• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Esquisse Camera mit mft Sensor

obwohl ich persönlich sie nicht benötige und Euch nicht damit belästige warum nicht.
Warum nicht? Für ein Daumen hoch oder runter hätte eine Abstimmung gereicht, dafür braucht es keinen Thread …
 
Noch jemand, der ausführlich beschreiben möchte, womit er fotografiert, warum er das so tut und warum er die Kamera nicht kaufen möchte? Oder können wir uns wieder der Esquisse zuwenden? Die ich übrigens auch nicht kaufen werde, ich erspare Euch warum. Der ich aber durchaus zutraue, eine auskömmliche Nische zu besetzen.
Das gehört zur Dialektik dazu: These "Esquisse Camera füllt eine auskömmliche Nische, die gefüllt werden muss" Gegenthese: "Habe dies und jenes System und daher weder Verwendung noch auskömmliche Lücke. Außerdem zu teuer" Synthese: Vielleicht ein Schritt zurück zu Wechselmedium und Wechselakku bei einem Preis unter 1.000€, Aufbau eines Service und Händerlernetztes, Server mit Updates, Kurse bei Calumet, usw.

Ist doch eigentlich ganz einfach: Die Beschreibung des selbst gewählten Ökosystems ist der Grund, warum die Esquisse von einigen Forums-Teilnehmern nicht gekauft werden wird. Normal.
 
Die Kamera ist meiner Ansicht nach eine sehr gute kompakte Kamera, die ein paar innovative Dinge beinhaltet, die es in der Zusammensetzung so noch nicht gibt. Das sage ich, obwohl ich persönlich sie nicht benötige und Euch nicht damit belästige warum nicht.
In Deinem eigenen Ölkosystem liegt doch die Antwort dafür, warum Du sie nicht kaufst. Außerdem beinhaltet die Vorstellung der eigenen Konzepte viel mehr Antwort und Tiefe, als ein ja oder nein. Daher würde ich es zumindest nicht als Belästigung ansehen. Aber Dich zwingt ja niemand.
 
Die Kamera ist meiner Ansicht nach eine sehr gute kompakte Kamera, die ein paar innovative Dinge beinhaltet, die es in der Zusammensetzung so noch nicht gibt.
Versteh ich nicht. Was habe ich übersehen?
Die Kamera IST nicht, und schon gar nicht gut, sie könnte es allenfalls mal sein, oder auch nicht.
Potentielle Innovationen habe ich gar keine wahrgenommen, was hab ich überlesen? "So noch nie gab" halte ich für trivial, weil das für alles gilt das neu ist und keine 1:1 Kopie von etwas was es schon gibt.
 
Irgendwie habe ich noch nicht ganz verstanden, was der Vorteil der Esquisse gegenüber einer Fuji X-E5 ist.

Habe ich was überlesen?

Sie ist ja ähnlich klein und mit Wechselobjektiven. Halt mit mFT Mount statt Fuji, was aber vor allem interessant ist, wenn jemand schon mFT Objektive besitzt.
 
Manche verwechseln hier eigene Vorlieben mit dem möglichen Markterfolg einer Kamera wie der Esquisse. So eine Kamera ist nicht abhängig von den Vorlieben von Forennerds, sondern wird von Leuten gekauft, die sich hier in der Regel nicht tummeln.

Mit Innovation meinte ich natürlich keine technische, sondern ein Konzept. Nämlich Speicher und Akku fest zu verbauen. Und da sind wir schon bei einer kleinen Schwäches des Konzepts: Man hätte konsequenterweise auch das Objektiv fest verbauen sollen, wie bei einer D-Lux oder RX100, so dass sich der User auch darum nicht kümmern muss und sie möglichst klein bleibt. Sicher gibt es ein paar Linsen, wo das gegeben ist.
Sie ist ja ähnlich klein und mit Wechselobjektiven.

Nein, sie wäre deutlich kleiner als eine E5, fast so klein wie die legendäre Lumix GM-5. Und das macht schon etwas aus. Geht schon fast in Richtung Sony RX100.
In Deinem eigenen Ölkosystem liegt doch die Antwort dafür, warum Du sie nicht kaufst.
Nein, sie hätte durchaus noch Platz mit ihren besonderen Eigenschaften und könnte z.B. unsere RX100III ersetzen. Aber es geht mir hier ja eben nicht nur um persönliche Vorlieben, sondern auch darum, ob so eine Kamera am Markt erfolgreich sein kann.

Die Esquisse als superkompakte Immerdabei, die bzgl. Akku und Speicher wie ein Smartphone funktioniert, ist durchaus interessant. Sicher für Fotoenthusiasten eher die Zweitkamera, aber für Smartphoneuser andererseits ein Upgrade mit besserem Sensor und Möglichkeiten für Wechselobjektive. Und dass sie vermutlich auch noch gut oder besser gesagt klassisch aussehen wird, wird ihr nicht zum Nachteil gereichen. Das heißt ja noch lange, dass sie zum Vorzeige-Schmuckstück degradiert wird, wie hier auch schon zu lesen war.

Einen Kritikpunkt darf man natürlich nicht verschweigen: Der Preis ist mehr als ambitioniert und von daher ggf. der Totengräber des eigentlich interessanten Konzepts. Und das sage ich als jemand, der den Preis einer E5 ok findet im Marktvergleuch (z.B. A6700) und sie besitzt. Für den Preis braucht es eigentlich einen roten Punkt ;).
Genau das ist der Punkt.
Nein s.o.. Edit: Wenn sie die Größe einer E5 oder X100 hätte, wäre sie tatsächlich obsolet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sollte dann eigentlich mit Objektiv kleiner und leichter sein als eine X-E5. Gibt ja durchaus die Anforderung "möglichst kompakt und trotzdem die Möglichkeit zum Objektivwechsel". Also mal den Größenvorteil des kleineren Sensors wirklich voll ausschöpfen.
 
Also die Objektive sind, etwas bis etwas mehr, größer bei Fuji.
Ich persönlich habe extreme Zweifel, das eine Kamera in der Größe der GM5 überhaupt jemals kommt und dann einen, wie ja angekündigt, high res viewfinder haben soll. Die Auflösung mag ja möglich sein. Dennoch müsste er dem Konzept der GM5 wahrscheinlich winzig von der Fläche her sein.
Insgesamt würde ich mir eine Kamera im Format der GM5 überhaupt nicht wünschen. Ich habe die GM1 und gebe sie auch nicht her. Aber von der Bedienung her, der Ergonomie, finde ich sie nicht besonders attraktiv. Am Ende ist die kleinste Kamera die gute Fotos macht, die die man am Ende meistens dabei hat. Dann sollte sie auch gut zu bedienen sein, sonst verliere ich zumindest die Lust.
Eher wünsche ich mir etwas um Format der GX9.
Letztlich glaube ich, bei dem Preis den die im Sinn haben, dass es doch genau das wäre: eine Kamera für Foren Nerds die zuviel Geld haben und einen Hosen-Jackentaschen Fetisch haben. 😂
Es fällt mir sehr sehr schwer, dass man für 2000 Dollar viele da draussen von so einer Winzkamera überzeugen könnte.
 
Die Frage ist doch wer oder was hinter Esquisse steht, bzw. ob die Kamera mit Panasonic/Olympuskameras gleichziehen kann.

Die Ankündigung der Kamera interpretiere ich mal als Zeichen dafür daß in dem Bereich nichts mehr von den etablierten Herstellern zu erwarten ist.
Ist halt alles eine Frage des Preises.
Die S9 war zur Markteinführung zu teuer.
Aktuell ist sie vergleichsweise ein Schnäppchen.
 
Um als Startup eine Kamera zu entwickeln, die mit vielerlei Objektiven gut funktioniert, ein halbwegs gescheites "Ökosystem" inklusive Wechselakkus bietet und dem Startup / Hersteller auf Dauer genug Umsatz und Marge für einen, die Käufer zufrieden stellenden Support bietet, gibt es meines Erachtens keinen Markt. Diese Messen sind längst gelesen, eher konsolidiert sich die aktuelle Kameralandschaft sogar noch.

Nicht ohne Grund setzen alle fast alle namhaften Hersteller immer mehr auf Videofunktionen in eigentlichen "Fotokameras". Das liegt einfach im Trend. Auch wenn die bislang komplett an mir vorbeigehen, würde man einen gehörigen Teil an möglichen Käufern von vornherein ausschließen.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten