• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es rauscht? Voll egal, ein Statement eines Geheilten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am
mangelnder Inhalt macht ein Bild überflüssig.

Auch wenn es rauschfrei, knackscharf und bis in die Ecken scharf ist?:rolleyes:

Nein, ganz überflüssig macht er (der Inhalt) es (das Bild) doch nicht, wenn obiges zutrifft. Dann gehört es auf jedenfall in einen BBT. Aber bei dem zuerst genannten Zusammenhang macht er dann wiederum dieses Bild überflüssig.

Fazit:
BBT: Inhalt egal, BQ sehr wichtig
ansonsten: BQ nicht ganz egal, aber Inhalt sehr wichtig.
 
Es gibt keine korrekte Meinung.^^ Meiner Meinung nach sollte man auch diejenigen akzeptieren, die auf wenig Rauschen Wert legen. Was ich nicht mag ist dieses elitäre Gehabe und Abwertung von Leuten, die andere Prioritäten haben. Ich finde es cht toll u d es hat Spass gemacht den Eingangsbeitrag zu lesen. Ich fotografiere seit etwas mehr als 2 Jahren mit einer DSLR/SLT und habe noch kein Bild gedruckt. Leider. Aber ich komme mit dem Rauschen klar und muss nicht geheilt werden.

Selbst starke Crops von Makros an der A65 mit ISO 1600 gelingen mühelos nach dem Entrauschen. Und das verrauschte Bild der Stadt sieht einfach genial aus. Danke noch mals für dein Eingangsbeitrag. Es hat mich ermutigt mal eigene Bilder zu drucken und experimentieren was noch gut geht.
 
Meine beliebten Bilder waren die nicht gut getroffen sind. :eek:
 
Es gibt keine korrekte Meinung.^^ Meiner Meinung nach sollte man auch diejenigen akzeptieren, die auf wenig Rauschen Wert legen.

Nicht akzeptieren, sondern gleichwertig. Rausch(en) zu bekommen ist ja nicht schwierig im Gegensatz zu sehr wenig bzw. kein(en) zu haben.

Mir ist eine Kamer lieber, die kaum Rauschen zeigt als eine andere, aber die andere ist sicher deswegen keine schlechte, wie z.B. die 7D.
 
Meiner Meinung nach sollte man auch diejenigen akzeptieren, die auf wenig Rauschen Wert legen.

Ich kann nur diejenigen nicht akzeptieren, die hier unbedingt einen Gegensatz konstruieren wollen...

Was haben die beiden Parameter Bildgestaltung und technische Qualität miteinander zu tun? - Nichts.
Wird ein gut gestaltetes Bild schlechter, wenn es nicht rauscht? - Nein.
Wird ein gut gestaltetes Bild besser, wenn es rauscht? - Nein.
Wird ein schlecht gestaltetes Bild besser, wenn es nicht rauscht? - Nein.
Wird ein schlecht gestaltetes Bild schlechter, wenn es rauscht? - Nein.
Ist es schlecht, die bestmögliche Bildqualität haben zu wollen? - Nein.
Ist es außerhalb von Pixelpeeperkreisen sinnvoll, die technische Qualität zum alleinigen Maßstab zu machen? - Nein.

Ist es sinnvoll, sich zuerst Gedanken um die Bildgestaltung zu machen? - Ja.
Ist es sinnvoll, eine mindestens den Anforderungen entsprechende technische Qualität erreichen zu wollen? - Ja.

Stehen diese Fragen und Antworten irgendwo im Widerspruch zueinander?
Gibt es irgendeinen Konflikt?
 
Ein Makro hat tatsächlich auf deubel komm raus rotz knack fies scharf zu sein, zumindest das Motiv. Ein Himmel darf wirklich nicht rauschen, wenn man einen Vogel fotografiert, sieht wirklich hässlich aus. Und ein L-Objektiv und eine Kamera (sagen wir mal 1.599.- + 1.799.-) darf sich halt keine Fehler leisten.
...
Ich würde nicht sagen technikverfressen und verwöhnt, sondern die Ansprüche sind durch den Fortschritt gestiegen.

Dein Beitrag mit seinem wohl unabsichtlichen Widerspruch ist sehr witzig. :)
 
Auch wenn es rauschfrei, knackscharf und bis in die Ecken scharf ist?:rolleyes:

Nein, ganz überflüssig macht er (der Inhalt) es (das Bild) doch nicht, wenn obiges zutrifft. Dann gehört es auf jedenfall in einen BBT. Aber bei dem zuerst genannten Zusammenhang macht er dann wiederum dieses Bild überflüssig.

BBTs als Zweck eines Bildes dazustellen ist schon ziemlich dicht am Konzept einer Self fulfilling prophecy. :)
 
BBTs sind nicht der Zweck eines Bildes, sondern viele Bilder werden zum Zweck der BBTs gemacht: Ziegelmauern, Katzenaugen, Fellstruktur, Nachtaufnahmen, Offenblendbilder, Wiesen, Action usw. usw.

Dabei ist der Inhalt nebensächlich bis überflüssig, wenn das Bild/das Motiv zeigt, ob die Kamera/das Objektiv das Geld wert ist, umgetauscht werden muss. Hat mit s.f.p. also nichts zu tun. Und dann findet man dort Bilder, die nicht zu diesem Zweck gemacht worden sind, sondern für den eigenen und man das Bild anderen zeigen möchte bzw. der ganzen Welt.

Dein Beitrag mit seinem wohl unabsichtlichen Widerspruch ist sehr witzig. :)

Nur scheinbarer Widerspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
BBTs sind nicht der Zweck eines Bildes, sondern viele Bilder werden zum Zweck der BBTs gemacht: Ziegelmauern, Katzenaugen, Fellstruktur, Nachtaufnahmen, Offenblendbilder, Wiesen, Action usw. usw.

Dabei ist der Inhalt nebensächlich bis überflüssig, wenn das Bild/das Motiv zeigt, ob die Kamera/das Objektiv das Geld wert ist, umgetauscht werden muss. Hat mit s.f.p. also nichts zu tun. Und dann findet man dort Bilder, die nicht zu diesem Zweck gemacht worden sind, sondern für den eigenen und man das Bild anderen zeigen möchte bzw. der ganzen Welt.



Nur scheinbarer Widerspruch.

Wenn die technische Qualität der Bildinhalt ist, beißt sich die Katze in den Schwanz... :rolleyes: ...da kann gar kein Widerspruch sein.
(Außerdem fällt das sowieso unter die mit Ausnahmestatus versehene Kategorie "Pixelpeeperkreise"...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das in einigen Bereichen die technische Perfektion im Vordergrund steht und stehen muss verstehe ich natürlich vollkommen. Das manche die technische Perfektion geradezu zur Obsession machen und jede Kröte dafür ausgeben um ja 100% State of Art zu sein soll auch so sein.
Aber insgesamt diese Einstellung so häufig zu transportieren finde ich nicht richtig und macht die Fotografie besonders für den Anfänger, Amateur schwierig. Du machst ein geiles Foto, vielleicht nicht 100% perfekt, machst ggf. den Fehler es hier einzustellen und wirst auf einmal niedergebrüllt das die Schwarte kracht.
Ich habe streckenweise das Gefühl (mag jetzt spitz klingen) das manche Fotos gemacht werden damit sie dem Forum gefallen und nicht einem selber.

Ich habs irgendwo schon einmal erzählt, ich hab mal vor einigen Jahren eine Geek Webseite gehabt wo wir uns auf Beta Treibe für Grafikkarten, Chipsätze und DirectX Versionen speziallisiert haben. Aufwendige Tests haben wir gemacht um zu beweisen das wir bei 3D Mark 10 Punkte mehr bekommen haben. Eigentlich völlig Banane. Aber dem Thema hier relativ ähnlich.

Diverse Fotografen Profifotografen mit denen ich in der Zwischenzeit in Kontakt gekommen bin raten deutlich davon ab in Foren zu lesen weil einem ganz schnell die Bilder kaputt geredet und vorallem das Equipment mies gemacht wird.

Deren Aussage: Investiere lieber in Licht als in Technik, hast weit mehr von. Jo, workshop am Sonntag gebucht ;)
 
Diverse Fotografen Profifotografen mit denen ich in der Zwischenzeit in Kontakt gekommen bin raten deutlich davon ab in Foren zu lesen weil einem ganz schnell die Bilder kaputt geredet und vorallem das Equipment mies gemacht wird.

Das ist leider ganz allgemein ein Phänomen in Internet-Foren. Völlig egal, ob es dabei um Fotografie, Autos, Computer, Heimkino oder Fischzucht geht. Je größer das Board um so schlimmer.... Leider.
 
Ich finde es ist nichts gegen technische Perfektion einzuwenden. Wenn es der Spaß ist, den jemand somit hat, dann soll er sie auch bekommen. Wer Spaß daran hat nicht so perfekte Bilder zu machen, der soll sie machen. Wieso muss man aufeinander rum hacken?
 
Das in einigen Bereichen die technische Perfektion im Vordergrund steht und stehen muss verstehe ich natürlich vollkommen. Das manche die technische Perfektion geradezu zur Obsession machen und jede Kröte dafür ausgeben um ja 100% State of Art zu sein soll auch so sein.
Aber insgesamt diese Einstellung so häufig zu transportieren finde ich nicht richtig und macht die Fotografie besonders für den Anfänger, Amateur schwierig.
So was nennt man "selektive Wahrnehmung" oder auch manchmal "Halluzination". Hier wurde und wird niemand wegen rauschender Bilder "niedergebrüllt", das kommt dem dünnhäutigen und Kritik nicht gewohnten Anfänger ("Mama/Oma sagt, dass ich tolle Bilder mache :grumble:") nur so vor.
Du machst ein geiles Foto, vielleicht nicht 100% perfekt, machst ggf. den Fehler es hier einzustellen und wirst auf einmal niedergebrüllt das die Schwarte kracht.
Blödsinn³. Man wird für falsche oder dumme Aussagen "niedergebrüllt", oder auch mal für Beratungs/Kritikresitenz. Niemals für "geile Foto"s. Höchstens für shice-Fotos, was der Postende aber meist nicht einsehen möchte.
Ich habe streckenweise das Gefühl (mag jetzt spitz klingen) das manche Fotos gemacht werden damit sie dem Forum gefallen und nicht einem selber.
Da muss man erst mal hinkommen. Sicher ist der Weg über "Mein erstes, mein zweites, mein drittes" hart und steinig, aber dafür ist dieses Forum auch eigentlich nicht der richtige Ort. Hier geht es hauptsächlich um Technik, immer schon.

Ich habs irgendwo schon einmal erzählt, ich hab mal vor einigen Jahren eine Geek Webseite gehabt wo wir uns auf Beta Treibe für Grafikkarten, Chipsätze und DirectX Versionen speziallisiert haben. Aufwendige Tests haben wir gemacht um zu beweisen das wir bei 3D Mark 10 Punkte mehr bekommen haben. Eigentlich völlig Banane. Aber dem Thema hier relativ ähnlich.
Wie gesagt: Selektive Wahrnehmung. Genau so könnte ich schreiben, dass hier nur talentfreie n00bs ihre ersten Versuche posten um dafür gelobhudelt zu werden.

Diverse Fotografen Profifotografen mit denen ich in der Zwischenzeit in Kontakt gekommen bin raten deutlich davon ab in Foren zu lesen weil einem ganz schnell die Bilder kaputt geredet und vorallem das Equipment mies gemacht wird.
Tja, dann machen sie wohl nicht so tolle Fotos.
 
Licht ist Technik […]
Ja, aber eine, bei der gefühlt 95% der Forumsteilnehmer aussteigen, weils mit einem Schlage doch etwas 'anders' wird. Und 1200Ws sind 1200Ws bleiben 1200Ws, egal, welcher Name da jetzt auf dem Gehäuse prangt. Und dem Licht ist es auch relativ schnurzegal, ob auf dem Aufheller irgendein ebay-Höker oder CaliforniaSun draufsteht. Kannst halt wenig dicke Hose mit machen.

ich finde vom P/L her sind Fotobücher besser […]
…*Licht bekommst NUR durch selber dran rumfummeln in den Griff. Da ist Theorie ein verschwindend kleiner Teil des Ganzen und man spart unter Umständen am falschen Ende.

[…] technische Perfektion […] Wenn es der Spaß ist, den jemand somit hat, dann soll er sie auch bekommen. Wer Spaß daran hat nicht so perfekte Bilder zu machen, der soll sie machen. Wieso muss man aufeinander rum hacken?
…geht nicht ums Hacken, geht zB darum, dass es gern dazu führt, dass zB Offenblendporn als das einzig Wahre hingestellt wird und alles drunter Mist ist. Daher hat Oma ja auch keine Ahnung von Bildern, wenn sie sich beim Gruppenbild darüber beschwert, dass sie nicht scharf zu sehen ist. Oder warum die Enkelin so ein fürchterlich breiiges Auge hat, dabei ist sie doch so hübsch.
Klar, jeder soll machen, wie er lustig ist. Solange es nicht zur einzig wahren Religion erhoben wird. Dann werden sich die Köppe eingeschlagen. Seit 2 000 Jahren. Ende nicht in Sicht.
 
So was nennt man "selektive Wahrnehmung" oder auch manchmal "Halluzination". […]
Dann geh mal in einen beliebigen "Anfänger braucht Hilfe bei Portrait und hat was mit Eingangsöffnung 3.5-5.6 zur Verfügung"-Beitrag. Das dauert spitz gesagt keine 10 Minuten, bis die ersten Vorschläge Richtung 1 000 Euro-Klasse kommen :ugly:
Und in den Bilderthreads sind ausreichend Beispiele 'inhaltlich nichtssagender' Bilder dabei, die aber hochgejubelt werden, weils a Matschaugen oder b Riesenhupen und c Farbreglerexzesse gibt. Gern noch verbunden mit der kompletten Auflistung des eigenen, teuren Geraffels untendrunter.

Hobbyisten kloppen sich über Kameramarken und Linsen, Profis machen einfach Bilder.
 
Dann geh mal in einen beliebigen "Anfänger braucht Hilfe bei Portrait und hat was mit Eingangsöffnung 3.5-5.6 zur Verfügung"-Beitrag. Das dauert spitz gesagt keine 10 Minuten, bis die ersten Vorschläge Richtung 1 000 Euro-Klasse kommen :ugly:
Und in den Bilderthreads sind ausreichend Beispiele 'inhaltlich nichtssagender' Bilder dabei, die aber hochgejubelt werden, weils a Matschaugen oder b Riesenhupen und c Farbreglerexzesse gibt. Gern noch verbunden mit der kompletten Auflistung des eigenen, teuren Geraffels untendrunter.

Das ist jetzt einfach ein weiteres Beispiel für selektive Wahrnehmung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten