• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

So hab mal ne Euromünze wegen der Schärfe fotografiert dafür Kamera aufs Stativ gepackt. Restlich Exifs waren f2,8 , 50mm, 1/15, ISO 200, Mehrfeld und AF : Spot - DRO ist aus.
Das Rauschen sowie die Schärfe ist bei der Münze absolut in Ordnung.
Wegen dem schwarzen Schatten würd ich mir mal keine Gedanken machen oder hast du den auf jedem Foto?;)
 
Das Rauschen sowie die Schärfe ist bei der Münze absolut in Ordnung.
Wegen dem schwarzen Schatten würd ich mir mal keine Gedanken machen oder hast du den auf jedem Foto?;)

Nein habsch nicht :). Aber ich hab ma Spaßenshalber ne weiße Wand fotografiert. Kann das sein, dass das Tamron bei Offenblende (stark) sichtbar vignettiert?

Ich hab auch irgendwie das Gefühl das Lightroom irgendwas mit den RAW's macht, die sehen im Sonymanager ganz anders aus :X. Liegt das daran, dass es nicht das genaue Profil der A55 kennt?

Vielleicht habe ich auch von der ganzen Sache andere Vorstellung aber, wenn ich mir nen Objektiv für ~300 € kaufe dann hätte ich auch gern sichtbare Unterschiede zu nem 50 € Kit Objektiv und ich hab so das Gefühl das vorallem bei Weitwinkel das nicht der Fall ist oder kann mir da jemand meine "Angst" nehmen :/. Finde halt das Bäume extrem matschig (nicht unbedingt unscharf, das sehe ich ja im Makrobereich) rüberkommen. Störe mich immer an so Worten wie "Geht schon in Ordnung", da denk ich mir ist nu mein Objektiv Fisch ODER (Gammel-)Fleisch.

@ 37: War das RAW unbearbeitet? Das Körnige gibt ja dem Bild einen gewissen Vintagelook. Und ich find das Rauschen nicht so extrem schlimm wie bei mir bzw. die Körner sind kleiner :O ^^. Gut die D300 ist noch ne Ecke teurer aber auch 3 Jahre alt ^^ und die RAW's sind ja laut Dpreview bei der a55 eigentlich Top :). Vielleicht muss ich erst umgewöhnen, da die Digiknipsen ja immer recht stark schärfen. Bis jetzt habe ich ja auch keine richtigen Motive sondern eher bunt drauf losgeknipst um was zum vergleichen zu haben. Wahrscheinlich brauch ich erstmal nen ordentliches Bild, dass ich dann schön Nachbearbeiten kann.

Hier nochmal nen Jpg OOC :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein habsch nicht :). Aber ich hab ma Spaßenshalber ne weiße Wand fotografiert. Kann das sein, dass das Tamron bei Offenblende (stark) sichtbar vignettiert?

Ich hab auch irgendwie das Gefühl das Lightroom irgendwas mit den RAW's macht, die sehen im Sonymanager ganz anders aus :X. Liegt das daran, dass es nicht das genaue Profil der A55 kennt?

Vielleicht habe ich auch von der ganzen Sache andere Vorstellung aber, wenn ich mir nen Objektiv für ~300 € kaufe dann hätte ich auch gern sichtbare Unterschiede zu nem 50 € Kit Objektiv und ich hab so das Gefühl das vorallem bei Weitwinkel das nicht der Fall ist oder kann mir da jemand meine "Angst" nehmen :/. Finde halt das Bäume extrem matschig rüberkommen.

Vignettierung ist ziemlich stark bei Offenblende läßt bei f4 etwas nach, ganz geht sie aber selbst bei f8 nicht weg.

Lightroom nimmt das eigene Standardprofil, das sieht naturgemäß etwas anders aus als das im Image Converter.

Das Tamron sieht anders und besser aus als das Kitobjektiv, trotzdem ist es nicht fehlerfrei. Fehlerfreie Objektive gibt es eigentlich nicht, nur annähernd perfekte. Die kosten dann aber auch deutlich über 3000,-€ im Normalfall.
Wenn du die Ecken einigermassen matschfrei haben willst bei der kürzesten Brennweite geht unter f8 nicht wirklich was. Das ist aber eigentlich bei fast allen Objektiven so.
 
Hallo Leute,

wie kommt ihr mit dem elektronischen Sucher der A55 zu recht? Ist euch der nicht zu rotlastig?

LG Fred
 
Liegt am Weißabgleich. Bei meiner a33 ist auch ein deutlicher Rotstich zu sehen, aber auf den Bildern später eben auch. Somit ist man schon gewarnt, dass man bitte RAW oder andere WB einstellen sollte.

Was Sony nur an Rot so toll findet?
 
huhu,

mein Tamron 17-50 f2.8 ist vorhin angekommen. Erste Bilder habe ich mit meiner a55 schon geschossen. Zwa leider blödes Wetter aber naja.

Bilder gibt es dann heute Abend von mir. Hoffe das diese nun besser sind als mit dem Sony SAL18-200.

Gruß
 
Ich denke auch nicht, dass eine falsche Justierung der Grund ist sondern viel mehr das inzwischen übliche Überzeichen.
Die Bilder sehen bei einem flüchtigen Blick und für den Laie irgendwie besser aus.
Daher ist auch die Scharfzeichnung der a33 im Standart schon relativ heftig eingestellt.
Meine 1. Reaktion auf mein erstes Testbild war: Aha, das Ding kann nicht nur Fotografieren sondern auch Knipsen ;)
1. Reaktion meiner Frau: Sieht doch super aus, besser als bei der alten (a350).
 
Wieso? Fotografierst du nur in Jpeg? Und schlechter eingestellt als andere Kameras ist die A33 / A55 auch nicht.
Da musst du bei jeder Kamera beten...

Ich fotografiere (noch) mit der Nikon D90 in RAW + Jpeg. Benutze aber zumeist die Jpegs. Habe den AWB feinjustiert, zuvor war er nicht so perfekt bei Tageslicht (darauf habe ich den AWB jetzt perfekt justiert). Bei Kunstlicht nehme ich auch manchmal Kelvin, aber ich fände es gut, wenn der AWB schon weitgehend verlässlich wäre.
j.
 
Also ich finde den AWB sehr gut, obwohl ich natürlich von der S5 ein wenig verwöhnt bin.
Hier mal ein paar Bilder der A33 Jpeg OOC, mit JpegComp verkleinert auf Forumsgröße sonst ohne Änderung.
Bildstil Porträt ohne Änderung, DR OFF, die ersten beiden bei bewölktem Wetter mit AWB, die anderen 3 dann mit Weißabgleich auf Bewölkt entsprechend dem Wetter.
 
Hallo ,

Kann man die Farben im elektrischen Sucher kalibrieren (daß sie nicht mehr so rotlastig sind)? Ich denke aber nicht. Ich habe bis jetzt noch nichts darüber gefunden. Vielleicht wißt ihr was.

Danke und Lg Fred
 
Hatte ich doch schon beantwortet nach Deiner letzten Frage.
Im Sucher wird das Bild mit WB angezeigt. Wenn Du also diesen veränderst, dann ändert sich auch das Sucherbild.
Nur der AWB ist so Rotlastig, mit etwas Glück und ein paar Beschwerden wäre dies bestimmt per Firmwareupdate zu beseitigen. Wenn denn Sony so will.
 
Wie schätzen denn die ersten A33- und A55-Besitzer die Haltbarkeit des Bildschirm-Gelenkes ein? Im Vergleich mit Panasonic G1 bis GH2, Olympus E-30, Canon D60 oder Nikon D5000 erscheint mir die Aufhängung bei den Sony-SLTs sehr fragil, was mich vom Kauf einer A33 bisher abhielt.
 
Hatte ich doch schon beantwortet nach Deiner letzten Frage.
Im Sucher wird das Bild mit WB angezeigt. Wenn Du also diesen veränderst, dann ändert sich auch das Sucherbild.
Nur der AWB ist so Rotlastig, mit etwas Glück und ein paar Beschwerden wäre dies bestimmt per Firmwareupdate zu beseitigen. Wenn denn Sony so will.

Guten Morgen!

Ups, jetzt hat´s erst klick gemacht. :)

Dankeschön!!!

LG Fred
 
Wie schätzen denn die ersten A33- und A55-Besitzer die Haltbarkeit des Bildschirm-Gelenkes ein? Im Vergleich mit Panasonic G1 bis GH2, Olympus E-30, Canon D60 oder Nikon D5000 erscheint mir die Aufhängung bei den Sony-SLTs sehr fragil, was mich vom Kauf einer A33 bisher abhielt.

Also ich halte Konstruktion mein a55 sehr gelungen und stabil. Genaueres zeigt sich aber erst in den kommenden Jahren :D
 
Wegen der beschränkten Blende im Video mit AF habe ich mal bei Sony angefragt. Wir hatten ein paar Mails hin und her. Also man meinte, dass die Blende auf 3,5 statt Offenblende bei lichtstarken Festbrennweiten gesetzt wurde, um Überbelichtung zu vermeiden. Ich meinte dann, dass das doch am Umgebungslicht liegt und man die Blende in kleinem Bereich, z.B. 1,4 bis Blende 4 oder so, einstellbar machen könnte. Man will den Vorschlag weiterleiten. Wäre sehr zu hoffen, dass es dafür irgendwann mal ein FW-Update geben wird. Die fixe Blende 3,5 betrachte ich als Maßnahme für Dumme, die nicht mit der Kamera umgehen können :). Eine Sicherheit gegen Überbelichtung ist das auch nicht. Ich denke, die Kamera müsste auch mit 5,6 noch klar kommen.
j.

Auch bei dunkleren Umgebungen unterschreitet die Kamera nicht den 3,5er Blendenwert. Das liegt daran dass die Kamera nicht über die Blende sondern über die Verschlusszeit die Belichtung steuert. Dadurch das die Blende konstant bleibt, verändert sich dann auch nicht unerwartet der Schärfentiefenbereich.

Wenn die Kamera aber mit einer Blende von 1,4 starten würde, und die Umgebungshelligkeit steigt, bleibt der Kamera nur die Belichtungszeit zu verkürzen und es würden ungünstigen Verschlusszeiten entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten