• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Esquisse Camera mit mft Sensor

Die Frage ist doch, ob ich überhaupt etwas verpasse, wenn ich RECHTZEITIG nachlade. Und 300 Bilder am Tag ist ja nicht so schlecht. Nicht alle kaufen diese Kamera für mehrtägige Outdooraktivitäten, sondern viele vielleicht ja auch für den unbeschwerten Stadtbummel.
 
Ja klar! Es würden ja sicher auch noch einige Wenige eine PEN kaufen, wenn es die noch gäbe.
Eine PL 11 mit zeitgemäßer Technik würde ich sofort kaufen, 20 MP, Live ND, Phasen AF, kleiner Range Finder Sucher, guter IBIS, Fokus Stacking, gerne noch ein ergonomischerer Griff dazu :love:

Wenn das CIPA Werte sind die da beim Akku angegeben sind, dann sind ja je nach Nutzung auch mal deutlich mehr Bilder möglich. Außerdem ist auch noch keine Finale Entscheidung diesbezüglich gefallen.
Mit offenem Firmware Konzept wie bei ML und z.B. der Möglichkeit die Firmware über Lua o.ä. einfach anzupassen und Freigabe für die Community, kann man die Vorteile die ein SP diesbezüglich hat durchaus egalisieren (diesbezüglich könnten die Kamerahersteller mal in die Pushen kommen, OMS hat ja z.T. schon ganz gute Ansätze und ich bin mal gespannt, ob Sony sein Fokus Stacking verbessert,
jetzt wo sie so ein tolles Macro Objektiv herausgebracht haben ?).

Und warum das Ganze nicht an einen chinesichen Hersteller als Auftragsarbeit vergeben um dadurch die Kosten zu senken ?, Yongnuo hat ja z.B. auch mft Kameras und Objektive im Angebot und schon Know How auf dem Gebiet.
 
Die Frage ist doch, ob ich überhaupt etwas verpasse, wenn ich RECHTZEITIG nachlade. Und 300 Bilder am Tag ist ja nicht so schlecht. Nicht alle kaufen diese Kamera für mehrtägige Outdooraktivitäten, sondern viele vielleicht ja auch für den unbeschwerten Stadtbummel.
Ich bin seit ostern unterwegs. auf der reise meines lebens. mit einem akku. und powerbank. die brauche ich nämlich sowieso für alles andere (rasierer, zahnbürste, kopfhörer, handy). da hänge ich die kamera einfach mit an... problem gelöst... bevor ich irgend ein problem erkannt hätte...

Wenn ich hier manche reden höre... ich laufe seit 5,5 monaten mit rucksack durch europa. ohne wechselakkus. bei keinem der geräte. geht problemlos. man muß es nur wollen... da mangelt es aber tatsächlich dran ...
 
ich laufe seit 5,5 monaten mit rucksack durch europa.
Mit elektrischer Zahnbürste an Bord....man muß halt Prioritäten setzen. :LOL:
 
Das Projekt ist durchaus interessant. Läuft wohl auf eine Art Sigma BF im MFT-Mount hinaus. Teure Lifestyle-Kamera für die, die schon alles haben. Wird aber ihre Kinderkrankheiten haben.
 
Ich bin seit ostern unterwegs. auf der reise meines lebens. mit einem akku. und powerbank....
ich laufe seit 5,5 monaten mit rucksack durch europa. ohne wechselakkus. bei keinem der geräte. geht problemlos. man muß es nur wollen... da mangelt es aber tatsächlich dran ...
Es gibt auch immer noch Handwerkergesellen auf Walz, die kommen mit noch weniger aus, als Du auf deiner Reise. Nichtmal Handy, oder SP haben die dabei... Die müssen drei Jahre unterwegs sein, wenn sie die Bedingungen erfüllen wollen.
 
Warum soll man so ein Gerät haben, sich auf das Konzept einlassen wollen? Angelehnt an Klassiker wie die Leica M3, Canon Model 7, Voigtländer Bessa und ähnliche, okay. Aber wenn man das analoge oder auch retro Feeling haben will, dann fotografiert man eben auch auf Film mit den originalen Kameras. Die Leistung mit 20MP ist inzwischen längst outdatet, wobei MP ja nicht alles ist. Vorausgesetzt, man mag den Look der Bilder, ist für den unbeschwerten Stadtbummel ein iPhone für spontane Fotos doch längst etabliert. 1-3 Optiken hat man dabei, 48MP bieten genug Spielraum für den Zoom. Wer weiß, wo es zu finden ist, kann auch mit Blende und Belichtungskorrektur arbeiten. Eingebauter Speicher, eingebauter Akku, eingebaute Grenzen und Obsoleszenz bekommt man da ebenfalls.

Nebenbei muss man sich doch auch fragen, was ein solches Konzept in einem DSLR-Forum zu suchen hat, selbst wenn den meisten aktuellen Modellen die Spiegel fehlen.
 
