• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Du kannst mir ja gerne über rapidshare eine andere testaufnahme zukommen lassen. Einfach etwas ähnliches aufnehmen ;)

Vielleicht hast Du auch ne andere Firmware oder die Kamera hat eine andere Belichtungszeit benutzt... das ist immer das Problem bei automatischer Belichtungszeit...

Mit Schwenken hat dieses Wobbling da aber wenig zu tun. Schwenken ist wirklich eher ne Rolling Shutter sache. Dieses Wobbling (oder halt Schwabbeln) ist ja mehr hoch/runter während das Rolling Shutter typische eher links/rechts ist. Aber Prinzipiell ist es recht identisch stimmt.
 
Die Frage erübrigt sich doch, wenn man den Beitrag sorgfältig gelesen und verstanden hat. :evil:
Das mag die ursprüngliche Frage von Galileo vielleicht eher beantworten. Wenn er denn nachsieht...

Wenn er denn nachsieht???

Wenn ich auf der Leitung steh, ........... helf mir runter !!
Hab mir fast das komplette Manual reingezogen !!
"Nikken" ist ja.....
Kopfschüttel nein...

Roland
 
Du kannst mir ja gerne über rapidshare eine andere testaufnahme zukommen lassen. Einfach etwas ähnliches aufnehmen ;)

Ich sende dir eine PN, sobald ich es auf einem Server habe, lädt derzeit gerade hoch. Habe es aber kleingerechnet auf wmv, von 52 MB auf 15 MB (24 Sekunden). Bei dir passt es auf YouTube vielleicht ganz gut dazu, weil du schon andere A33-Videos hast. Ist aber nur ein ganz spontaner Check zur Schärfenachführung.

Vielleicht hast Du auch ne andere Firmware oder die Kamera hat eine andere Belichtungszeit benutzt... das ist immer das Problem bei automatischer Belichtungszeit...

Das Wobbeln ist da auch zu sehen, aber ich meine halt, es liegt nicht an der Kamera, sondern daran, wie ich gehalten habe (nicht sehr ruhig). Hatte das 1,8/50 bei Offenblende drauf, d.h. natürlich Blende 3,5....
Mit Schwenken hat dieses Wobbling da aber wenig zu tun. Schwenken ist wirklich eher ne Rolling Shutter sache. Dieses Wobbling (oder halt Schwabbeln) ist ja mehr hoch/runter während das Rolling Shutter typische eher links/rechts ist. Aber Prinzipiell ist es recht identisch stimmt.

Bist du sicher, dass Wobbeling nicht direkt durch den RollingShutter-Effekt verursacht wird? Oder wodurch sonst?
j.
 
Also Galileo wollte ja nun Wissen ob der EVF Liveview hat und bei S/W Einstellung für JPEG auch S/W anzeigt ?!... Das kann ich leider nicht beantworten... sowas müssen die A33 Besitzer machen ;)


@Jenne: Also Rolling Shutter (Links rechts schwenk) find ich bei deinem Testclip eigentlich ganz ok, fällt nicht auf.
Das Wobbeln hingegen hmm minimal, schwer zu sagen weil zu kurz auf das Motiv gehalten wurde. Fällt übrigens bei entfernten Objekten immer schwerer auf als bei nahe. Darum eignen sich natürlich besonders Nahaufnahmen wie das mit den Blumen.

Das Ruhig halten und Führen muss aber auch erst gelernt werden ;)
 
Wenn er denn nachsieht???

Wenn ich auf der Leitung steh, ........... helf mir runter !!
Hab mir fast das komplette Manual reingezogen !!
"Nikken" ist ja.....
Kopfschüttel nein...

Roland

Sorry, hatte den Beitrag nebenher geschrieben und in dem Thread den falschen Beitrag beim Nachsehen erwischt. Die Frage stammt ja von enire.
Und ich meinte damit, wenn er in dem genannten Video nachsieht...
Aber da dürfte es, der Antwort nach zu schließen, auch nicht sichtbar sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rolling Shutter (Links rechts schwenk) find ich bei deinem Testclip eigentlich ganz ok, fällt nicht auf.
Das Wobbeln hingegen hmm minimal, schwer zu sagen weil zu kurz auf das Motiv gehalten wurde. Fällt übrigens bei entfernten Objekten immer schwerer auf als bei nahe. Darum eignen sich natürlich besonders Nahaufnahmen wie das mit den Blumen.

Das Ruhig halten und Führen muss aber auch erst gelernt werden ;)

Ja, ich hatte im Laden einfach nur das mit der Schärfenachführung probieren wollen, nicht auf ruhige Haltung geachtet. Habe es mal bei mir hochgeladen: http://www.youtube.com/watch?v=CS9Fhyf_tmE (habe es bei YouTube nicht gelistet/auffindbar geschaltet, da es nicht so ideal zu meinem Kanal passt :)), aber über den Link hier, kann es jeder ansehen.
j.
 
Ja, ich hatte im Laden einfach nur das mit der Schärfenachführung probieren wollen, nicht auf ruhige Haltung geachtet. Habe es mal bei mir hochgeladen: http://www.youtube.com/watch?v=CS9Fhyf_tmE (habe es bei YouTube nicht gelistet/auffindbar geschaltet, da es nicht so ideal zu meinem Kanal passt :)), aber über den Link hier, kann es jeder ansehen.
j.

Hey cool Danke der Autofokus gefällt mir schon wesentlich besser als bei anderen Clips -> wie schon von dir erwähnt leicht verzögert und auch ned mehr so böse ruckartig. Wobbling kann ich immo auch keins erkennen auch wenn du nur kurz ruhig gehalten hast (aber schon wesentlich besser als manch anderer youtube user :/) und Rolling Shutter scheinen sie auch ganz gut im Griff zu haben auch wenn es schwer ist dafür ne passende Linie zu finden. Wenn Sony jetzt noch Offenblende erlaubt und ein paar mehr Freiheiten ist das Ding sogut wie gekauft ansonsten wird auf den A700 nachfolger gewartet (oder auf eine eventuelle gh2 oder tests der d7000 ;)).

Grüße Max

@DonParrot: Nicht persönlich nehmen ich habe aber mittlerweile Bildbearbeitung schätzen und lieben gelernt und ein Farbfoto bietet nunmal wesentlich mehr Information zur Nachbearbeitung als ein (im vornherein) aufgenommen S-W-Foto. Aber ich glaube das ist nicht der richtige Thread für sowas. Ich respektier aber deine Meinung und ich hoffe du tust das gleiche ... ;).

Edit: für FOV: http://www.youtube.com/watch?v=VzC7SCASYSs&feature=related sehe nicht das kleinste bissl Wobbling :)
 
Hey cool Danke der Autofokus gefällt mir schon wesentlich besser als bei anderen Clips -> wie schon von dir erwähnt leicht verzögert und auch ned mehr so böse ruckartig.

Ja, ich finde den AF auch ziemlich perfekt. Der Sucher ist ja eigentlich toll, mir gefällt das mit der Schärfentiefe, aber welche Erfahrungen haben die Besitzer der A33? Kann man fotografieren ohne richtige Dunkelphase im Sucher? Ich war ja nur kurz im Laden und könnte mir vorstellen, dass es besser geht. Ich meine, die Nex hatte das nicht als ich sie mal probiert hatte. Kann also auch einfach an der Einstellung liegen. Oder sind Monitor und Sucher da unterschiedlich?

@DonParrot: Nicht persönlich nehmen ich habe aber mittlerweile Bildbearbeitung schätzen und lieben gelernt und ein Farbfoto bietet nunmal wesentlich mehr Information zur Nachbearbeitung als ein (im vornherein) aufgenommen S-W-Foto.

Bei der D90 fotografiere ich auch gerne in SW. Da ich auch RAW mit aufzeichne, kann ich auch gleich vor Ort ein Farbbild erzeugen (kamera-interne RAW-Konvertierung, mit jeder Farbeinstellung möglich). Ist zur Gestaltung nicht schlecht, das Schwarzweißbild auf dem Monitor zu haben.
j.
 

Ich sehe da etwas Unruhe im Bild. Minimal und nicht stark sichtbar aber es stört mich schon ein wenig. Allerdings kann dies wirklich alles von der Verschlusszeit kommen. Diese liegt ja bei etwa 1/50-1/125 ca. und man weis nicht welche Verschlusszeit genutzt wurde.

Werd mal ausgeschlafen nochmal draufschauen ;)


Was den AF angeht, das hängt sicher auch stark vom verwendetem Objektiv ab wie die Zoomgeschwindigkeit und Lautstärke ist!
Aber ohne Offenblende macht auch der AF wenig Sinn... z.B. wenn ich für meine FB Freunde wieder nen Video von mir mache... dann ist ohne Videoleuchte oft Blende 2.8 Pflicht (1.8 ist meist zuwenig Tiefenschärfe), da es sonst einfach zu Dunkel ist oder die ISO auf 3.200 oder gar 6.400 muss... Daher sollte Sony AF auch ab Offenblende erlauben.

@Jenne: ich glaub die NEX hat keinen Mechanischen Verschluss, oder?
 
Ja, das weiß ich schon, dass die Zeiten der monochrome-Bildschirmen vorbei ist^^
Aber ich woll explizit S/W fotografieren, und nicht erst nach der Aufnahme wissen will, wies aussieht. Bei den Kompaktknispen sieht man ja am LCD auch das Live-SW-Bild (sonst ist es natürlich Farbe, keine Frage ;) )

Habe gestern meine A33 hier in Cork abgeholt, probiere noch alles aus, habe bisher eine A300 und diverse Objektive, mit denen ich gerne auch mal filmen moechte.

Man kann bei der A33 auch B/W als Kreativmodus auswaehlen, und sieht dann alles in Schwarz/Weiss, sowohl auf dem LCD als auch im Sucher. Wenn es ausgewaehlt ist, kann ich sogar in Schwarz/Weiss filmen.

Die automatische Schaerfennachfuehrung ist genial, selbst bei wenig Licht, besonders wenn man die Kamera langsam auf einem Stativ schwenkt.
 
Aber ohne Offenblende macht auch der AF wenig Sinn... z.B. wenn ich für meine FB Freunde wieder nen Video von mir mache... dann ist ohne Videoleuchte oft Blende 2.8 Pflicht (1.8 ist meist zuwenig Tiefenschärfe),

Das kommt auf die Entfernung an. Etwas weiter weg ist die Schärfentiefe wieder groß genug und dann wäre eine Offenblende 1,4 reizvoll. Da kannst du einen Menschen, der in etwas Entfernung auf der Straße steht, ohne Tele freistellen vom Hintegrund.

@Jenne: ich glaub die NEX hat keinen Mechanischen Verschluss, oder?

Ich glaube, doch.
j.
 
@DonParrot: Nicht persönlich nehmen ich habe aber mittlerweile Bildbearbeitung schätzen und lieben gelernt und ein Farbfoto bietet nunmal wesentlich mehr Information zur Nachbearbeitung als ein (im vornherein) aufgenommen S-W-Foto. Aber ich glaube das ist nicht der richtige Thread für sowas. Ich respektier aber deine Meinung und ich hoffe du tust das gleiche ... ;).

Alles ist schön!:)
 
Ich sehe da etwas Unruhe im Bild. Minimal und nicht stark sichtbar aber es stört mich schon ein wenig.

Ich weiß was du meinst aber ich würde das der unruhigen Hand des Filmers schulden und nicht dem Cmos-Sensor.
Das ist immerhin wie mit Krankheitssymptomen umso länger man sie studiert und darauf achtet umso eher bildet man sie sich ein ^^.
Aber mittlerweile gibts ja schon recht viele Videos auf youtube und co. (vorallem aus Fernost) und auch wenn sie stark komprimiert sind, sind sie recht gute anhaltspunkte vorallem für rolling shutter und konsorten. Habe letztens irgendso nen Tanzvideo gefunden was auf nem Stativ gefilmt wurde --> auch dort war nur eins unruhig ;) die Tänzerinnen
Edit: Ahh da :) http://www.youtube.com/watch?v=mrXU_oGPoK0&feature=related (Die Mädels sind Ansichtssache ;))
 
http://www.youtube.com/watch?v=VEFqR9-V_-I&NR=1

Also die A33/a55 gefällt mir von der Video Funktion her sehr gut :) Ich würde gerne mal ein vergleich zwischen A580/A55 video sehen. Oder überhaubt mal ein aufgenommen des Video von der A580/a560



Edit: http://www.youtube.com/watch?v=0mSPlDa0EkM&feature=related (Da fehlt die Tiefenschärfe aber das kann man ja nicht einstellen zb. Blende 8 oder so?)

Edit: http://www.youtube.com/watch?v=ZR4xRb5qr5I&feature=related das ist auch noch ein gutes Test Video
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genauso wie ich es auch erlebt habe: Der AF arbeitet sehr gut, bei diesen Situationen hätte man mit MF viel länger gebraucht und würde dabei evtl. auch öfter "pumpen". Allerdings sind das nahe Bereiche. Weiter weg ist es alles unkritischer.
Dies habe ich mit D90 bei Blende 1,4 im nahen Bereich gemacht. Langsam geht es einigermaßen, aber so schnell wie mit der A33 könnte ich nicht nachregeln: http://www.youtube.com/watch?v=nruGRjA9Wfc
Das 16:9-Display der A33 ist bei MF sicher auch ein Vorteil, denn bei dem 4:3-Display wird bei 16:9-Video oben und unten viel abgeschnitten. Der AF schränkt gestalterisch sicher merklich ein, wenn man den Schärfepunkt immer in der Mitte hat. Aber mit Ausschalten des AF zwischendurch und Punkte-Umschalten dürfte das auch gehen, wenn etwas durch das Bild fährt und scharf bleiben soll.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Deinen Beitrag es so verstanden, als wenn im LiveView das fotografieren mit Phasen AF nicht möglich sei.
Wenn Du Verschlusszeit oder Blende vorgeben willst, dann musst Du auf den Phasen-AF verzichten, ansonsten reisst die Automatik die Blende auf (f/3.5 wenn verfügbar, sonst soweit es geht) und das war es mit Kontrolle - Sony scheint die ganze Sache mit dem Aufblende für den Autofokus und Abblenden für das Bild bei schnellen Bildsequenzen nicht auf die Kette zu bekommen, oder sie versuchen etwas aus dem vermeintlichen Vorteil der permanenten AF-Messung zu machen.
Die Frage ist nur, wenn ein zweiter Prozessor eingesetzt würde für das Sucher LCD, müsste doch das LiveBild bestehen bleiben.
Wie denn? Der Sensor ist doch beschäftigt das Bild an den Bildprozessor abzuliefern und kann daher gar kein Video zu dem Zeitpunkt abliefern!
 
Wenn Du Verschlusszeit oder Blende vorgeben willst, dann musst Du auf den Phasen-AF verzichten, ansonsten reisst die Automatik die Blende auf (f/3.5 wenn verfügbar, sonst soweit es geht) und das war es mit Kontrolle - Sony scheint die ganze Sache mit dem Aufblende für den Autofokus und Abblenden für das Bild bei schnellen Bildsequenzen nicht auf die Kette zu bekommen, oder sie versuchen etwas aus dem vermeintlichen Vorteil der permanenten AF-Messung zu machen.


Blende und Verschlusszeit kannst Du schon vorgeben. Aber nur im normalen Serienbildmodus Modus mit 6 Bilder/s. Da kannst Du, na logisch, A,S und M verwenden. Sechs Bilder/s reichen auch völlig. Im 7 Bilder Modus der A33 reisst die Automatik die Blende nicht auf 3,5. In meinen versuchen von gestern habe ich die Iso auf 800 -1600 erhöht um schnelle Verschlusszeiten zwischen 1/640 - 1/1000 zu erhalten. Damit habe ich auch automatisch Blenden mit f11 - f13 gehabt. Natürlich je nach Lichtsituation. Der Phasen AF funktioniert also auch mit geschlossenen Blenden im 7 Bilder/s Modus.

Anhang anzeigen 1484409

Gruß Sven

Wie denn? Der Sensor ist doch beschäftigt das Bild an den Bildprozessor abzuliefern und kann daher gar kein Video zu dem Zeitpunkt abliefern!

Das war doch meine Rede. Die Frage war doch, erzeugt der kleine LCD im Sucher sein eigenes LiveBild. Offensichtlich ja nicht, denn dann wäre das Bild durchgängig flüssig im Sucher.



Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war doch, erzeugt der kleine LCD im Sucher sein eigenes LiveBild. Offensichtlich ja nicht, denn dann wäre das Bild durchgängig flüssig im Sucher.

Das LiveBild kommt vom großen Sensor, da ist kein kleiner Sensor wie bei A560/A580. Daher muss es die Störung geben. Man kann sie mit schnellen Komponenten wohl nur minimieren. Aber kann nochmal jemand schauen, ob es eine deutliche Dunkelzeit bei normalem Auslösen gibt bzw. ob es da unterschiedliche Dunkelzeiten zwischen Monitor und Sucher gibt?
j.
 
Das LiveBild kommt vom großen Sensor, da ist kein kleiner Sensor wie bei A560/A580. Daher muss es die Störung geben. Man kann sie mit schnellen Komponenten wohl nur minimieren. Aber kann nochmal jemand schauen, ob es eine deutliche Dunkelzeit bei normalem Auslösen gibt bzw. ob es da unterschiedliche Dunkelzeiten zwischen Monitor und Sucher gibt?
j.

Bei 6 Bilder/s hast Du die Dunkelzeiten nicht bzw nur beim ersten Bild. Bei einem Einzelbild hast Du eine Dunkelzeit. Diese entspricht der Verschlusszeit, welche gerade eingestellt ist.

Gruß Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten