die eigene(n) Linse(n) an dem/den eigenen Bodi(es) leisten.

Ich würde mir generell wünschen, dass persönliche Erfahrungen im Zusammenwirken zwischen Linsen und Bodies ausdrücklich als solche deklariert und nicht permanent als allgemeinverbindliche Facts unters Volk gebracht würden.

Dass das 85/2 kein Bokeh-Weltmeister ist, unterschreibe ich jederzeit. Dass es nur an historischen DSLR's bzw. an Filmbodies "nett" und ansonsten "offen mehr als weich" sei, ist - mit Verlaub - eine verallgemeinernde Fehlinformation und mag so gar nicht zum herzerwärmend sachlichen Stil passen, dessen Du Dich normalerweise befleißigst.

Nix für ungut.

Servus

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
sofern D700 noch als "moderne" DSLR durchgeht ...

mit so einen "alten Eisen" wie der D700 kann man doch keine vernünftigen Bilder mehr machen ... ;)

würde ich aber auch unterschreiben das gleiche Linsen an verschiedenen Body`s (DX vs FX) unterschiedlich performen ... und das es bei Linsen eine gewisse Streuung gibt versteht sich doch von selbst ... :cool:

kann ich aber nur für meine altertümliche Fuji S3 + D300 + D700 die ich gerade im Gebrauch habe bestätigen ... :ugly:
 
Andys Reihenfolge wird schon so passen...

Hatte selbst so ein geniales AI 85\2 :ugly:, ein freundliches Hallo an Nanker. Klar kann man damit Bilder machen, aber von dem Schärfeeindruck erst bei f4 so wie das Samyang bei f1.4

Und so rießige Katzenaugen wie beim AI 85\2 hatte ich zuvor noch nicht beobachtet.

Mein Cream jetzt das AF-D 85 1.4 :top:

Die 70-200er 2.8 natürlich auch , aber das ist eh nur noch Freistellung.

Grüße
 
Andys Reihenfolge wird schon so passen...

Hatte selbst so ein geniales AI 85\2 :ugly:, ein freundliches Hallo an Nanker. Klar kann man damit Bilder machen, aber von dem Schärfeeindruck erst bei f4 so wie das Samyang bei f1.4

Und so rießige Katzenaugen wie beim AI 85\2 hatte ich zuvor noch nicht beobachtet.

Mein Cream jetzt das AF-D 85 1.4 :top:

Die 70-200er 2.8 natürlich auch , aber das ist eh nur noch Freistellung.

Grüße

und wieder einer, der meint, seine eigenen Erfahrungen partout verallgemeinern zu müssen...:rolleyes:

Ich weiß natürlich, von welchem Exemplar des 85/2 Du sprichst. Aber als ich Dir ein genau damit geschossenes Bild mailte, das bei Offenblende von Bildmitte bis zum hintersten Winkel unbestreitbar pickelscharf war, lautete Dein Kommentar sinngemäß, "wer braucht das schon bei einem Portraitobjektiv?"

Ich habe seit ein paar Wochen selber ein 85er Samyang (die Neugierde hat gottlob mal wieder gesiegt!), das bei f1.4 wirklich phänomenal gut ist, aber bei f2 eben nicht so frappierend randscharf wie das 85/2, welches seinerseits natürlich ebenfalls Macken hat. Aber in punkto Randschärfe bei f2 ist es auch besser als mein(!) aktuelles 85/1.4 AIS und mein(!) ehemaliges AF-S 85/1.4 an meiner(!) D700.

Nochmal zum Mitschreiben: Wenn jemand, der weiß, was er fotografisch tut, mit seinen(!) Linsen an seinen(!) Bodies zu anderen, vielleicht sogar diametral entgegengesetzten Ergebnissen gelangt als ich, dann respektiere ich das ohne Wenn und Aber und versuche herauszufinden, weshalb dem so ist.

Ist es wirklich zuviel verlangt, wenn ich für mich und alle Gleichgesinnten dasselbe Maß an Respekt und Höflichkeit reklamiere?
 