Die 48MP sind ja eigentlich 12MP.

Das iPhone 16 besitzt tatsächlich einen Sensor mit 48 Millionen Bildpunkten. Quad-Pixel-Technik: Vier Pixel werden zu einem „Superpixel“ kombiniert, um mehr Licht einzufangen – besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Kamera nimmt gleichzeitig bei Fusion-Aufnahme ein Bild mit voller 48MP-Auflösung (für Details) und eines mit kombinierten Quadpixeln (für Lichtstärke) auf. Diese werden zu einem 24MP-Foto fusioniert. Standard-Auflösung: Wenn du nicht manuell die 48MP aktivierst (z. B. im ProRAW-Modus), speichert das iPhone meist Bilder mit 12 oder 24 MP. Abhängig vom Modell geht RAW möglicherweise nur mit 12MP.

Bei einem Zoom von 1,4-1,5 bildet mein iPhone 16 immer noch 24MP ab. Dann allerdings leider im Format 4:3, nicht klassisch 3:2.
 
Guten Morgen! DSLR ist so gut wie tot.
Und eine MFT-Systemkamera mit SP zu vergleichen, zeugt von mangelnder Kenntnis des MFT-Mount.
Viele MFT-Kameras bieten manuelle Kontrolle, Custom-Funktionen, und offene Menüs—weniger Plattformbindung, mehr Selbstbestimmung. Es gibt viele Objektive, die MFTs sind sehr leicht und haben einen idiotischen Crop-Faktor. Das ist mir schon klar. Interessanterweise ist doch das Spiegelreflex-System im Kern retro und vintage. Warum sollte man dann irgendetwas anderes als DSLR nehmen?

Ich fotografiere gerne mit diesem echten, mechanischen Klacken einer K1. Und da Du nicht alles ausprobieren und jeden Trend mitnehmen kannst, reichen mir eine DSLR, eine SLT und eine Systemkamera völlig aus. Neben anlaoger Sucherkamera und Spiegelreflex versteht sich.

Da die Freistellung eines meiner Ausdrucksmittel ist, bietet Vollformat (oder APS-C mit lichtstarken Objektiven) mit der Möglichkeit zur Hintergrundunschärfe für mich mehr gestalterische Tiefe. Also besteht für mich zum Glück keine Notwendigkeit, mich auch noch groß mit dem MFT-System zu beschäftigen, auch wenn die Dinger echt nice aussehen.

Aber da muss ja letztlich jeder selbst entscheiden, welches Werkzeug man braucht.

Mehr Scherz, als Ernst: Was machen eigentlich diejenigen, die mit "Street" unterwegs sind, wenn als nächstes wieder Portait und Makro angesagt sind? Der Gerät in den Schrank legen bis Akku und Datumsspeicher hinüber sind?:ROFLMAO:
 
an, hier gibt jemand zu verstehen, wie lächerlich der Autor es findet, den Akku fest zu verbauen. Dem würde ich mich anschließen.
Kurios, dass genau das bei millionen geräten funktioniert. nur bei spielzeug soll es nicht klappen?

lächerlich trifft es ganz gut...

Mein erstes e-auto fährt übrigens mit fest verbautem akku seit 2017. 240kkm. lächerlich so eine technologie...
 
Kurios, dass genau das bei millionen geräten funktioniert. nur bei spielzeug soll es nicht klappen?

lächerlich trifft es ganz gut...

Mein erstes e-auto fährt übrigens mit fest verbautem akku seit 2017. 240kkm. lächerlich so eine technologie...
Die einen finden es lächerlich, die anderen sehen Entfremdung darin. Aus meinem Blickwinkel ist es alles andere als lächerlich. Das E-Auto hat hier natürlich im Forum genau sowenig etwas verloren, wie Zahnbürsten und sonstewas.

Letztlich kann ja jeder die Erzählungen der Industrie für bare Münze nehmen oder eben ohne Not fest verbaute Technik, da wo es am Ende nur den Herstellern hilft -sei es durch geplante Obsoleszens oder Abhängigkeit- ablehnen. Es lohnt auch nicht darüber zu streiten, mit welchem Ergebnis und wozu auch. Ich habe mich auf jeden Fall entschieden, möglichst wenig Optionen aus der Hand zu geben.

Ich hatte eben eine voll funktionsfähige Pentax ISTd in der Hand, Pufferbatterie kann gewechselt werden, AA-Zellen für die Stromversorgung. Die Kamera funktioniert wie am ersten Tag und wird, so lange ich sie gut behandle, auch noch weitere 10 Jahre funktionieren. Daneben liegt eine Pentax Programm A mit Takumar und zwei Ilford. Da erkennt man dann den Unterschied zum Konzept der französischen Retrokamera schon sehr deutlich.

Das eine ist echt vintage bis ins Mark mit langer Nutzungsperspektive, das andere Ding aus meiner Sicht ein dekadenter Wegwerfartikel für Leute, die was brauchen, um sich zu schmücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten