Prosecutor
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für dich sind eben die Sigma-Objektive interessanter. Ist doch ok.Es genügt, wenn @X41U es versteht.![]()
Damit machst Du bestimmt nichts verkehrtDa ich das 50/1.4 S Pro habe, würde ich wegen der Bedien- und Farbkonsistenz gerne bei Panasonic S Pro-Objektiven bleiben, wenn es um ein weiteres Objektiv geht.
Genau das hatte ich in meiner Antwort schon geschrieben, es aber wieder gelöscht, damit es nicht zu lang wird.Was mir bei Panasonic persönlich fehlt, sind weitere f1.4er Festbrennweiten oder wie bereits von @Prosecutor erwähnt, etwas im Supertelebereich. Da ist Sigma beim L-Mount einfach besser aufgestellt.
Kann ich absolut nachvollziehen. Ich habe mich dann aber wegen der Bedienbarkeit für das S Pro entschieden, weil der Blendenring genauso herum wie bei Leica dreht und ich das einfach so in den Fingern und im Kopf habe.Für mich ist neben der Schärfe und der Lichtstärke auch das Gewicht ein wichtiger Faktor. Falls ich irgendwann mit 50mm wieder was anfangen kann: Das Sigma 50/1.2 wiegt 745g, das Pana 50/1.4 955g.![]()
Und das Lumix S 50/1.8 nur 300 g. Von deinen beiden Vorschlägen würde ich keins davon haben wollen.Das Sigma 50/1.2 wiegt 745g, das Pana 50/1.4 955g.
Vielleicht zieht noch ein 70-200/2.8 S Pro bei mir ein, wenn ich günstig an eins rankomme
Was nutzt Du an Objektiven für den L-Mount? Würde mich auf jedem Fall interessierenUnd das Lumix S 50/1.8 nur 300 g. Von deinen beiden Vorschlägen würde ich keins davon haben wollen.
Die Bajonett Konstruktion von Lumix Gegenlichtblenden ist immer gleich! Schnell aufgestzt und auch schnell abgenommen und über das Objektiv gestülpt. Ich hatte bei all meinen Lumix Objektiven noch nie ein Problem mit der Gegenlichtblende. Eines stimmt, die Geli wirkt vom Gewicht her zum 70-200 extrem leicht.Das einzige, was mich bei dem Glas irgendwie negativ überrascht hat ist die ziemlich fragil wirkende Streulichtblende. Das Gewicht, naja, gibt schlimmeres.
so weit
Maico
Die Bajonett Konstruktion von Lumix Gegenlichtblenden ist immer gleich! Schnell aufgestzt und auch schnell abgenommen und über das Objektiv gestülpt. Ich hatte bei all meinen Lumix Objektiven noch nie ein Problem mit der Gegenlichtblende. Eines stimmt, die Geli wirkt vom Gewicht her zum 70-200 extrem leicht.![]()
Das ist alles ein von dir empfundenes Gefühl, glaube mir, die Geli ist absolut stabil! Die Stativschelle ist sehr massiv, stimmt, aber bei 90% meiner Fototouren bleibt sie zuhause! Sie ist ja abnehmbar!Ja, schon. Es geht leicht ab und drauf. Aber ich würde das Ding nicht als vertrauenserweckend stabil einstufen. Ach ja, noch ein Manko: Die Objektivschelle ist super robust. Aber viel zu massiv konstruiert, warum man nicht im Fuß einige (nebenbei sinnvolle) Bohrungen gemacht hat oder das Ding aus solidem kevlarverstärktem Kunststoff?
so weit
Maico