Moin moin,
Mein Objektivpark im L-Mount:
- Panasonic S 18mm f1.8
- Panasonic S 35mm f1.8
- Panasonic S 50mm f1.8
- Panasonic S 85mm f1.8
- Panasonic S 20-60mm f3.5-5.6
- Sigma 28-105mm f2,8 DG DN (A)
- Sigma 150-600mm f5.0-6.3 DG DN OS (S)
- Sigma 105mm f2,8 DG DN (A) Makro
Manuelle L-Mount Objektive:
- Nisi 15mm f4
- 7Artisans 50mm f1.05
Manuelle M42 Objektive:
mit Novofelx M42-L-Mount Adapter
- Sankor 28mm f2.8
- Cimko 35mm f2.8
- Porst 50mm f1.8
- Helios 44-2 58mm f2.0
- Jupiter 9 85mm f2.0
- Porst 135mm f1.8
- Porst 135mm f2.8
- Super Takumar 200mm f4.0
Kleine Randnotiz, die M42 Objektive nutze ich auch zur Analogfotografie unter anderem an der Porst C-TL-II, der Porst Compact Reflex und der Porst C-EE.
Ehemalige L-Mount Objektive:
- Sigma 28-70mm f2.8 DG DN (C)
- Sigma 50mm f1.4 DG HSM (A)
Der Gedanke beim Kauf des Sigma 28-70mm war das Objektiv vorallem für z.b. Kindergeburtstage, Familienfeiern und sowas zu verwenden, also immer dann wenn es schnell gehen muss und man flexibel sein möchte was die Brennweite angeht.
Die Kinder halten ja meistens nicht still und das wechseln der Festbrennweiten nimmt auf solchen Feiern einfach zu viel Zeit in anspruch…
Bin aber nie so richtig warm damit geworden und habe es zu selten benutzt und dann irgendwann wieder Verkauft.
Dafür ist dann das Sigma 28-105mm f2.8 dazugekommen weil der Wunsch nach der beschriebenen Flexibilität halt geblieben ist…
Das 28-105 ist eine absolut fantastische Linse ist, fast schon so gut das es die Pana Festbrennweiten unnötig macht…
Aber ich mag einfach den Bildlook der 1.8er Panas!
Vor allem bei Shootings hat sich gerade das 85mm f1.8 bei mir zu einem meiner absoluten Lieblingsobjektive entwickelt.
Das Sigma 50mm f1.4 DG HSM (also das alte von 2014 welches ja „nur“ adaptiert wurde) ist ein richtig tolles Objektiv.
Das Gewicht hat mich nie wirklich gestört, habe damit sehr viel Landschaft, Architektur und vor allem Panoramas gemacht.
Die Bildqualität ist mit die beste die ich jeh selbst gesehen habe.
Der Autofokus war bei Personen, sobald sie sich bewegt haben, aber schon manchmal ein Problem…
Bei geplanten Shootings, vor allem mit Blitz, habe ich es aber gerne genutzt.
Zumindest bis ich mit den 1.8ern von Panasonic angefangen habe…
Zuerst kam das 85mm dann das 35mm und das 18mm.
Das coole bei der 1.8er Reihe ist für mich halt das die Objektive alle den gleichen Bildlook haben was die Farben, das Bokeh und so angeht.
Das macht den Workflow bei der Bearbeitung in Lightroom deutlich einfacher!
Das Sigma hat dann immer nicht so reingepasst… hat halt seinen eigenen look was natürlich auch cool ist! Die Vielfalt ist es ja was es eben ausmacht, wenn alle Bilder gleich aussehen wäre es ja schließlich auch langweilig…
Aber wenn es nur um den Bildaufbau ging, also wenn 85mm oder 35mm nicht gepasst haben, war es halt immer doof das die Bilder dann vom Look her so anders waren und nicht zusammengepasst haben.
Ich liebe es ja auch mit den M42 Objektiven oder dem 7Artisan Shootings zu machen.
Aber dann mache ich das bewusst wegen dem Look und nicht umbedingt wegen der Brennweite…
Schlimmer als der „lookwechsel“ war aber die Umstellung was die Performance angeht… wenn es zum Wechsel zwischen den 1.8ern und dem Sigma kam war es einfach so „anders“ damit zu fotografieren was das Handling und vorallem den AF anging… so sehr anders das ich das Sigma irgendwann nicht mehr regulär genutzt habe und wenn dann gleich mit manuellem Fokus… ich habe es mental also so genutzt wie die manuellen Objektive…
Irgendwann kam das 7Artisan mit Blende 1.05 und das Pana 50mm f1.8 dazu und das Sigma wurde garnicht mehr genutzt und nach langem zögern dann in gute Hände abgegeben…
Mit dem Sigma 150-600 bin ich auch gerade in Verbindung mit der neuen S1IIE super zufrieden, ich war vorher mit der S1 schon zufrieden aber man kann einfach nicht leugnen das der Unterschied was den AF angeht Welten sind! Preislich ist es für Hobby noch zu rechtfertigen und mit dem Gewicht komme ich auch bei längeren Fotowalks z.b. im Zoo sich ohne Stativ super klar.
Das Sigma 60-600 hat wohl einen noch besseren AF ist aber nochmal deutlich schwerer und teurer…
Und das Sigma 500mm oder das neue 300-600 sind für mich persönlich als Hobbyfotograf preislich nicht mehr zu rechtfertigen.
Auf der Wunschliste habe ich aktuell also nichts realistisches stehen.
Ich war lange in Versuchung das Panasonic 16-35 f4 zu kaufen, aber das 20-60 macht bei Landschaft einen super Job und in Verbindung mit dem Nisi 15mm hatte ich nicht das Gefühl das ich einen deutlichen mehrwert mit dem 16-35 gehabt hätte.
Und spätestens seit dem 18mm und 35mm f1.8 ist das 16-35 vom Tisch…
Die 1.8er Reihe ist neben Shootings auch auf einfachen Fotowalks unverzichtbar geworden für mich.
Ich gehe sehr gerne einfach nur mit der Kamera und dem 35mm spazieren und beim nächsten dann vielleicht nur das 18mm.
Die Freude an der Fotografie, dem rumprobieren was die Bildgestaltung angeht, das spielen mit den Objektiven vom Bokeh und der Blende her, und nicht zu vergessen die Wetterfestigkeit sind es die mich immer wieder zu den kleinen Panas greifen lassen.
Wenn ich aber nur ein einziges Objektiv behalten dürfte, welch eine traurige Welt das wäre, wäre es das Sigma 28-105mm f2.8!
Dieses Objektiv hat mich einfach restlos begeistert!
Hatte es im Laden nur mal kurz in die Hand genommen, an die Kamera geschraubt und wollte es „leider“ sofort haben…
Die Bildqualität, Haptik und die Verarbeitungsqualität sind absolute spitze! An diesem Objektiv gibt es, da mich das Gewicht und die Größe nicht stören (eher im Gegenteil…) für mich nichts auszusetzen!
Mal sehen was in den nächsten Jahren noch so dazu kommt oder verschwinden wird, aber das soll es jetzt erstmal gewesen sein!