• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euer Objektivpark im L-Mount

Ich nutz den Sigma MC-21. FW auf dem ist 1.1, welche das Tamron hat kann ich nicht sagen.
Danke, den hab ich jetzt auch und damit funktioniert es, mit dem Commlite wollte es trotz Update der Firmware durch Tamron nicht.
 
Mein Einsteiger-Setup sieht vielleicht etwas komisch aus, aber bisher passt es mir so ganz gut:
- Panasonic 24-105 f4
- Panasonic 70-300
- Panasonic 50 1.8

Das 24-105er ist bei den meisten Aktivitäten und Feiern, die draußen stattfinden drauf. Das 70-300er, wenn ich spazieren gehe oder meinen Neffen beim spielen fotografiere aus sicherer Entfernung (oder wenn ich am Feld unterwegs bin). Ich hatte mal als Alternative das 100-400 überlegt, aber das war meiner Frau zu schwer.
Das 50er ist hauptsächlich bisher für Portraits (meist mein Sohn) im Haus oder für Feiern, die drinnen stattfinden und auch mal bis spät abends gehen.

Irgendwann tauscht das 24-105er vll mal gegen ein 24-70er, wenn das Geld und der Wille da ist. Aber bisher genieße ich die Optionen mit dem 24-105er.
 
Was soll daran komisch sein?
Bei den meisten sehe ich keine überlappenden Brennweiten. Vielleicht war es auch einfach etwas zu dramatisch formuliert.
 
Tausche dein 70-300 gegen mein 70-200 und schon sieht es bei mir genau so aus. Und wenn man ehrlich ist, ist man damit für den Anfang sehr gut aufgestellt. Gerade das 24-105 in der f/4.0 Version ist mein Immerdrauf zum Fotografieren, wenn ich nicht weiß, was mich erwartet oder ich "leicht" reisen will.
Daher: sehr guter Einstand und viel Freude-Potential für einige Zeit. 👍
 
Seit gestern hab ich das TTArtisan 75mm f2 und das 14mm f2,8 bei mir und teste die gerade mal durch. Das 75er wird auf jeden Fall bleiben! Sehr scharf offen und angenehm klein und leicht. Liegt mir auch besser als ein 85er irgendwie. Das 14er ist offen nur in der Mitte halbwegs scharf. Ich mache kein Astro, aber wer das dafür in Betracht zieht, der sollte sich wahrscheinlich lieber woander umsehen. Aber für den Preis wäre das wohl auch deutlich zu viel erwartet.

Aber abgeblendet auf f8 ist es über das gesamt Bild scharf. Sonstige Bildfehler sind mir bisher auch nicht groß aufgefallen. Im Vergleich zum Tamron 17-35mm ist es jedoch spürbar schwächer. Es löst einfach nicht so gut auf. Sieht man sich die Bilder aber einfach für sich stehend an, dann können die durchaus gefallen. Ich hab´s für 175€ gekauft und will es für die Situationen in der Landschaftsfotografie, wenn mit die 17mm vom Tamron nicht reichen. Mal sehen, ob ich es dafür behalte, oder es auch trotz des geringen Preise es mir das nicht wert ist.

Beide Objektive sind sehr gut gefertigt! Gefallen mir ausgesprochen gut! So weit ich es sagen kann, sind beide Vollmetall. Sehr schön ist der Blendenring! Den vermisse ich seit Analogzeiten! ;-) Der AF des 75er ist leise und fix. Schön ist der Objektivdeckel mit Updatefunktion. Läuft super easy. Einfach an einen Win10 Rechner anschließen, wird als Laufwerk erkannt, die FW drauf kopieren und das Objektiv updatet sich.

Ich werd die morgen mal draussen ausführen und dann schreib ich noch mehr dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell habe ich folgenden Objektivpark für meine Panasonic Lumix S9, bestehend fast nur aus "original" Panasonic Objektiven.

Sigma Contemporary 90mm f2.8 DG DN
Panasonic Lumix S-R1428 14-28mm f4.0-5.6
Panasonic Lumix S-R1840 18-40mm f4.5-6.3
Panasonic Lumix S-R2060 20-60mm f3.5-5.6
Panasonic Lumix S-R28200 28-200mm f4-7.1
 
Hm ... einiges an Überlappungen ...
Ja soll auch ausgedünnt werden - aber wahrscheinlich wird nur das 20-60mm verkauft.

Als erste Wahl könnte man das 14-28mm und das 28-200mm nehmen. Damit deckt man ja dann alles zwischen UWW 14mm und bis Tele 200mm ab.

Aber das 18-40mm würde ich dann dennoch behalten, weil es halt unheimlich klein, leicht und praktisch ist für „pack halt mal die Kamera mit ein“.

Nur das 20-60mm hat irgendwie für mich keinen wirklichen Benefiz mehr. Die 20mm unten sind mir zu wenig, die 60mm oben hauen es auch nicht raus als Tele.
 
Ich habe inzwischen meinen Objektivpark mehrmals umgestaltet und habe nun ein wenig "Vernunft" walten lassen, indem ich teurere Linsen gegen günstigere und kompaktere getauscht habe. Komischerweise bin ich jetzt auch bei reinen Lumix-Linsen gelandet:

- Panasonic Lumix 14-28mm f/4.0-5.6 (hat das Sigma 16-28mm f/2.8 ersetzt, da ich die Lichtstärke nicht brauche und dieses Objektiv am seltensten verwende. Für meine Einsatzzwecke (gelegentlich Landschaft oder Archiektur) passt das.
- Panasonic Lumix 28-200mm f/4-7.1 (habe ich statt dem Sigma 70-200mm f/2.8 angeschafft. Das ist natürlich kein wirklicher Ersatz, aber das Sigma war mir einfach für den Urlaub und unterwegs zu schwer und indoor fotografiere ich im längeren Telebereich so gut wie nie. Perfekt für unterwegs, und z.B. beim Wandern mit dem 14-28mm ein super Team)
- Panasonic Lumix 24-60mm f/2.8 (hat das Sigma 24-70mm f/2.8 II ersetzt, da es kompakter, kleiner und günstiger ist)
- Panasonic Lumix 35mm f/1.8 (hat das Sigma 35mm f/1.2 bzw. Sigma 35mm f/1.4 ersetzt. Beide Linsen hatte ich mir sogar mehrmals angeschafft, aber letztendlich muss die 1.8-er Brennweite, die hauptsächlich für den Alltag zuhause benutzt wird, wirklich reichen. Abgesehen ist das 1.8-er auf meiner S5II halt einfach viel handlicher und macht mehr Spaß als das Sigma 1.2er beispielsweise)
- Panasonic Lumix 85mm f/1.8 (ergänzt das 35er perfekt und ist einfach für mich ein No-Brainer: günstig, kompakt und macht einfach Spaß, denn es macht tolle Portraits. Ich blende auch nicht selten ab, etwa wenn ich zwei oder mehr Personen fotografiere, damit der Schärfenbereich nicht zu klein wird. Daher brauche ich auch bei dieser Brennweite wirklich kein 1.4er)
 
Verständliche Entscheidung AJW, bei mir freilich bleibt das 20-60 als Standardzoom an der SL. Ich finde die Brennweite vor allem untenrum viel spannender als die üblichen 24/28-70/80/105. Die Leistung war bislang tadellos und es ist schön leicht. Weitere Zooms wird es bei mir nicht geben, der L-Mount ist bei mir eine Liebhabersache für verbliebene Leica R-Objektive und Genussfotografie. Auf der Wunschliste stehen zurzeit noch ein 35er und ein 50er, wobei ich beim 35er wohl beim Sigma Contemporary landen werde. Ein TTArtisan 2/75mm kam letzte Woche an, konnte aber noch nicht richtig getestet werden. Für den Preis aber ein no-brainer.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Aktuell nur das
50mm f1.8 und das
18-40mm
an der S9.

Bin aber am überlegen was ich mit dem 50er mache. Früher habe ich nur Street- und Reisefotografie betrieben. da war an sich ein 40mm ausreichend oder ein Standardzoom. An Weihnachten mal die Familie ablichten.

Aktuell liegt aber der Fokus mehr auf dem Baby und Familie. Das 50er ist da schon nicht schlecht, aber etwas weiter und lichtstark wäre manchmal auch ganz nett.

Ich überlege entweder ein 35er zu kaufen, Da ist aber die Frage welches. Über das Pana 35mm f1.8 habe ich gemischt Reviews gelesen/geschaut. Das Sigma ist mir an sich zu teuer. Das Budget ist auf Grund vom Baby jetzt nicht riesig. Evtl. das Meike 35mm f2, aber Meike scheint gerade bei L-Mount zu pausieren.

Alternative: 50mm f1.8 weg (man bekommt nur nicht viel dafür) und TTArtisan 40mm f2 und 75mm f2 anschaffen.
 
Über das Pana 35mm f1.8 habe ich gemischt Reviews gelesen/geschaut
Ich bin mit dem Lumix f/1.8 35 mm sehr zufrieden, egal ob Portrait/Personen oder kreative Nahaufnahmen (ABM 0,22). Dieser Test deckt sich mit meinen Erfahrungen:

 
Wie gesagt, es gibt 2 Leica Varianten, die non APO kostet 1400€ weniger.
1.400 Euro weniger als was!? Diese Non Apo Variante basiert auf dem Lumix 1,8/35 und unterscheidet sich bis auf Vergütung,kleinere Blende und einem leichten Metallgehäuse null zum Lumix!
Übrigens, für mich muss bei einer Alternative auch der Preisahmen passen! Wenn ich zum Mercedes Händler gehe und mich für die C Klasse interessiere, ist die S-Klasse nicht wirklich eine Alternative! Ok, ich weiß, schon wieder ein Autovergleich! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten