• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Sigma Linsen laufen eh nicht einwandfrei an den Sonys von daher :D

Und beide Stabis nein.. das wäre Fatal die würden sich gegenseitig behindern... das ist wie zwei Virenscanner zur selben Zeit :D

Hiernach müsste es wohl funktionieren. Oder haben sie das nicht klar ausgedrückt? Von Abschalten des internen Stabis steht da nix.

Im Pentax und Sony Anschluss kann die eingebaute OS Funktion des Objektivs auch genutzt werden, wenn die Kamera selbst mit einer Stabilisierungsfunktion ausgestattet ist. Beim Einsatz der OS Funktion des Objektivs ist die Kompensierung der Kamerabewegung bereits im Sucher zu erkennen, wodurch eine exakte Schärfekontrolle und Überprüfung der Stabilisierung durch den Fotografen erfolgen kann.

j.
 
Wenn die OS Funktion des Objektivs benutzt wird, muss die Stabilisierungsfunktion
des Kameragehäuses ausgeschaltet werden.

steht da doch.
Ist natürlich die perfekte Linse im Internen mit externem Stabi zu vergleichen! ;)
Sobald sie an den neuen Sonys läuft.

Hab übrigens im Nachbarforum nen Canon Vergleichsvid gelinkt ;)
 

Ich verstehe es so, dass nur bei den ersten Pentax-Kameras der OS ausgeschaltet werden muss. Bin mir aber nicht sicher, ob der zweite Satz zwingend zum ersten gehört.
Im Pentax und Sony Anschluss ist kein AF und OS Betrieb möglich, wenn das Objektiv an einer Filmkamera, Pentax
ist*Serie oder K100D angesetzt wird. Wenn die OS Funktion des Objektivs benutzt wird, muss die Stabilisierungsfunktion
des Kameragehäuses ausgeschaltet werden.
j.

Edit: Stimmt, der kamerainterne muss wohl abgeschaltet werden. Zum OS fand ich Aussagen (Reiter Bewertungen), dass dieser besser funktioniert als der interne Stabi der Kamera: http://mein-preisvergleich.com/56255595~n~Sigma-17-70mm-f-2.8-4.5-DC-Asp.html

Ich benutze das Objektiv an meiner Sony a550.
Der Autofokus sitzt besser als mit meinem Sigma 18-50 F2,8 EX.
Der HSM ist schnell und leise. Der OS ist besser als der von der Sony a550.
Für mich ein gutes Immerdrauf!


Abschließend noch einige Worte zum Bildstabilisator des Objektives. Er ist im Gegensatz zum Stabi im Gehäuse in diesem Fall bei meiner Pentax Kx bedeutend wirkungsvoller. Ich konnte Aufnahmen bei Dämmerung mit 1/8s frei Hand bei geringer ISO Einstellung machen. Deshalb habe ich den Stabi im Gehäuse meiner Pentax deaktiviert und werde mir in Zukunft nur Objektive kaufen von Sigma mit OS ( Bildstabilisator)


Der AF stellt in allen Situationen exakt auf die fokussierte Ebene scharf,der Stabilisator arbeitet
effektiver als der kamarainterne.

Mehr Aussagen habe ich mit Pentax- und Sony-Anschluss nicht gefunden. Aber es scheint doch eindeutig: Bei den Stabis geht nur der eine oder der andere und der Objektiv-Stabi ist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn endlich einen Releasetag oder verteilt Sony die Geräte nach Sympathie? :grumble:
 
Laut Werbung wird das neue 70/300 4-5,6 für Sony ohne OS ausgeliefert. somit erübrigt sich welcher Stabi an sein sollte, ob dies allerdings bei allen Sigma OS so sein wird, kann ich nicht sagen.
 
Fand ich es bisher eher doof, dass es OS-Objektive zur Sony gibt, finde ich es nun doch wieder gut. Denn der OS ist offenbar doch besser als der interne Stabi, den man aber immerhin prima für Festbrennweiten etc. nehmen kann.
j.
 
Fand ich es bisher eher doof, dass es OS-Objektive zur Sony gibt, finde ich es nun doch wieder gut. Denn der OS ist offenbar doch besser als der interne Stabi, den man aber immerhin prima für Festbrennweiten etc. nehmen kann.
j.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur eine Frage der Position der stabilisierenden Elemente ist. Auch die Umsetzung im Detail und die jeweilige Situation dürften Auswirkungen haben. Es käme ja z.B. auch niemand auf die Idee, zu sagen 17 mm-Objektive wären generell qualitativ besser als 28 mm-Objektive... :D

Und grade bei Stabilisatoren liegt auch die Vermutung nahe, dass sie bei unterschiedlichen Anwendern unterschiedlich gut arbeiten. Wäre durchaus denkbar, dass eines schnellere (oder wahlweise auch gleichmäßigere...) Bewegungen (eines Anwenders) besser kompensiert, während ein anderes mit langsameren (oder auch besonders unregelmäßigen...) Bewegungen besser klar kommt...

Und so ganz nebenbei werden die Stabis wohl oft generell ein wenig überbewertet, weil man schnell mal übersieht, dass Bewegungen des Motivs durch sie nicht weniger kritisch werden... :evil: Während die Kamera oft ganz gut mit einem Einbein in den Griff zu kriegen ist, schert sich das Motiv nicht immer darum, die Bewegungen dem vorhandenen Licht anzupassen... :angel:
 
Und so ganz nebenbei werden die Stabis wohl oft generell ein wenig überbewertet, weil man schnell mal übersieht, dass Bewegungen des Motivs durch sie nicht weniger kritisch werden... :evil:

Für Video sind Stabis aber sehr wertvoll.
Gerade gelesen: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_blickt_in_die_Zukunft_des_Alpha_und_E_Bajonetts/6755.aspx
Die SLT A77 scheint dem Bild nach eine große Kamera zu werden, nicht so kompakt wie die A55. Da steht auch:

Die neuen SLT-Kameras mit teildurchlässigem Spiegel werden vom Markt derart gut angenommen, dass Sony diese nun bevorzugt behandelt und bspw. die Alpha 560 und 580 in der Markteinführung zurück gestellt hat, und von der Alpha 33 und Alpha 55V höhere Stückzahlen produzieren zu können.
j.
 
Sony hat ja leider keine Änderung des Videomodus angekündigt. Lediglich die NEX Serie bekommt Blendenvorauswahl.

Damit fällt sie bei mir raus.

Vielleicht wenn dann wirklich in 1-2 Jahren die A77 rauskommt.
 
Sony hat ja leider keine Änderung des Videomodus angekündigt. Lediglich die NEX Serie bekommt Blendenvorauswahl.

Ich dachte, ohne AF hat sie Blendenvorauswahl. Ist das nicht so? Wer Video wichtiger ansieht als Foto, für den wäre die Pana GH2 vielleicht die beste Lösung. Zum starken Freistellen fehlen da aber gute AF-taugliche Linsen, finde ich. 1,8 bei APS-C entspricht etwa 1,4 bei FT.
j.
 
Ich hätte Interesse an der Sony A 33 mit dem SAL 18200 Objektiv, als Ersatz für meine "alte Bridge" Fuji S9600. Aber nachdem ich bei Youtube das Geräusch des AF-Antriebes des Kit-Objektives gehört habe und das 18200er sich diesbzgl. auch eher unrühmlich hervortut, zweifel ich ein wenig, ob dies eine gute Entscheidung ist. Hat hier schon mal jemand Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht?
 
Ich hätte Interesse an der Sony A 33 mit dem SAL 18200 Objektiv, als Ersatz für meine "alte Bridge" Fuji S9600. Aber nachdem ich bei Youtube das Geräusch des AF-Antriebes des Kit-Objektives gehört habe und das 18200er sich diesbzgl. auch eher unrühmlich hervortut, zweifel ich ein wenig, ob dies eine gute Entscheidung ist. Hat hier schon mal jemand Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht?

Hi

hier im Forum werden gleich 2 neue A33 angeboten.
Vielleicht kannst du da etwas erfahren durch 'ne PN

Gruß Harry
 
Manuell und Blendenvorauswahl sind zwei verschiedene dinge ;)

DAs ist wie M und AV

Das ist klar. Ich verstand das oben so, dass die SLTs nicht mal Blendenvorwahl haben, nur die NEXe nach dem Update. Also Blendenvorwahl haben die SLTs zumindest, wobei aber mit AF nicht offener als 3,5 geht und auch nicht abgeblendet.
j.
 
Weiß jemand, ob man wenigstens manuellen Weißabgleich und AE-Lock während des Filmens verwenden kann? :eek:

Sonst muss ich doch zur 550d greifen... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten