• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euer Objektivpark im L-Mount

Es genügt, wenn @X41U es versteht. :giggle:
Sigma bietet mehrere interessante Alternativen in jedem Brennweitenbereich. Es ist zB ein schlechter Scherz, dass Pana 7 Jahre nach Einführung des L-Mount immer noch kein Supertele hinbekommen hat. Ganz schwache Leistung, Panasonic!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich das 50/1.4 S Pro habe, würde ich wegen der Bedien- und Farbkonsistenz gerne bei Panasonic S Pro-Objektiven bleiben, wenn es um ein weiteres Objektiv geht.
Damit machst Du bestimmt nichts verkehrt:) Was mir bei Panasonic persönlich fehlt, sind weitere f1.4er Festbrennweiten oder wie bereits von @Prosecutor erwähnt, etwas im Supertelebereich. Da ist Sigma beim L-Mount einfach besser aufgestellt.
 
Für mich ist neben der Schärfe und der Lichtstärke auch das Gewicht ein wichtiger Faktor. Falls ich irgendwann mit 50mm wieder was anfangen kann: Das Sigma 50/1.2 wiegt 745g, das Pana 50/1.4 955g. 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei Panasonic persönlich fehlt, sind weitere f1.4er Festbrennweiten oder wie bereits von @Prosecutor erwähnt, etwas im Supertelebereich. Da ist Sigma beim L-Mount einfach besser aufgestellt.
Genau das hatte ich in meiner Antwort schon geschrieben, es aber wieder gelöscht, damit es nicht zu lang wird.
Für mich ist neben der Schärfe und der Lichtstärke auch das Gewicht ein wichtiger Faktor. Falls ich irgendwann mit 50mm wieder was anfangen kann: Das Sigma 50/1.2 wiegt 745g, das Pana 50/1.4 955g. 🤗
Kann ich absolut nachvollziehen. Ich habe mich dann aber wegen der Bedienbarkeit für das S Pro entschieden, weil der Blendenring genauso herum wie bei Leica dreht und ich das einfach so in den Fingern und im Kopf habe.
 
Ich habe hier im Forum "zugeschlagen" und darf nun ein sehr gutes SIGMA 150-600 DG DN OS Sports mein Eigen nennen.
Es ist ein ganz schöner Brocken. Aber die Qualität ist super, der Brennweitenbereich reicht mir jetzt erstmal. :)

Ich habs mal spaßeshalber an die S9 geschraubt - oder sollte man sagen, die S9 an das Objektiv? :D Sieht auf jeden Fall witzig aus.
 
Vielleicht zieht noch ein 70-200/2.8 S Pro bei mir ein, wenn ich günstig an eins rankomme

Das Objektiv ist optisch ohne Fehl und Tadel, aber ein Erwerb ist echt nur gebraucht sinnvoll (Neupreis ist einfach heftig). Das einzige, was mich bei dem Glas irgendwie negativ überrascht hat ist die ziemlich fragil wirkende Streulichtblende. Das Gewicht, naja, gibt schlimmeres.

so weit
Maico
 
Ich hatte im letzten Sommer das sehr gute 50mm 1.8 gegen das überragende 50mm 1.2 getauscht. Optisch und haptisch trennt das Sigma 1.2 Welten von dem 1.8er Panasonic. Für ein 1.2er ist das Sigma erstaunlich leicht und kompakt.

so weit
Maico
 
Pfff, DAS HIER ist ein schweres Objektiv! 70-200 ist alles Kinderspielzeug :p

Euer Popeye 💪

P.S. sucht hier zufällig ein junger, dynamischer, durchtrainierter Fotograf ein 500/4? :whistle:

P1012203.JPG

p.P.S. weiß nicht, ob es zum L- Objektivpark gehört, ich kann es jedenfalls an den Panas verwenden.
 
Das einzige, was mich bei dem Glas irgendwie negativ überrascht hat ist die ziemlich fragil wirkende Streulichtblende. Das Gewicht, naja, gibt schlimmeres.

so weit
Maico
Die Bajonett Konstruktion von Lumix Gegenlichtblenden ist immer gleich! Schnell aufgestzt und auch schnell abgenommen und über das Objektiv gestülpt. Ich hatte bei all meinen Lumix Objektiven noch nie ein Problem mit der Gegenlichtblende. Eines stimmt, die Geli wirkt vom Gewicht her zum 70-200 extrem leicht.😀
 
Die Bajonett Konstruktion von Lumix Gegenlichtblenden ist immer gleich! Schnell aufgestzt und auch schnell abgenommen und über das Objektiv gestülpt. Ich hatte bei all meinen Lumix Objektiven noch nie ein Problem mit der Gegenlichtblende. Eines stimmt, die Geli wirkt vom Gewicht her zum 70-200 extrem leicht.😀

Ja, schon. Es geht leicht ab und drauf. Aber ich würde das Ding nicht als vertrauenserweckend stabil einstufen. Ach ja, noch ein Manko: Die Objektivschelle ist super robust. Aber viel zu massiv konstruiert, warum man nicht im Fuß einige (nebenbei sinnvolle) Bohrungen gemacht hat oder das Ding aus solidem kevlarverstärktem Kunststoff?

so weit
Maico
 
Meine gängige Ausrüstung für Fototouren mit dem Lumix 70-200/2,8 sieht mittlerweile so aus:

Lumix S1II mit angestzten 2,8/70-200, das Objektiv wird nur abgenommen um einen der beiden Converter anzusetzen.
Lumix S9 mit 4,5-6,3/18-40
S-TC14 und 20
Bei Bedarf noch eine 1,8 Festbrennweite.
Alles im Shimoda Urban Explorer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon. Es geht leicht ab und drauf. Aber ich würde das Ding nicht als vertrauenserweckend stabil einstufen. Ach ja, noch ein Manko: Die Objektivschelle ist super robust. Aber viel zu massiv konstruiert, warum man nicht im Fuß einige (nebenbei sinnvolle) Bohrungen gemacht hat oder das Ding aus solidem kevlarverstärktem Kunststoff?

so weit
Maico
Das ist alles ein von dir empfundenes Gefühl, glaube mir, die Geli ist absolut stabil! Die Stativschelle ist sehr massiv, stimmt, aber bei 90% meiner Fototouren bleibt sie zuhause! Sie ist ja abnehmbar!😀
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten