• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Das eine ist eine DSLR, das andere eine EVF-Kiste ohne vernünftigen Sucher mit Wechselobjektiven…

ja und?
Sorry das ich so blöd Frage aber die Qualität der Bilder scheint nicht sonderlich unterschiedlich zu sein...
Die 55 ist kleiner, leichter und hat GPS
Warum sollte man jetzt zur 560 greifen?
 
Das eine ist eine DSLR, das andere eine EVF-Kiste ohne vernünftigen Sucher mit Wechselobjektiven…

Nanana... :) Erstmal abwarten, wie es sich durch den Sucher gucken lässt. EVF haben auch gewisse Vorteile, die man erst bemerkt, wenn man einen EVF nutzt. Man sieht z.B. gleich wie der Weißabgleich ist, worauf die Spotmessung getroffen hat (Belichtung), man sieht die exakte Schärfentiefe (im Gegensatz zu den DSLRs, die heutzutage keine echte Mattscheibe mehr haben), man kann eine Waage etc. einblenden. Zudem ist das Bild beim EVF der A33/55 deutlich größer als bei den DSLRs.

Nachteilig dürfte sein, dass EVF nicht so schnell sind, d.h. ggf. bei schnellen Objekten etwas nachziehen in der Darstellung.

Ein weiterer Unterschied zwischen A560 und A55 ist der Sensor. Die A33 hat den 14 MP-Sensor der A560 und die A55 den 16 MP-Sensor der A580. Dier 16 MPer ist wohl etwas rauschärmer. Weiterhin können die 16 MP-Kameras mehr RAWs in Folge. Die A55 hat auch noch GPS integriert.
j.
 
Hast Du ne DSLR oder ne Kompakte/Bridge???
Die A55 ist eher wie letztere.Keine echte DSLR,sondern alles elektronisch.Und damit kommen die meisten eingefleischten SLR-fans nicht klar.Mich eingeschlossen.
 
Hast Du ne DSLR oder ne Kompakte/Bridge???
Die A55 ist eher wie letztere.Keine echte DSLR,sondern alles elektronisch.Und damit kommen die meisten eingefleischten SLR-fans nicht klar.Mich eingeschlossen.

Meinst du mich? Ich habe eine DSLR, hatte früher eine Bridge (Fuji S602). Mir fiel damals auf, dass der EVF auch Vorteile hat, aber ich konnte den der S602 auf dem rechten Auge nicht vertragen. Keine Ahnung warum. Jetzt möchte ich mir die A55 zulegen und hoffe, dass ich da keine Probleme habe. Mit der Bridge hat die A55 nur den Sucher gemeinsam. Alles andere (AF, Sensorformat, System) ist wie bei der DSLR.
j.
 
Nostalgie hin oder her, sorry das ich so ketzerisch bin, ich sehe immer noch kein wirkliches Argument das man zur 560 statt 55 greifen sollte.

Beide stehen bei mir zur Auswahl aber die 560 scheint nichts zu haben was das GPS und das kleinere und leichtere Gehäuse der 55 aussticht.
Es gibt kein wirkliches Argument warum ich unbedingt die 560 kaufen sollte...

Warum den gleichen Preis für weniger Kamera zahlen?
 
Man sieht z.B. gleich wie der Weißabgleich ist,
Ja sicher, auf einem Schlieren ziehenden flackernden unkalibrierten Display... Noch irgendwelche Märchen aufzutischen?
worauf die Spotmessung getroffen hat (Belichtung)
Wenn die Belichtungsmessung vernünftig funktioniert weiss man wie es aussieht - ist diese allerdings Müll, dann braucht man so eine Krücke...
man sieht die exakte Schärfentiefe (im Gegensatz zu den DSLRs, die heutzutage keine echte Mattscheibe mehr haben)
Ach ja? Auf einem solchen Winzlingsdisplay willst Du irgendwas an Schärfentiefe beurteilen können...
Zudem ist das Bild beim EVF der A33/55 deutlich größer als bei den DSLRs.
Aber auch nur weil Sony den Augpunkt sehr klein gewählt hat und die Sucher der Sony-DSLR mit LiveView-AF unter aller Sau sind...

Nachteilig dürfte sein, dass EVF nicht so schnell sind, d.h. ggf. bei schnellen Objekten etwas nachziehen in der Darstellung.
Oder bei Serienbildern gar nichts sinnvolles mehr anzeigen...
 
Meinst du mich? Ich habe eine DSLR, hatte früher eine Bridge (Fuji S602). Mir fiel damals auf, dass der EVF auch Vorteile hat, aber ich konnte den der S602 auf dem rechten Auge nicht vertragen. Keine Ahnung warum. Jetzt möchte ich mir die A55 zulegen und hoffe, dass ich da keine Probleme habe. Mit der Bridge hat die A55 nur den Sucher gemeinsam. Alles andere (AF, Sensorformat, System) ist wie bei der DSLR.
j.
Ich meinte eher jackslain.Egal.man sollte natürlich erstmal austesten,bevor man kauft.<ich hatte die a55 in der hand und sage einfach mal:Nicht mein Ding.Zu leicht,zu klein und der Sucher,auch wenn Top,ist garnicht mein Ding.
Ansonsten sicher eine Geschmacksfrage.Aber im Profisegment wird sich das hoffentlich nicht durchsetzen.Dann werd ick nämlich bei meinen ganzen alten Kameras bleiben.
 
Ja sicher, auf einem Schlieren ziehenden flackernden unkalibrierten Display... Noch irgendwelche Märchen aufzutischen?

Ich stelle meinen Weißabgleich bei der Nikon D90 auch über den kleinen Monitor ein (LiveView), das geht sehr gut. Ich glaube nicht, dass es im Sucher flackert.
Wenn die Belichtungsmessung vernünftig funktioniert weiss man wie es aussieht - ist diese allerdings Müll, dann braucht man so eine Krücke...

Bei Spotmessung ist es nicht immer so ganz einfach, den exakten Punkt zu treffen. Andererseits sind heutige Matrixmessungen schon sehr gut.
Ach ja? Auf einem solchen Winzlingsdisplay willst Du irgendwas an Schärfentiefe beurteilen können...
Aber auch nur weil Sony den Augpunkt sehr klein gewählt hat und die Sucher der Sony-DSLR mit LiveView-AF unter aller Sau sind...

Ich denke doch mal, dass der A55-Sucher größer ist als von der A850. Bei der Nikon D700 hatte ich das mal berechnet, der war kleiner. Aber der A850-Sucher ist noch einen Tick größer als bei der D700. Dürfte knapp werden :-). Der Sony-EVF soll der beste auf dem Markt sein. Die Schärfentiefe ist da sicher besser zu beurteilen als bei der A850.

Oder bei Serienbildern gar nichts sinnvolles mehr anzeigen...

Naja, bis 3 fps soll es noch flüssig sein. Hoffen wir es. :)
j.
 
Ja sicher, auf einem Schlieren ziehenden flackernden unkalibrierten Display... Noch irgendwelche Märchen aufzutischen?

Wenn die Belichtungsmessung vernünftig funktioniert weiss man wie es aussieht - ist diese allerdings Müll, dann braucht man so eine Krücke...

Ach ja? Auf einem solchen Winzlingsdisplay willst Du irgendwas an Schärfentiefe beurteilen können...
Aber auch nur weil Sony den Augpunkt sehr klein gewählt hat und die Sucher der Sony-DSLR mit LiveView-AF unter aller Sau sind...


Oder bei Serienbildern gar nichts sinnvolles mehr anzeigen...

so nun kennen wir zumindest DEINE persönliche Meinung.
 
Ja sicher, auf einem Schlieren ziehenden flackernden unkalibrierten Display... Noch irgendwelche Märchen aufzutischen?

Wenn die Belichtungsmessung vernünftig funktioniert weiss man wie es aussieht - ist diese allerdings Müll, dann braucht man so eine Krücke...

Ach ja? Auf einem solchen Winzlingsdisplay willst Du irgendwas an Schärfentiefe beurteilen können...
Aber auch nur weil Sony den Augpunkt sehr klein gewählt hat und die Sucher der Sony-DSLR mit LiveView-AF unter aller Sau sind...


Oder bei Serienbildern gar nichts sinnvolles mehr anzeigen...


Okay Schnuffi,
wenn Du offenbar schon Gelegenheit hattest, Dir eine Meinung zu bilden, wären sicher einige über Deinen Erfahrungsbericht erfreut!

Ach, hast Du nicht? Ist alles nur gemutmaßt?
Schade...
 
Der elektronische Sucher spaltet viele Meinungen. Es hängt letztlich sicher von der Qualität ab. Ich weiß auch noch nicht, ob ich den mögen werde. Entscheidend sollte sein, wie weit sich der Sucher auf die Fotos auswirkt. Aber auch der Spaß beim Fotografieren ist wichtig, da es für die meisten von uns ja nur Hobby ist.
j.
 
Also ich liebe den EVF meiner G1 und würde ihn theoretisch dem auch nicht kleinen OVF meiner E-30 vorziehen. Darum unter anderem war ich auch an der A55 ernsthaft interessiert. Doch da ich sehr viel Hunde-Action fotografiere, muss ich wohl doch weiter der 'wahren DSLR-Lehre' treu bleiben, solange ein EVF nicht in der Lage ist, auch im Serienbildmodus ein Livebild zu zeigen.
 
Doch da ich sehr viel Hunde-Action fotografiere, muss ich wohl doch weiter der 'wahren DSLR-Lehre' treu bleiben, solange ein EVF nicht in der Lage ist, auch im Serienbildmodus ein Livebild zu zeigen.

Bis 3 fps ist doch alles in Butter :). Bei 10 fps ist der Buffer auch schon nach 2 Sekunden voll. Solange das Objekt nicht quer läuft, geht das noch. Ich würde aber sicher auch nur auf 3 fps einstellen. Das reichte mir schon bei der D70. Bei der D90 habe ich etwa 6 RAWs, da ist der Buffer schon voll (4,5 fps), wenn's gerade interessant wird... :D. Bei 3 fps kannste mit der A55 fast 7 Sek. draufhalten. Das ist gut.
j.
 
Wenn Du Hunde bei drei FPS fotografierst, passiert es sehr häufig, dass jedes Bild den Hund mehr oder weniger im gleichen Moment des Bewegungsablaufs zeigt. Und das ist definitiv nicht das, was ich möchte. 4 bis 6 FPM müssen schon aus diesem Grund sein.
 
Das microHandsOn werd ich nacher fertig machen.

Ansonsten noch fragen ?

Ich kann erstmal sagen

-Ja der Sucher zieht nach
-Ja, auch bei dem versuch nur 3 Bilder pro Sekunde zu machen ist das Bild nicht mehr Live (evtl. war die Kamera noch nicht richtig eingestellt?!)
-Der Weißabgleich muss am Monitor betrachtet werden, die Displays der Kameras sind wohl nicht kalibiert

Die A55/A33 sowie A560/A580 sind Vorserienmodelle mit unausgereifter Firmware.. die Testexemplare welche an manche Redaktionen gesendet wurden hatten dementsprechend unausgereifte Firmwares.

Die Videofunktion der A580/A560 durfte nicht auf der IFA angetestet werden weil es noch ein absolutes Vorserienmodell ist.

Selbst bei den ausgestellten A55/A33 Modellen kann es je nachdem welches Gerät man in der Hand hat zu unterschieden kommen un der Funktionsweise...


Wirkliche Tests der Eigenschaften etc. sind im Prinzip erst zu oder nach der Photokina möglich, wenn erste Seriengeräte verfügbar sein werden.


Ansonsten empfand ich den EVF der A55 doch eher kleiner als den Optischen der 550D oder Identisch.
Der optische Sucher der 7D ist sicher größer! Und der EVF der VG10 ist übrigens auch irgendwie mikrig.
 
Die A55/A33 sowie A560/A580 sind Vorserienmodelle mit unausgereifter Firmware.. die Testexemplare welche an manche Redaktionen gesendet wurden hatten dementsprechend unausgereifte Firmwares.
Wenn ein solches unausgereiftes Gerät bei DPreview gelandet ist, dann haben die sich aber ordentlich in den eigenen Fuss geschossen...
 
Ich muss mal kurz was für mich persönlich richtig stellen:

Heißt EVF, dass wenn ich durch den Sucher schau, ich gar nicht durch das Objektiv rausglotz sondern auf ein Display?
:grumble:
Das mag ich nicht :)
Bitte klärt mich auf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten