Es hat sich jetzt halt in bestimmten eng begrenzten Kreisen eingebürgert KB mit dem Kosenamen "Vollformat" zu bezeichnen. Völlig legitim. Man hätte es auch "Superformat" oder "Bärchenformat" nennen können.
Ist ja genauso subjektives Gequarke, wie die bis heute unentschiedene Frage, was den bitte genau die "Normalbrennweite" sei (die gegnerischen Truppen halten alle Hügel zwischen 43 mm und 55 mm besetzt für KB-Einsatz; an APSC dann 28-35 mm). Könnte man auch "Omis Lieblingsbrennweite" nennen und das wäre genauso qualifiziert und korrekt. es ist halt ein Kosename.
Dieser Sprachgebrauch ist halt jetzt mal
vorübergehend für eine kurze Zeit so für Leute die Stolz sein wollen auf das teuer bezahlte Zeugs im Schrank.
Sensorfläche wird (langsam) immer billiger. Das wird bei 35x24 mm nicht plötzlich stehenbleiben. Ich wage zu prognostizieren, dass in absehbarer Zeit auch MF digital wieder üblich werden wird, wie es bei Film war - da war 35x24 ja nun auch wirklich das Deppenformat für Amateure.
Sobald MF-Sensoren in den Preisregionen angekommen sind, wo APSC heute ist, wird auch keiner mehr von putzig kleinen KB-Sensoren als "Vollformat" sprechen.
Das Glück der hersteller ist ja, dass APSC nie so recht definiert war. Sonst müssten all die Experten in Foren ja auch laufend vom x1,1 gecroppten APSC bei Canon sprechen. Crop-Crop-Zeug also.
Es nimmt sich halt jeder Mensch in seiner Zeit am wichtigsten. Nach 10 Jahren ist das aber dann meist lächerlich.
Jeder kann das alles nennen wie er will. Nur, wenn jemand den Kosenamensbestandteil "Voll" ernsthaft argumentieren will, wird's peinlich.
Das machen nämlich nur Vollfotografen.