• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euer Objektivpark im L-Mount

Ja klar, hab ich auch schon überlegt. Auf der anderen Seite ist es ein tolles 50er.
Ich habe es zwar nicht mehr aber aus eigener Erfahrung, es ist nach meiner Meinung nach das beste nifty fifty Objektiv auf dem Markt. Auch das Lumix 85 f1.8 ist spitze. Im unterem Brennweitenbereich schneiden dann meistens die Sigma i-Series Objektive etwas besser ab. Glaube Krolop und Gerst hat die unterschiedlichen Brennweiten in dieser Lichstärkeklasse mal für den L-Mount verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sind natürlich 50mm f1.8 und seine Freunde fast zu groß an der S9.
Das TTArtisan 40mm f2 ist kleiner und hat Blendenring, genauso wie das 75mm f2.
Aber zum einen will ich auch damit Filmen und da haben die Panasonics einen Vorteil, zum anderen stellt bei mir im Kopf ein 50mm f1.8 besser frei als ein 40mm f2.
Ist natürlich in Realität vernachlässigbar aber wenns dann immer im Kopf nagt......
 
1.400 Euro weniger als was!? Diese Non Apo Variante basiert auf dem Lumix 1,8/35 und unterscheidet sich bis auf Vergütung,kleinere Blende und einem leichten Metallgehäuse null zum Lumix!
Übrigens, für mich muss bei einer Alternative auch der Preisahmen passen! Wenn ich zum Mercedes Händler gehe und mich für die C Klasse interessiere, ist die S-Klasse nicht wirklich eine Alternative! Ok, ich weiß, schon wieder ein Autovergleich! 😉
Natürlich 1400€ weniger als die APO Variante. Ja, immer noch teuer, deutlich teurer als das evtl. Baugleiche LUMIX, aber nachdem ich nun selber einige Leica Produkte besitze, weiß ich deren Qualität zu schätzen und damit z. T. Auch den höheren Preis. Ich weiß, was ich dafür kriege. Aber das muss jeder selber entscheiden.
 
Ich kann meinem Vorredner uneingeschränkt zustimmen. Ich selber hatte u.a. das 14-24 2.8 mit dem Sigma verglichen und empfehle denjenigen, die diese Brennweite suchen, einen Vergleichstest.
Um mich aber am eigentlichen Thema zu beteiligen, hier mal mein aktueller Objektivpark im L-Mount:
Leica 35mm 2.0 - non APO
Leica 90-280 2.8-4.0 APO
Sigma 300-600 4.0

Aktuell bin ich noch beim Vergleich zwischen Sigma 70-200 2.8, Panasonic 70-200 2.8 und Leica 70-200 2.8.
Vermutlich wird es aber wieder ein Leica Objektiv - nicht wegen des Namens😉

Als Referenz, markenübergreifend, nehme ich das aktuelle Canon RF 70-200 2.8 L Z. Das ist zwar nicht schärfer als die alte Version, ermöglicht aber auch einen Vergleich mit dem TC 2.0😉 an der jeweiligen Optik.
 
Zumindest zeigen die hiesigen L-Mount Objektive ein gutes Sozialverhalten und sind genauso friedlich untereinander wie meine mFT Gläser.
a065.gif




Würde ich aus irgend einem Grund nur ein Objektiv behalten dürfen, wäre es das 50er f/1.2 Das Lumix 20-60 deckt derzeit noch etwas "Weitwinkel" ab, und alles über 200mm (mal vom TK abgesehen) wird mit mFT abgedeckt.

so weit
Maico
 
OK, zuviel Auswahl schlecht zu finden, ist neu. Ist doch eigentlich gut, wenn man wählen kann:
Budget / Größe / Gewicht / Blende / usw. ?!

Gab es nicht von Samyang ein 35-150 f/2.0-2.8?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten