Danke, den hab ich jetzt auch und damit funktioniert es, mit dem Commlite wollte es trotz Update der Firmware durch Tamron nicht.Ich nutz den Sigma MC-21. FW auf dem ist 1.1, welche das Tamron hat kann ich nicht sagen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke, den hab ich jetzt auch und damit funktioniert es, mit dem Commlite wollte es trotz Update der Firmware durch Tamron nicht.Ich nutz den Sigma MC-21. FW auf dem ist 1.1, welche das Tamron hat kann ich nicht sagen.
Was soll daran komisch sein?Mein Einsteiger-Setup sieht vielleicht etwas komisch aus
Bei den meisten sehe ich keine überlappenden Brennweiten. Vielleicht war es auch einfach etwas zu dramatisch formuliert.Was soll daran komisch sein?
Ja soll auch ausgedünnt werden - aber wahrscheinlich wird nur das 20-60mm verkauft.Hm ... einiges an Überlappungen ...
Ich bin mit dem Lumix f/1.8 35 mm sehr zufrieden, egal ob Portrait/Personen oder kreative Nahaufnahmen (ABM 0,22). Dieser Test deckt sich mit meinen Erfahrungen:Über das Pana 35mm f1.8 habe ich gemischt Reviews gelesen/geschaut
Es ändert ja nicht die Leistung des 1,8/35. Die Leica Variante ist preisslich maßlos überzogen. Als richtige Alternative gilt noch das Sigma.Wobei der Test einige Alternativen unterschlägt: die non APO Leica Variante und das Sigma Contemporary 2/35
1.400 Euro weniger als was!? Diese Non Apo Variante basiert auf dem Lumix 1,8/35 und unterscheidet sich bis auf Vergütung,kleinere Blende und einem leichten Metallgehäuse null zum Lumix!Wie gesagt, es gibt 2 Leica Varianten, die non APO kostet 1400€ weniger.
Das Lumix 50er bringt aktuell knapp 200€ im Verkauf. Damit hat man schon die Anschaffung für das 40er drin und ist dabei noch kompakter und leichter unterwegs.Alternative: 50mm f1.8 weg (man bekommt nur nicht viel dafür) und TTArtisan 40mm f2 und 75mm f2 anschaffen.
Ja klar, hab ich auch schon überlegt. Auf der anderen Seite ist es ein tolles 50er.Das Lumix 50er bringt aktuell knapp 200€ im Verkauf. Damit hat man schon die Anschaffung für das 40er drin und ist dabei noch kompakter und leichter unterwegs.