Ist es wirklich zuviel verlangt, wenn ich für mich und alle Gleichgesinnten dasselbe Maß an Respekt und Höflichkeit reklamiere?

ich finde das es nicht zuviel verlangt ist ... :top:

aber wenn jemand eine (seine) Meinung hat wird man denjenigen nur schwer mit Worten überzeugen können ... da helfen nur Bilder die das Gegenteil beweisen ... ;)

und selbst dann ist es fraglich ob man damit jemanden überzeugen kann ... das geht nur wenn derjenige auch will bzw bereit ist dazu ...


und wenn man(n) es drauf anlegt kann mit jeder noch so guten Linse ein schlechtes Bild gemacht werden ... die Kunst ist es aber mit einer schlechten Linse ein gutes Bild zu zaubern ... :cool:
 
... die Kunst ist es aber mit einer schlechten Linse ein gutes Bild zu zaubern ... :cool:
So ist es!

Gläser können in Abhängigkeit von der verwendeten Blende und Aufnahmesituation unterschiedlich performen, sie können an unterschiedlichen Bodies unterschiedlich performen, so auch meine Erfahrung.

Meinungen gehen auseinander und das ist gut so!
Das ist meist bereichernd.
Entscheidend ist auch für mich, gegenseitig mit Respekt miteinander umzugehen. :top:
 
nanker schrieb:
und wieder einer, der meint, seine eigenen Erfahrungen partout verallgemeinern zu müssen...

na, den Schuh zieh ich mir nicht an.

Hi Andy,

.......
Dass das 85/2 kein Bokeh-Weltmeister ist, unterschreibe ich jederzeit. Dass es nur an historischen DSLR's bzw. an Filmbodies "nett" und ansonsten "offen mehr als weich" sei, ist - mit Verlaub - eine verallgemeinernde Fehlinformation und mag so gar nicht zum herzerwärmend sachlichen Stil passen, dessen Du Dich normalerweise befleißigst.

Nix für ungut.

Servus

Uli

Genau das konnte ich eben in der sonst sachlichen Form als Verallgemeinerung nicht stehen lassen.

Genau Mein Exemplar AI 85/2 an meiner damaligen D700 wie D7000 performte eben auch bei mir als schlechtestes Exemplar meiner besessenen 85mm Objektive. (AF-D 85 1.8, AF 85 1.8, Samyang 85 1.4 , AF-D 85 1.4)

Also auch von mir "offen mehr als weich" um somit Deine generelle Aussage es handele sich um eine verallgemeinernde Fehlinformation nicht zu unterstützen.

Ich beschrieb nur meine Erfahrung , und das mit dem freundlichen Hallo war eigentlich Ernst gemeint, nur weiß ich eben Deine Begeisterung einzuordnen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch von mir "offen mehr als weich" um somit Deine generelle Aussage es handele sich um eine verallgemeinernde Fehlinformation nicht zu unterstützen.

Ich beschrieb nur meine Erfahrung , und das mit dem freundlichen Hallo war eigentlich Ernst gemeint, nur weiß ich eben Deine Begeisterung einzuordnen.

Gruß

Hättest Du geschrieben, dass das von Dir ausprobierte Exemplar des 85/2 an Deiner Kamera lausig performt hat oder dass Du das Testbild, das ich Dir mailte, nicht für aussagekräftig hieltest, überhaupt kein Problem.

Sobald aber mit herablassend-launigen Aussagen wie "Klar kann man damit Bilder machen", "hatte selbst so ein geniales AI 85/2" oder "rießige (sic)... Katzenaugen" hantiert wird, dann ist das denjenigen gegenüber, die eine andere Meinung vertreten, schlichtweg unhöflich, anmaßend und zeugt von mangelndem Respekt.

Dass nicht alle 85/2 an allen Bodies unter der Sonne in den Augen aller Betrachter großartig performen, wird niemanden überraschen, heißt allerdings nicht, dass es nicht welche gibt, die genau das tun. Ganz gleich, welche davon abweichenden Erfahrungen Björn, AndyE und andere ausgewiesene Fachleute damit gemacht haben mögen.

Dies anzuerkennen, war alles, worum ich höflich gebeten hatte.
 
Mehr oder weniger unbekannt und dennoch bis heute einzigartig:

Tamron SP 70-150mm F/2.8 Model 51A Softfokus :top:
 
In meinen Augen leider einer der dämlichsten Hitlisten nach "Die Hundert besten Tips zu Windoof", also "Mein Haus, mein Auto..." und dann auch noch getriggert von Leuten, die kaum einen Dunst haben von was sie reden.

"Bokeh" ist "gestaltete Unschärfe um ein Motiv". Also also eher eine Kunstform/eine Geschmacksfrage, denn ein technisches Problem.

"Unschärfe" lässt sich über Blende, Abbildungsmaßstab und Abstand Motiv-> Hintergrund steuern.
"Ausprägung/Anmutung der Unschärfe" lässt sich in engen Grenzen bei der Objektivkonstruktion durch Try and Error einbringen, gilt aber nie für ein Gerät, sondern jeweil nur für einen ganz kleinen Bereich bzw für einzelne Kombinationen von Brennweite/Blende/Abbildungsmaßstab und Art des Hintergrunds und dessen Verhältnis bezogen auf Abstand Kamera->Motiv->Hintergrund.

"Gestaltung" dagegen lässt sich kaum in Typen, Zahlen und technisch ausdrücken.

TO meint nicht Bokeh. Der will wohl nur wissen wie er am einfachsten optische Soße hinter seinen Motiven erzeugen kann.

Lösung ist einfach: Näher ran! Optisch durch Brennweite oder Physikalisch in Meter ist vollkommen egal.
Falls es keine Soße gibt, war er noch zu weit weg.
 
Gibt's noch irgendwelche Geheimtipps.
"Unschärfe" lässt sich über Blende, Abbildungsmaßstab und Abstand Motiv-> Hintergrund steuern.
...
für einzelne Kombinationen von Brennweite/Blende/Abbildungsmaßstab und Art des Hintergrunds und dessen Verhältnis bezogen auf Abstand Kamera->Motiv->Hintergrund.

"Gestaltung" dagegen lässt sich kaum in Typen, Zahlen und technisch ausdrücken.
Das war in der Tat der Geheimtipp schlechthin:
Der Fotograf als Bokeh Maschine - das und keinesfalls die Optik xyz ist der zentrale Faktor! ;)
 
"Bokeh" ist "gestaltete Unschärfe um ein Motiv". Also also eher eine Kunstform/eine Geschmacksfrage, denn ein technisches Problem.

"Unschärfe" lässt sich über Blende, Abbildungsmaßstab und Abstand Motiv-> Hintergrund steuern.
"Ausprägung/Anmutung der Unschärfe" lässt sich in engen Grenzen bei der Objektivkonstruktion durch Try and Error einbringen, gilt aber nie für ein Gerät, sondern jeweil nur für einen ganz kleinen Bereich bzw für einzelne Kombinationen von Brennweite/Blende/Abbildungsmaßstab und Art des Hintergrunds und dessen Verhältnis bezogen auf Abstand Kamera->Motiv->Hintergrund.
.

Die Frage ist dann nur, wie sich unterschiedliche Objektive bei identischen Aufnahmesituationen verhalten. Und da sind wir dann wieder beim Bokeh.

Aber das ist nur das i-Tüpfelchen. Die von Dir genannten Faktoren sind deutlich massgebender. :top:
 
Sind ja paar neue Linsen raus gekommen. Gibts was neues die in dem Thread passen
 
Also

Ich bin für das Sigma 150-500mm :evil:


ansonsten natürlich mein AF-D 85 1.4 , was erwartet man schon für Antworten....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bokeh kann jede Linse erzeugen :D

Selbst mit meiner neu erstandenen Walimex 500mm 1:8 Gurke konnte ich heute tolle Bilder machen - mit sichtbaren Bokehkreisen :) -ich bin zufrieden

Auch das hanimex 500mm erzeugt ein interessantes Bokeh - schone runde Donuts :lol: - ist doch alles Geschmackssache ...


Ja was habe ich noch so ... - das Sigma 28 1:2.8 Makro - weit unter 100 Euro: hat ein Bokeh, so schon wie das meines 50 1:1.2 ;)

Auch das Voigtländer 100mm zaubert aus Gegenlicht ein wunderbares Bokeh ...


Sollte ich eine Nummer 1 küren ... da wären wohl das Simga 28 und das Nikon 50 ebenbürtig ... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten